Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BRIFIELD
BR1 GEHÄUSE-KAMERA
BENUTZERHANDBUCH
Kundenservice E-Mail
info@brifield.co.uk

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRIFIELD BR1

  • Seite 1 BRIFIELD BR1 GEHÄUSE-KAMERA BENUTZERHANDBUCH Kundenservice E-Mail info@brifield.co.uk...
  • Seite 2 INHALT Seite 1: BR1-Diagramm Seite / 4:Erklärung des BR1- Diagramms. Seite 5: Bildschirmfunktionen / Menüfunktionen Seite / 9: Menüfunktionen Seite / 12: WichtigeInformationen Seite 12: Inhalt der Produktverpackung / Kundenservice...
  • Seite 4: Br1-Diagramm Erklärung

    BR1-DIAGRAMM ERKLÄRUNG 1. Linse: Aufnahme von Video und Bildern. Das Objektiv ist auch der Auslöser für die Bewegungserkennung. 2. Sensor: Erkennt niedrige und hohe Lichtstärken, dadurch wird die automatische IR- Nachtsicht ausgelöst. 3. Infrarot-Nachtsichtlichter: Verleiht ein weißes Sehvermögen, das in Bereichen mit sehr schwachem Licht oder beiNachthilft.
  • Seite 5 Halten Sie im Wiedergabemodus gedrückt, um das Bild zu vergrößern. 8. USB-Anschluss: Schließen Sie das USB-Kabel BR1 aufgezeichneten Video- und Audiodateien sowie Bilder auf den Computerübertragen. 9. Schaltfläche Zurücksetzen: Wird zum Zurücksetzen des Geräts verwendet. 10. Schaltfläche "Wichtige Datei": Drücken Sie beim Aufnehmen einer Video- oder Audioaufnahme diese Taste einmal.
  • Seite 6 11. Schaltfläche Audioaufnahme: Ruhezustand drücken, um eine Tonaufnahme zu starten . Wenn Sie ein Video aufzeichnen, drücken Sie auf , um das Mikrofon stumm zu schalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben. Halten Sie im Standby-Modus 2 Sekunden lang gedrückt, um zwischen den Videoauflösungen720p und 1080p umzuschalten .
  • Seite 7 Gerät ein-/auszuschalten. B. Drücken Sie im Menü auf , um das Menü zu verlassen. Drücken Sie auf , um den LCD- Bildschirm ein-/auszuschalten. 18. Aufladen des Docks: Wird zum Aufladen der BR1-Gehäusekamera über das Dock-Ladegerät verwendet. BILDSCHIRMFUNKTIONEN...
  • Seite 8: Menüfunktionen

    MENÜFUNKTIONEN Verwenden Sie die linke Taste Nummer 5, um nach oben zu gehen.Mit derrechten Taste Nummer 7 gehen Sienach unten.Mit dermittleren Taste Nummer 6 wählen Sie aus. Taste 17 zum Zurückgehen, auch bekannt als Ein/Aus-Taste oben rechts. Video-Auflösungen: Ändern Sie die Videoauflösungen.
  • Seite 9 Burst: Wenn Sie z.B. 5 Bursts auswählen, dann werden bei der Aufnahme eines Bildes nacheinander 5 Bilder aufgenommen. Selbstauslöser: Hiermit erhalten Sie einen Countdown. Wenn der Countdown 0 erreicht, wird ein Bild aufgenommen. Qualität: Die Qualität der Videoaufnahmen. Vorab-Aufnahme: Diese Funktion nimmt einen kurzen Clip vor dem Drücken der Aufnahmetaste auf und integriert sich dann in die Hauptaufnahme.
  • Seite 10 Zwischenzeit: So lang sollen die Videoclips sein. Diashow: Dies ermöglicht eine Diashow innerhalb des internen Bildwiedergabemodus. Wechselt das Bild alle 5 Sekunden. Infrarot: Immanuellen Modus können Sie das IR selbst manuell ein- und ausschalten, und im automatischen Modus wird das IR automatisch aktiviert, wenn die Sicht vor dem Objektiv dunkel ist, und deaktiviert, wenn die Sicht hell ist.
  • Seite 11 ''Aufnahmeende''. Wenn es deaktiviert ist, ertönt kein Ton. Globale Positionierung: Schalten Sie das GPS ein/aus. Zeitzone: Wählen Sie Ihre Zeitzone aus. Sprache: Wählen Sie Ihre Sprache aus. Bildschirmschoner: Die Zeitspanne, die der Bildschirm eingeschaltet bleibt, bissichder LCD- Bildschirm ausschaltet. LCD-Helligkeit: Option von Niedrig/Mittel/Hoch. Automatisches Ausschalten: Die Zeitspanne, die das Gerät im Leerlauf bleibt, bevor es ausgeschaltet wird.
  • Seite 12 Band: Ändern Sie die Lautstärke des Kameralautsprechers. Dies wirkt sich auf die Lautstärke der Videowiedergabe, der Audiowiedergabe, des Tastentons, der Aufnahmewarnung und aller anderen von der Kamera wiedergegebenen Töne aus. Die Lautstärke der aufgezeichneten Video- oder Audiodateien selbst wird dadurch nicht beeinflusst. Kodierungsformat: Wählen Sie aus, ob Sie H.264- oder H.265-Kodierung verwenden möchten.
  • Seite 13 Standardeinstellungen zurückgesetzt . Version des Geräts: Die Version des aktuellen Geräts. WICHTIGE INFORMATIONEN Speicherkarte (nur für MAC-Benutzer): einzige Möglichkeit, Ihre aufgezeichneten Dateien vollständig zu löschen und den Speicher Ihrer BR1-Grundkamera freizugeben, besteht darin, Ihren Mülleimer auf Ihrem MAC zu leeren. Wenn...
  • Seite 14 Brust- und Schultergurt sowie der KlickFast-Bolzen sind um 360 Grad drehbar. Schieben Sie den Stollen oder Clip in die Rückseite des BR1 und drehen Sie den Clip oder Stollen dann in eine vertikale Position. Oder Sie können die Clips und Stifte in die Rückseite der Kamera einstecken,...
  • Seite 15 Dateien auf den PC übertragen: Schließen Sie das USB-Kabel an den Computer an. Geben Sie das Passwort ein. Suchen Sie die Laufwerksdatei auf dem Computer. Sobald Sie sich in der Datei befinden, klicken Sie in die DCIM-Datei. Von dort aus können Sie auf alle aufgezeichneten Dateien zugreifen.
  • Seite 16 H.264- und H. 265-Videokodierung: DieH. 265- Kodierung benötigt weit weniger Speicherplatz und verfügt über eine bessere Videokomprimierung als H.264.Sie verbraucht jedoch etwas mehr Batterieleistung als H.264. Wenn Sie mehr Informationen über H.265 wünschen, sind viele Artikel online, alternativ können Sie uns eine E- Mail aninfo@brifield.co.ukschicken.
  • Seite 17 Sie sich keine Sorgen, dies ist normal. Produkt-Garantie: Wir bieten eine monatige Garantie auf die Brifield BR1- Gehäusekamera. Diese Garantie deckt Fehler ab, diedurch den Hersteller verursacht wurden. Wenn der Fehler durch den Käufer verursacht wurde, ist die Garantie ungültig.
  • Seite 18: Inhalt Der Produktbox

    BR1 USB-Kabel: Bitte verwenden Sie nur das in der Produktverpackung mitgelieferte USB-Kabel. Die Verwendung anderer USB-Kabel kann zu Schäden an der BR1-Kamera führen. IP65 Wasserschutzklasse: Bitte beachten Sie, dass die BR1-Gehäusekamera nicht vollständig wasserdicht ist. Tauchen Sie sie nicht in Wasser ein.
  • Seite 19 KUNDENDIENST Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail schicken. Wir garantieren eine Antwort auf Ihre E-Mail innerhalb von 12 Stunden. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen bei all Ihren Fragen und technischen Problemenzu helfen. E-Mail-Adresse: info@brifield.co.uk...
  • Seite 20 BRIFIELD BR1 GEHÄUSE-KAMERA BENUTZERHANDBUCH Kundenservice E-Mail info@brifield.co.uk...