Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UELZENER MASCHINEN PUTZKNECHT S44-2 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C:
Anfahren der Maschine - Fortsetzung
4.
Maschine starten, bis Mörtel aus dem offenen Ende des Mörtelschlauches austritt.
5.
Spritzgerät an den Mörtelschlauch anbringen, Luftschlauch an der Luftarmatur des Spritz-
gerätes und der Luftarmatur der Maschine anbringen.
6.
Kompressor einschalten, Lufthahn an der Luftarmatur des Spritzgerätes schließen.
7.
Maschine einschalten. Die Steuerung der Maschine erfolgt über den Lufthahn am Spritzgerät.
D:
Während des Betriebes der Maschine
1.
Mörtelkonsistenz am Spritzgerät stets überwachen und eventuell nachregulieren. Wichtig!
Unbedingt darauf achten, dass sich die Änderung der Konsistenz aufgrund der
Mörtelschlauchlänge erst nach einiger Zeit bemerkbar macht. Deshalb das Nadelventil immer
nur langsam und wenige „Striche" am Durchflussmesser verstellen (Bei Verwendung von
10m Mörtelschlauch DN 25 und der serienmäßigen Schneckenpumpe D4 1/1 beträgt die
Durchlaufzeit im Mörtelschlauch ca. 20 Sekunden).
2.
Trockenbehälter stets gefüllt halten.
E:
Betriebsunterbrechungen, Arbeitspausen
1.
Grundsätzlich kann jederzeit die Arbeit ohne besondere Maßnahmen bei voller
Schlauchleitung und vollem Mörtelbehälter unterbrochen werden, wenn die Abbindzeit des
verwendeten Mörtels beachtet wird.
2.
Kurze Unterbrechungen des Pumpvorganges bis 5 Minuten können durch Schließen des
Lufthahnes am Spritzgerät vorgenommen werden. Hierbei die Angaben des Material-
herstellers beachten.
3.
Bei langen Unterbrechungen oder Arbeitsende muss die Maschine leer gefahren werden.
F:
Maschine reinigen
1.
Maschine leer fahren, dabei den Mörteldruck in der Schlauchleitung überwachen.
2.
Mischwelle herausziehen und reinigen.
3.
Anbackungen im Mischrohr mit dem Reinigungsgerät beseitigen.
4.
Mischwelle erneut einsetzen und Maschine kurz starten, um die mit dem Reinigungsgerät
entfernten Anbackungen wegzupumpen und gleichzeitig die Schneckenpumpe zu reinigen
5.
Den nun drucklosen Mörtelschlauch vom Materialauslaß abkuppeln und in das abgekuppelte
Schlauchende die Reinigungsbälle eindrücken. Die Luftarmatur des Spritzgerätes durch
Lösen der Flügelschraube und herausziehen der Luftdüse aus dem Spritzgerät entfernen.
Auch die Mörteldüse des Spritzgerätes entfernen.
6.
Mörtelschlauch an Reinigungs-Wasserhahn ankuppeln und mittels Wasserdruck Restmörtel
aus Mörtelleitung drücken.
7.
Hauptschalter ausschalten
8.
Maschine mit Reinigungsschlauch und Ansprühdüse mit Wasser sorgfältig reinigen.
G:
Frostgefahr
Durch Eisbildung werden wichtige Elemente der Wasserarmatur außer Funktion gesetzt oder
sogar zerstört, so dass ein Betreiben der Maschine nicht mehr möglich ist.
Bei Frostgefahr deshalb die gesamte Armatur Wasserinhalt aus der Armatur mittels der
beiden Ablasshähne entleeren. Wasserreste mit Druckluft ausblasen, die Wasservorlauf-
Taste dabei gedrückt halten (Hauptschalter muss eingeschaltet sein). Hierzu kann der eigene
Kompressor der S44-2 an die Wasserarmatur angeschlossen werden.
Seite 8 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

044.00.002.3044.00.004.3

Inhaltsverzeichnis