Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Option Redundanzmessung; Funktion; Elektrischer Anschluss; Parametrierung Ultraschallsensor - ACS Hydrolog DLF4 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung Inbetriebnahme Hydrolog DLF4
4

Option Redundanzmessung

4.1

Funktion

Der DLF4 bietet die Möglichkeit, zwei Sensoren miteinander zu vergleichen und somit den Messwert
selbständig zu verifizieren. Dabei werden zwei Sensoren mit physikalisch verschiedenartigen Messsystemen
am DLF4 angeschlossen. In diesem Beispiel wird ein hydrostatischer Sensor vom Typ Hydrocont HP4 und ein
Ultraschallsensor vom Typ USP4 verwendet. Dabei bildet der hydrostatische Sensor den Primärmesswert und
der Ultraschallsensor den Vergleichswert (Redundanzwert). Der Vergleichsmesswert wird üblicherweise in
größeren Zeitabständen erfasst, als der Primärmesswert. Über einen frei definierbaren Differenzalarm kann
der Anwender sofort informiert werden, falls beide Messwerte „auseinanderdriften".
4.2

Elektrischer Anschluss

Siehe hierzu Abb.3
4.3

Parametrierung Ultraschallsensor

Die Parametrierung des Primärsensors (Hydrocont HP4) erfolgt wie in Abb. 15-17.
Bei der Parametrierung des Ultraschallsensors wie folgt vorgehen:
Unter „Einstellungen" den Eingang AI1 auswählen
-
Einstellungen laut Abb.19-20 durchführen
-
Abb.19
Eingänge und
Aufzeichnung
aktivieren
Messintervall
einstellen
Wichtig!
Das Messintervall
muss ein
vielfaches des
Messintervalls des
Primärmesswertes
sein.
Sensor auswählen
Abb.20
Seite 9 von 10
Einheit auswählen
Wichtig!
Gleiche Einheit wie
beim Primärmesswert
wählen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis