Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HANSA-TMP TPV 1100 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Fortsetzung)
EINBAU-HINWEISE
Wellenkupplung
Zur Verbindung mit der Welle des
Antriebsmotors soll eine flexible Kupplung
verwendet werden. Die Ausrichtung muss
innerhalb der Tolleranz sein.
Radiale oder axiale Wellenbelastungen
möglichst vermeiden.
Zum Einbau oder auch Ausbau der Pumpe
keine Gewalt ausüben auf die
Wellenkupplung, sondern die dafür
vorgesehene Gewindebohrung in der Welle
nutzen.
Inbetriebnahme
● Vor der Inbetriebnahme müssen Tank und
alle anderen Komponenten des Systems
mit neuem und gefilterten Hydrauliköl
gefüllt werden. Zunächst das System gut
durchspülen (siehe auch Handbuch Betrieb
und Wartung). Den Druck der Füllpumpe
beachten (siehe Handbuch). Eventuelle
Ölverluste wieder durch Auffüllen des Tanks
ausgleichen.
Wartung
● Der erste Ölwechsel sollte nach den ersten
500 Betriebsstunden erfolgen;
anschliessend dann alle 2000
Betriebsstunden.
● Das Filterelement sollte nach den ersten 50
Betriebsstunden gereinigt oder
ausgetauscht werden; anschliessend dann
Regelbare Axialkolbenpumpen
alle 500 Betriebsstunden.
● Diese Intervalle verkürzen sich, wenn die
Anzeige des Filters Verstopfung meldet und
wenn die Maschine in besonders
verunreinigter Atmosphäre arbeitet.
!
● Beachten Sie immer sehr aufmerksam die
sich bewegenden Maschinenelemente;
keine lockere oder wehende Kleidung
tragen.
● Halten Sie sich fern von drehenden Rädern,
Ketten, Raupen oder Wellen, wenn diese
nicht ausreichend geschützt sind oder sich
unabsichtlich und unbemerkbar in
Bewegung setzen könnten.
● Verschraubungen, Schläuche und Rohre
dürfen nicht gelöst werden, wenn der
Antriebsmotor eingeschaltet ist.
● Vermeiden Sie Ölverluste, welche die
Umwelt belasten würden.
Belastung der Durchtriebswelle
● Die Durchtriebswelle kann keine radialen
Belastungen aufnehmen
HT 16 / M / 128 / 0721 / D
ACHTUNG
TPV
1100
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis