Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Pflegeanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BIOFERMENTA FLOW BLOW

  • Seite 1 Bedienungs- und Pflegeanleitung...
  • Seite 2: Tägliche Arbeiten

    KURZANLEITUNG: Tägliche Arbeiten: · je nach Eintragssituation sind die Skimmersiebe zu entleeren und zu reinigen, um den Durchfluss im Filter zu gewährleisten · Funktion der Pumpe(n) überprüfen (24 Stunden Betrieb!) Wöchentliche Arbeiten: · mind. 2 x pro Woche Einsatz eines Reinigungsroboters ·...
  • Seite 3 EINLEITUNG Wir begrüßen Sie herzlich als Besitzer Ihres neuen, biologisch aufbereiteten Schwimmbades. Das FlowBlow Filtersystem steht für die außergewöhnliche Qualität Ihrer Wasseraufbereitung, welche sich trotz einfacher Handhabung durch zahlreiche Möglichkeiten der Anpassung und Optimierung auszeichnet. Damit Sie Ihre Anlage optimal nutzen, bedienen und auch pflegen können, haben wir für Sie die vorliegende Anleitung zusammengestellt.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise Und Maßnahmen

    1. ALLGEMEINE HINWEISE UND MAßNAHMEN In diesem Kapitel finden Sie Grundinformationen über die einzelnen Systemmodule des FlowBlow Systems sowie Hinweise, welche unabhängig von der Jahreszeit zu beachten sind. Wenn Sie Probleme mit technischen Einstellungen bzw. Parametern haben, finden Sie hier die Informationen über mögliche Ursachen sowie Lösungshinweise.
  • Seite 5: Anordnung Der Systemmodule

    Eine weitere Besonderheit ist, dass das FlowBlow Konzept das einzige Produkt seiner Art auf dem Markt ist, welches für die Kombination mit energiesparenden und praktisch lautlosen 12 Volt Tauchpumpen optimiert ist. Durch den optimierten Aufbau des Filters wird eine extrem große, langfristig gleichmäßig angeströmte Oberfläche im kom- pakten Filtervolumen realisiert, ohne dabei das Wasservolumen im Filterkörper einzuschränken.
  • Seite 6: Funktionen Des Flowblow Systems Im Überblick

    eingebracht werden, um die Reinigung vollständiger zu machen, sind weder erforderlich noch empfohlen, da danach die Anwachsphase im Filter verzögert wird. Der Filter kann von dem FlowBlow Anbauschacht/Schacht Solo oder dem FlowBlow Kombi-Schacht aus über das Verteil- system mit Luft (Blower 1200 – siehe Anhang 1) gespült werden. Die ideale Luftversorgung ist dann erreicht, wenn die Luft- blasen über die gesamte Filterfläche gleichmäßig auftreten.
  • Seite 7: Schutz- Und Pflegemaßnahmen

    Eine Überprüfung erfolgt durch optische Kontrolle des Soges im Skimmer bzw. der Durchflussmenge beim Filterüberlauf. Eine unzureichende Beschickung des Biofilters über mehrere Tage während der warmen Jahreszeit führt zu einer Schädi- gung der Filterbiologie. · Das Sieb im Skimmer regelmäßig prüfen und bei Bedarf säubern. Organisches Material welches am Skimmer liegt, wird mineralisiert und damit in der Folge wieder Nährstoff für Algen und Beläge.
  • Seite 8 - kein nährstoffbelastetes oder enthärtetes Nachfüllwasser (siehe Anhang 1) - kein Rasendünger! - besondere Vorsicht bei der Düngung im Bereich des Gewässerrandes; nur phosphatfreien Dünger (siehe Anhang 1) verwenden - kein Oberflächenwasser- und Humuseintrag über den Gewässerrand; die Abgrenzung des Gewässers zum Umland muss kontrolliert und gepflegt werden - vertreiben Sie Wasservögel - kein Regenwasser von Dächern (auf Dächern sammelt sich leider nicht nur reines Regenwasser, sondern viel nährstoff-...
  • Seite 9 Der Zeitaufwand für die manuelle Pflege sollte bei einer Anlage mit typischer Größe (< 50 m³) nicht höher als 0,5 bis max. 2 Stunden pro Woche liegen. Automatische Bodensauger können bzw. müssen je nach Bedarf auch in kürzeren Intervallen (z.B. täglich) eingesetzt werden (siehe Anhang 1). Anmerkung: Bei Schwimmteichen oder Fischteichen hat man früher gesagt, dass es besser sei die Sedimente am Boden liegen zu lassen und sie nur höchstens einmal im Jahr zu entfernen.
  • Seite 10: Wasseraufbereitungsmittel Und Pflegeprodukte

    1.5. WASSERAUFBEREITUNGSMITTEL UND PFLEGEPRODUKTE Grundsätzlich ist der Einsatz von Wasseraufbereitungsmitteln und Pflegeprodukten nicht grundlos vorzunehmen, sondern vorgesehen um Defizite beheben zu können, welche z.B. resultieren aus: - einem nicht ganz optimalen Füllwasser/Nachfüllwasser, - einem unerwarteten überdurchschnittlichem Eintrag, - einer versäumten Pflegemaßnahme, - ungünstigen klimatischen Bedingungen (Kälteeinbruch im Sommer, lange besonders ergiebige Regenfälle, etc.) - oder einem technischen Gebrechen.
  • Seite 11: Einwinterung Der Anlage

    6. Während des Blower-Vorgangs wird nun mit einer externen Impeller-Pumpe über die Wartungs-/Absaugrohre das gesamte Wasser aus dem Filter inkl. Sediment abgesaugt und verworfen. Es wird dabei von einem Absaugrohr zum nächsten gegangen und jeweils so lange abgesaugt, als Sedimente (Trübung des Wassers) vorhanden sind. 7.
  • Seite 12: Maßnahmen Im Frühjahr

    3. MAßNAHMEN IM FRÜHJAHR 3.1. WIEDERAUFNAHME DES BIOFILTER-BETRIEBS Nach der Winterpause (wenn kein Frost mehr zu erwarten ist) sollte das FlowBlow Filtersystem wieder in Betrieb genommen werden. Bitte wie folgt vorgehen: · Grundreinigung des Beckens (Schwimmbereich) durchführen. · Pumpe(n) in den Skimmer bzw. FlowBlow Kombi-Schacht einbauen. ·...
  • Seite 13 4. ABBILDUNGEN SYSTEMMODULE, WASSERKREISLAUF FlowBlow Anbauschacht/Schacht Solo WWW.FLOWBLOW.AT...
  • Seite 14 ABBILDUNGEN SYSTEMMODULE, WASSERKREISLAUF FlowBlow Kombi-Schacht...
  • Seite 15: Anhang

    ANHANG 1: Mittel zur Optimierung der Wasserqualität Füll- u. Nachfüllwasseraufbereitung: WM Aluminiumsulfat Kombi-Set Infos unter: http://www.wassermineral.com/produkte/aluminiumsulfatloesung/ Die Lösung zur Aufbereitung von o-phosphathältigem Nachfüllwasser für Schwimmteiche und Naturpools! Funktionsprinzip: Das gelöste Aluminium reagiert mit Phosphat zum unlöslichen Aluminiumphosphat, welches sedimentiert. Überschüssiges Aluminium reagiert mit Wasser zu Aluminiumhydroxid und weiter zu Aluminiumoxid (Korund, Tonerde), welches ein natürliches, im Teichwasser unlös- liches Mineral ist und ebenfalls sedimentiert.
  • Seite 16 WM UO-Anlage Infos unter: http://www.wassermineral.com/produkte/uo-anlage-kompakt/ Diese spezielle WasserMineral UO Anlage Kompakt ist im Vergleich zu den anderen handels- üblichen Umkehr-Osmose-Anlagen für den Dauerbetrieb geeignet, was sie zum idealen Ge- rät für die nährstoffarme Nachspeisung von Schwimmteichen und Naturpools macht. Um- kehrosmose Technologie ermöglicht es durch mechanische Filtration ca.
  • Seite 17: Wm Füllung Stickstoff Dosierschwimmer

    WM Starter L Infos unter: http://www.wassermineral.com/produkte/starter-l/ WasserMineral Starter L enthält leicht wasserlösliche Kalziumsalze, wie sie auch durch die Wurzel- säuren aus dem Substrat gelöst werden und stabilisiert so den pH-Wert im Teich. In folgenden Fällen kann WM Starter L erfolgreich eingesetzt werden: ·...
  • Seite 18 WM Stickstoff Dosierschwimmer Infos unter: http://www.wassermineral.com/produkte/stickstoff-dosierschwimmer/ Der für 50 m³ Wasservolumen ausgelegte wiederbefüllbare WasserMineral Stickstoff-Dosier- schwimmer deckt den Grundbedarf an Stickstoff in biologisch aufbereiteten Schwimmteichen und Naturpools und sorgt dort für eine gleichmäßige Freisetzung des Düngemittels über die gesamte Badesaison. Dank eines integrierten Auftriebkörpers und der handlichen Größe (Höhe 31 cm, Durchmesser 11 cm) kann der WM Stickstoff-Dosierschwimmer einfach in den Natur- pool, in den Schwimmteich, in eine Pflanzen-/Filterzone oder in den Skimmer gegeben werden.
  • Seite 19: Mineralische Phosphatbindung

    WM AquaSafe Rasendünger Infos unter: http://www.wassermineral.com/produkte/aquasafe/ WasserMineral AquaSafe Rasendünger ist phosphatfrei und wurde speziell für die optimierte Versorgung von gesundem Rasen neben Schwimmteichen und Naturpools entwickelt. Der WM AquaSafe Rasendünger erfüllt folgende Funktionen: · Langzeit-Stickstoffversorgung · optimales Wurzelwachstum · Phosphataufnahme und Speicherung aus dem Boden ·...
  • Seite 20 Reinigungsmittel: WM FreshUP Infos unter: http://www.wassermineral.com/produkte/freshup-pool-u-teichreiniger/ WasserMineral FreshUP ist das perfekte und vielseitige Pflegemittel für biologisch aufbereitete Badegewässer. WM FreshUP · bindet Phosphate, Sulfate und Schwermetalle · neutralisiert Gerüche und reguliert den pH-Wert · hebt die Endprodukthemmung für den biologischen Abbau von organischem Material auf, in dem es überschüssige Kohlensäure bindet ·...
  • Seite 21: Geräte Für Die Reinigung

    WM Folienreiniger „Basisch“ Infos unter: http://www.wassermineral.com/produkte/folien-reiniger-basisch/ Der WasserMineral Folienreiniger ‚Basisch‘ ist ein phosphatfreier Einkomponenten-Reiniger zur effektiven und schonenden Entfernung von Öl-, Fett- und Schmutzablagerungen. WM Folienreiniger ‚Basisch‘ wurde speziell zur Reinigung von Naturpools und Schwimmteichen hergestellt und eignet sich zur Reinigung von basenfesten Materialien wie Folien, Kunststoff- teilen, Poolabdeckungen, Gartenmöbeln usw..
  • Seite 22: St Flächen-Sauger

    ST Blower 1200 Infos unter: http://www.superiortechnics.com/produkte/blower-1200/ Whirlgebläse 230 V – 1200 Watt zur Luftspülung von Filter- u. Pflanzenzonen, steckerfertig, inkl. 1,5 m PVC-Schlauch und Anschlussadapter da 40/32 ST Mulmsauger Ocean Infos unter: http://www.superiortechnics.com/produkte/mulmsauger-ocean/ Revolutionärer SUPERIOR TECHNICS Mulmsauger in Modulbauweise zur Absaugung aller Flächen (inkl.
  • Seite 23: St Flächen-Reininger

    ST Flächen-Reininger Infos unter: http://www.superiortechnics.com/produkte/flaechen-reiniger/ Effektiver Reiniger zur schonenden und schnellen Entfernung des Biofilms von der Folie, Maße: 40 x 15 cm (LxB) ST Flächen-Reiniger Pads Infos unter: http://www.superiortechnics.com/produkte/flaechen-reiniger/ Ersatz-Pads für Flächen-Reiniger im Set zu 5 Stk. ST Roboter Infos unter: http://www.superiortechnics.com/produkte/roboter/ Vollautomatischer Reinigungs-Roboter mit Power-Stream für optimale Haftung an den Wän- den und Mulit-Layer-Filter für optimale Reinigung, Fernbedienung via Smartphone-App.
  • Seite 24 BIOFERMENTA GmbH Kolomanstraße 4 A-5303 Thalgau Tel.: +43 (0)6235 – 20 28 4 office@biofermenta.com www.biofermenta.com...

Inhaltsverzeichnis