Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
„Schöpfi"
SASS4 25.3.2021
SASS40
Die bewährte Funktion der Vorgänger-
steuerung wurde in die neue Steuerung
übernommen und mit einem Anschluss für
ein Mobilfunkmodul mit SMS-Alarmierung
versehen.
1. Montage
Die „Schöpfi" braucht einen sonnigen Stand-
ort, ein Platz unter Bäumen ist nicht geeignet.
Sie wird einfach an die Bordwand geklemmt.
Die Neigung der Bootswand ergibt einen ide-
alen Winkel, welcher die flache Sonnenbahn
im Frühling und Herbst berücksichtigt. Der
Sonnenkollektor muss gegen Süden gerichtet
sein und direktes Sonnenlicht erhalten.
Sonne
Stamm 't von mir Bachstieg 13 8200 Schaffhausen 052 624 31 61 info@solar-schoepfi.ch
Zum Öffnen des Gehäuses wird der Deckel
abgenommen und der Sonnenkollektor sorg-
fältig nach oben heraus geschoben. Achten
Sie auf das Kabel, es kann sich mit den
Rändelschrauben verkeilen. Die Rändel-
schrauben und die steckbaren Klemmen sind
nun zugänglich.
Klemmen Sie die „Schöpfi" mit den 2 Rän-
delschrauben und dem Haltebügel an die
„Schnürleiste" über der tiefsten Stelle bis sie
festsitzt und nicht wackelt.
Im Blindboden wird unterhalb der „Schöpfi"
ein Ausschnitt von ca. 70 mm für die Pumpe
gesägt.
Das freie Ende des Schlauchs kann durch ein
Loch mit 16mm Durchmesser durch die
Bordwand gesteckt werden oder frei über der
Bordkante abgeschnitten werden. Kürzen Sie
den Schlauch, so dass er etwa 10 cm vorsteht.
Beachten Sie, dass die Schöpfi nicht zu hoch
steht, damit andere Boote oder Hindernisse
keinen Schaden anrichten können.
Es ist möglich, dass das ausgepumpte Wasser
in ein benachbartes Boot gepumpt wird, boh-
ren Sie deshalb das 16 mm Loch schräg ab-
wärts. Nach der Inbetriebnahme wird das
Pumpen nach 1 Minute kurz unterbrochen,
um zu testen ob ein Mobilfunk angeschlossen
ist.
2. Funktion
2.1. Automatik
Im Intervall von ca. 4 – 5 Stunden versucht
die „Schöpfi" Wasser aus dem Boot zu
pumpen. Ist genügend Wasser vorhanden
pumpt sie das Boot leer, längstens arbeitet sie
jedoch 20 Minuten. Sie schaltet automatisch
ab, wenn sie z. B. durch Laub etc. blockiert
wird. In diesem Fall muss die Pumpe
gereinigt werden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Schöpfi SASS40

  • Seite 1 Klemmen sind SASS4 25.3.2021 nun zugänglich. Klemmen Sie die „Schöpfi“ mit den 2 Rän- SASS40 delschrauben und dem Haltebügel an die Die bewährte Funktion der Vorgänger- „Schnürleiste“ über der tiefsten Stelle bis sie steuerung wurde in die neue Steuerung festsitzt und nicht wackelt.
  • Seite 2 2.2. Manuell Hand mit der Sasse schöpfen, ev. De- fekt. Neben den Leuchtdioden befindet sich ein Magnetschalter, welcher mit dem runden Ma- Dunkel: gnet betätigt wird. Dadurch wird die Pumpe Keine Spannung, der Akku ist total ent- eingeschaltet und pumpt leer, jedoch längs- laden oder defekt.
  • Seite 3 besonnt wird. Um das eventuell störende Magnet an Steuerung halten Pumpengeräusch auszuschalten wird der Ste- Akku (5,6) einstecken cker «Pumpe» (3,4) am Steuerprint herausge- nach 5 s. blinken die grüne und die rote zogen. LED wechselseitig Magnet weg stellen Eine andere Möglichkeit besteht darin, die nach ca.
  • Seite 4 Selftest: Stellen sie die Schöpfi auf einen mit Wasser gefüllten Eimer so, dass die Pumpe (weiss/rotes Teil mit gelbem Filter) möglichst bis an den Boden reicht. Der Eimer sollte nach ca. 5 Stunden fast leer sein. ACHTUNG MACHEN SIE DEN TEST NUR IM FREIEN! Checkliste ✔...