Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Anmeldung Marktstammdatenregister; Technische Daten - PluginEnergy ULTRA 330+ Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULTRA 330+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise

Der Wechselrichter hat verschie-
dene Betriebsmodi. Die Einspei-
sung des durch die Solarmodule
gewonnenen Ökostroms, startet
nicht unmittelbar nach dem An-
schließen, der „Ramp Up" kann
bis zu 5 Minuten in Anspruch neh-
men. In dieser Zeit blinkt die Kont-
rolllampe des Wechselrichters rot.
Blinkt der Wechselrichter trotz längerer Wartezeit rot, liegt wahrschein-
lich ein Fehler im Start-Vorgang vor. Potentielle Fehlerquellen sind:
Äußere Schäden an den Leitungen
Halbsteckungen oder falsch gesteckte Leitungen
Ausgeschaltete Sicherungen im Sicherungskasten (z.B. für
genutzte Steckdose)
Die Startspannung des Wechselrichters liegt bei 22V. Ist diese noch
nicht erreicht, fängt der Wechselrichter nicht an zu arbeiten. Mögli-
che Gründe sind beispielsweise, eine zu geringe Sonneneinstrah-
lung oder großflächige Verschattungen auf den Solarmodulen.
Wenn keine der aufgezählten Fehlerquellen feststellbar war, führe fol-
genden Schritt durch:
Verbinde ein funktionstüchtiges Elektrogerät mit der Steckdose,
welche zur Einspeisung genutzt werden soll, um sicherzustellen
das diese Steckdose funktionstüchtig ist.
Ziehe das Anschlusskabel aus der Steckdose, trenne sämtliche
Leitungen zwischen den Modulen und dem Wechselrichter.
Mach eine Pause. Schließe die Solaranlage erneut an und prüfe
ob der Fehler behoben wurde.
Hilft auch das nicht, zögere nicht PluginEnergy zu kontaktieren. Am
besten erreicht man uns unter
den Online Chat auf unserer Webseite.
Seite 9
Erst wenn die Kontrolllampe grün
blinkt, speist die Anlage Strom in
dein Haus- /Wohnungsnetz ein.
Nach der ersten Inbetriebnahme
kann es ebenfalls einige Minu-
ten dauern bis der Wechselrich-
ter seine volle Leistung erreicht
hat, da die Leistungsabgabe nur
Schrittweise
gesteigert
support@pluginenergy.de
oder über

Anmeldung Marktstammdatenregister

Auch eine PiE ULTRA / CLASSIC Solaranlage muss nach Inbetriebnah-
me im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Hier werden
alle erneuerbaren Energieanlagen in Deutschland aufgelistet und
gibt den Behörden einen Überblick über die aktuell installierte Leis-
tung sämtlicher Energieanlagen. Die Eintragung in das Marktstamm-
datenregister erfolgt online unter
gister.de/MaStR/Assistent/RegistrierungsAssistentInfo?typ=1394
ist kosten
wird.
Schritt
1
Registrierung eines
Benutzerkontos im
Marktstammdaten-
register

Technische Daten

Anzahl der Solarmodule: 1
Gesamtleistung der Solarmodule: 0,33 kWp
Nettonennleistung: Systemseitiger Autofill
Zugeordnete Wechselrichterleistung: 0,3kW
https://www.marktstammdatenre-
Schritt
2
Registrierung deiner
Registrierung deiner
Person oder deines
PiE ULTRA / CLASSIC
Unternehmens als
Solaranlage
Anlagenbetreiber
und
Schritt
3
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic 330 balkon

Inhaltsverzeichnis