Herunterladen Diese Seite drucken

acquastop EXTESA Montageanleitung

Hochwasserschutz-flutschott

Werbung

dal 1992
System EXTESA
HOCHWASSERSCHUTZ-FLUTSCHOTT
Einstellbare Breite
ANTI-FLOODING BARRIER
MONTAGEANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für acquastop EXTESA

  • Seite 1 1992 System EXTESA HOCHWASSERSCHUTZ-FLUTSCHOTT Einstellbare Breite ANTI-FLOODING BARRIER MONTAGEANLEITUNG...
  • Seite 2 Das EXTESA System Extesa Video Hier wird Ihnen die Installation des Flutschotts in einem Tutorial-Video gezeigt. Um das Video anzusehen, scannen Sie den QR Code mit Ihrem Smartphone. Im Paket INBUSSCHLÜSSEL SELBSTSCHNEIDENDE AUFHÄNGEHAKEN UND DÜBEL SCHRAUBEN Was Sie benötigen SEKUNDENKLEBER...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Das EXTESA System Wichtige Hinweise Überprüfen Sie vor der Installation, ob das Flutschott an einer geeigneten Stelle in der Laibung, z.B. gegen die Türzarge, eingesetzt werden kann. Statik beachten! Diese Lösung ist nur für niedrigen Wasserstand geeignet. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, setzen Sie Anschlagprofile ein.
  • Seite 4 Das EXTESA System Messen Sie die Breite der Öffnung, die Sie schützen wollen. Entfernen Sie die Sockelleisten. Stellen Sie A mm sicher, dass die Schwelle und die Wände gerade und eben B mm sind und sich in einem guten Zustand befinden.
  • Seite 5 Das EXTESA System Verwenden Sie das Gleitprofil, um die Flutschottbreite an die Gebäudeöffnung anzupassen. GLEITPROFIL So verschieben Sie das Gleitprofil: Nehmen Sie das obere Schutzblech ab.
  • Seite 6 Das EXTESA System DICHTUNG Dichtungsgummi auf der Seite des Gleitprofils entfernen. Um das Gleitprofil an die Breite der Gebäudeöffnung korrekt anzupassen, justieren Sie mit dem Inbusschlüssel die Schrauben in den beiden Seitenlöchern. Dichtung wieder einsetzen. KORREKTE ANPASSUNG DER DICHTUNG.
  • Seite 7 Das EXTESA System WAND Bevor Sie die Befestigungsschrauben anbringen, prüfen Sie, ob die Dichtung mit ausreichend Druck DICHTUNG GEGEN DIE WAND DRÜCKEN gegen die Laibung gedrückt wird, wenn Sie das Flutschott mit dem roten Hebel geschlossen haben. Eventuell nachjustieren. WAND...
  • Seite 8 Das EXTESA System Schutzblech einsetzen. Verwenden Sie Sekundenkleber zum Verkleben der Dichtung. Die überstehende Dichtung abschneiden. SEKUNDENKLEBER 20 SEKUNDEN LANG ANDRÜCKEN...
  • Seite 9 Das EXTESA System GERADER SCHNITT Silikonkleber entlang der Außenkante des Gleitprofils auftragen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
  • Seite 10 Das EXTESA System Stellen Sie das Flutschott vor den zu schützenden Durchgang. Setzen Sie den roten Schließhebel oben in die hierfür vorgesehene Führungsschiene ein und schieben Sie ihn bis zum Anschlag nach unten. Halten Sie das Flutschott mit der linken Hand am Handgriff.
  • Seite 11: Besondere Fälle

    Das EXTESA System 8. Besondere Fälle Beispiel 1 Art. AR1000 Art. AH2000 Wenn es für das Flutschott keinen Anschlag in der Laibung gibt oder der Wasserdruck so stark auf das Flutschott drückt, dass es aus der Laibung gedrückt zu werden droht, verwenden Sie Anschlagwinkel (Art.
  • Seite 12 Das EXTESA System Beispiel 2 Die Installation eines Flutschotts zwischen Tür und Rollladen oder Tor erfordert Kastenprofile Art. AH2000, die an die Laibung montiert werden müssen. Art. AH2000 BEISPIEL HOCHWASSERSCHUTZ-FLUTSCHOTT...
  • Seite 13 Das EXTESA System Beispiel 3 Wenn es nicht möglich ist, das Flutschott außerhalb der Tür anzubringen, kann es innen angebracht werden. Hierbei verwenden Sie optional Kastenprofile Art. AH2000, die an die Laibung hinter der Tür montiert werden. BEISPIEL Art. AH2000...
  • Seite 14 Das EXTESA System Das Flutschott nicht im direkten Sonnenlicht aufbewahren. Es schadet den Dichtungen. Verwenden Sie die mitgelieferten Haken und hängen Sie das Flutschott an die Wand, z.B. in der Garage. So vermeiden Sie, dass sich die untere Dichtung durch das Abstellen (Lagerung) auf dem Boden verformt.
  • Seite 15: Wartung Und Pflege

    Das EXTESA System Wartung und Pflege Folgende einfache Maßnahmen bewahren und gewährleisten die Wirksamkeit des Flutschotts: • Entfernen Sie das Flutschott von der zu schützenden Öffnung, wenn es nicht mehr gebraucht wird. Das Flutschott sollte nicht in der Sonne gelagert werden, da direkte UV-Strahlung die Dichtungen beschädigen kann.
  • Seite 16 1992 Sistemi antiallagamento Via Toscana 91/93 Fraz. Perignano 56035 Casciana Terme Lari (Pisa) ITALY Tel. +39 0587 617587 www.acquastop.it...