Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuergriff Links - Licht, Blinker, Hupe; Scheibenwischer; Instrumentenanzeige; Bremspedal, Bremshebel, Handbremse - Elektrofrosch BIG Bedienungsanleitung

Transporter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Steuergriff links – Licht, Blinker, Hupe
Am linken Steuergriff befinden sich zwei schwarze
Schiebeschalter, einer davon für das Standlicht, bzw.
Abblendlicht, der andere Schalter für das Fernlicht.
Beachten Sie bitte, dass das Fernlicht nur dann
funktioniert, wenn Sie den rechten Schiebeschalter
eingeschaltet haben.
Um zu blinken, bewegen Sie den darunter liegenden,
ebenfalls schwarzen Schiebeschalter nach links, bzw.
rechts. Darunter befindet sich die Hupe.
Stand- u. Abblendlicht
Fernlicht
Hupe
Blinker
| 8 |
3.4

Scheibenwischer

Der Big hat einen elektrischen Scheibenwischer.
Der dafür vorgesehene rote Schalter befindet sich
unterhalb der Frontscheibe an der Kabine.
3.5

Instrumentenanzeige

Beim Starten des Motors leuchtet ganz unten in der
Instrumentenanzeige zunächst kurz der Gesamtkilo-
meterzähler auf. Danach schaltet die Anzeige zurück
auf Null und zeigt die aktuell gefahrenen Kilometer
an. Dieser beginnt bei jedem erneuten Motorstart
wieder bei Null. Beachten Sie bitte, dass es bei der
angezeigten Geschwindigkeit auf dem Tacho zu Ab-
weichungen mit der real gefahrenen Geschwindig-
keit kommen kann.
Gegebenenfalls nutzen Sie ein zusätzliches GPS
Gerät, um sicher zu gehen. Die Akkuanzeige zeigt
Ihnen den Ladestand der Batterie an. Daneben
befindet sich eine Anzeige, welche die Voltkapazität
der Akkus darstellt.
Beim Fahren, also unter Last, nimmt die Voltzahl der
Akkus ab, ebenso wie der Balken der Akkuanzeige.
Wenn der Ladestand der Akkus gering ist (bei ca.
60 V), schaltet der Motor kurzzeitig in einen Notlauf-
gang mit verminderter Leistung und somit vermin-
derter Geschwindigkeit. Spätestens dann müssen
Sie die Akkus wieder laden.
Gefahrene Kilometer
Batterieanzeige
Tacho- Geschwindigkeitsanzeige
3.6

Bremspedal, Bremshebel, Handbremse

Beim Starten des Motors mit dem Zündschlüssel und
dem Betätigen des Gasgriffs fährt das Fahrzeug los.
Mit dem Treten des Bremspedals im Fußraum des
Fahrzeugs oder ziehen des Bremshebels am rechten
Steuergriff, halten Sie das Fahrzeug wieder an.
Der Bremshebel hat einen Sicherheitsmechanismus.
Um diesen festzustellen, ziehen Sie zunächst am
Bremshebel und klemmen den Sperrriegel fest.
Um den Mechanismus wieder zu lösen, ziehen Sie
fest am Bremshebel. Der Sperrriegel springt dann
automatisch raus.
Auf der rechten Seite des Fahrersitzes befindet sich
die Handbremse, die Sie beim Anfahren an einer
Steigung oder in der Parkposition betätigen. Bitte
beachten Sie, dass das Fahrzeug erst dann losfährt,
wenn der Bremshebel-Feststellmechanismus,
sowie die Handbremse komplett gelöst sind. Testen
Sie ggf. das Fahr- und Bremsverhalten Ihres Big,
bevor Sie damit im Straßenverkehr fahren.
| 9 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis