Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
AirOptimizer/
AirOptimizer compact
DE
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Gültig für V2.0
In Zweifelsfällen kontaktieren Sie uns bitte:
telefonisch unter: +49 (0) 8733 9225-0
per E-Mail an:
mailto:info@airoptimize.de
www.airoptimize.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schönhammer AirOptimizer

  • Seite 1 Bedienungsanleitung AirOptimizer/ AirOptimizer compact ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Gültig für V2.0 In Zweifelsfällen kontaktieren Sie uns bitte: telefonisch unter: +49 (0) 8733 9225-0 per E-Mail an: mailto:info@airoptimize.de www.airoptimize.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anforderungen an den Aufstellort ........ 12 Lieferumfang ..............13 Montage des Geräts ............13 Beispiele für die Positionierung ........14 Inbetriebnahme ............. 15 Anforderungen an das auszuführende Personal ... 15 Ein-/ Ausschalten der Maschine ........15 Berechtigungen ............. 15 Einrichten ..............15 Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 3: Einführung

    Dieses Signalwort kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen. HINWEIS Dieses Symbol kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen. Persönliche Schutzausrüstung Schutzhandschuhe Tragen Sie Schutzhandschuhe. Arbeitsschutzschuhe Tragen Sie Arbeitsschutzschuhe. Schutzbrille Tragen Sie eine Schutzbrille. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    • Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder Bereichen und stellen Sie es nicht dort auf. • Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre. • Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf tragfähigem Untergrund auf. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Reinigung atmosphärischer Luft unter Einhaltung der technischen Daten und Sicherheitshinweise. Das Gerät dient zur Raumluftreinigung in stark frequentierten Räumen, wie z. B.: • Super- und Baumärkte • Drogerien und Apotheken • Elektronikfachmärkte • Fitness-Studios • Warte- und Empfangsbereiche • Messestände Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 6: Bestimmungswidrige Verwendung

    Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose! Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. Warnung Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die Personalqualifikation! Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 7: Verhalten Im Notfall

    Spannungsversorgung angeschlossen oder von ihr getrennt werden, wenn das Gebläse und die UV-C-Leuchtmittel ausgeschaltet sind! • Der AirOptimizer benötigt eine Spannungsversorgung von 230 V bei 50 Hz für einen ordnungsgemäßen Betrieb. • Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit CE-Zertifizierung und GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“).
  • Seite 8: Uv-C-Lampen

    Luftwechselrate, eine mit sauberer, gefilterter Reinluft durchspülte „Clean Air Zone“. In dieser Behandlungszone bleibt die Umgebungsluft weitestgehend frei von Keimen, Feinstaub oder anderen luftgetragenen Mikropartikeln, denn das Gerät ermöglicht die großvolumige Ansaugung belasteter Raumluft mit effektiver H14-HEPA-Filterung und eine flexibel einstellbare Durchspülung der Zone, frei von Aerosolpartikeln. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 9 Produktbeschreibung In Kombination mit dem integrierten F7-Vorfiltersystem gewährleistet der AirOptimizer eine sichere Abscheidung luftgetragener Keime, Viren und von Staub, Bakterien, Sporen oder Mikrofasern aus Papier sowie Textilien. Das Gerät verfügt über eine UV Selbstregenerationsfunktion des HEPA-Filters, welche in regelmäßigen Abständen automatisch sämtliche im Filter abgeschiedenen Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“.
  • Seite 10: Komponenten

    Bremsen an den Laufrollen verriegelt werden. • Ausblasgitter: Die Ausblasgitter sind drehbar und werden so eingestellt, dass eine möglichst gleichmäßige Raumdurchströmung erzielt wird. Technische Daten Typenschild Das Typenschild Außen am Gerät und innen, unterhalb des Deckels. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel: Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 11: Grenzen Für Betrieb Und Lagerung

    Stellen Sie das Gerät nach dem Transport aufrecht auf. • Stellen Sie die Bremsen an den Laufrollen wieder fest. Verpackung Die Maschine wird in einer Verpackung geliefert. Die Maschine ist zusätzlich in Folie eingewickelt. Entfernen: Öffnen Sie die Verpackung an den dafür vorgesehenen Stellen. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 12: Lagerung

    Anforderungen an den Aufstellort Die Maschine darf ausschließlich in geschlossenen Räumen mit einem ebenen und festen Untergrund aufgestellt werden. Des Weiteren müssen die folgenden Spezifikationen erfüllt werden. Kenngröße Einheit Wert Max. Luftfeuchtigkeit Max. Temperatur [°C] Min. Temperatur [°C] Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 13: Lieferumfang

    7. Verbinden Sie die C13-Kupplung des Netzkabels mit dem zugehörigen Stecker, unten am Gerät, neben dem Hauptschalter. Die Position des Hauptschalters sehen Sie ebenfalls in der Detailzeichnung unten. 8. Stecken Sie das Netzanschlusskabel in eine ordnungsgemäß abgesicherte Steckdose. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 14: Beispiele Für Die Positionierung

    Das Gerät sollte möglichst frei, schräg nach oben in den Raum blasen können um eine große Wurfweite zu erreichen. Achten Sie z.B. auf Lampen o.ä., was den Luftstrom beeinträchtigen kann. Falls Sie Fragen zur Aufstellung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@airoptimize.de oder telefonisch. Wir sind Ihnen dabei gerne behilflich. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Sie die Zugangsdaten manuell im Smartphone, Tablet oder PC ein. Spracheinstellung Die Sprache wird vom Mobilgerät automatisch bestimmt. Zusätzlich kann diese durch Drücken der Sprachauswahl neben dem AirOptimizer-Logo gewählt werden. Betrieb Anforderungen an das auszuführende Personal Der Betrieb darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 16: Leuchtsignale An Der Maschine

    Die Umschaltwerte der Ampelfarben sind im Installationsmenü einstellbar Hinweis Die Störungsmeldungen „Ventilator-Störung“ und „UV-Störung“ können hier durch Drücken auf das Störungssymbol in der Wifi-Bedienung quittiert werden. Alternativ können Sie das Gerät auch am Hauptschalter Aus- und wieder Einschalten. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 17: Bedienelemente

    Rot wechselt, müssen die Filter getauscht werden. Ein notwendiger Filterwechsel wird ebenfalls in der unteren Zeile bei den Meldungen angezeigt. Zusätzlich kann diese durch Drücken der Sprachauswahl neben dem AirOptimizer-Logo gewählt werden. Die Störungsmeldungen „Ventilator-Störung“ und „UV-Störung“ können hier durch Drücken auf das Störungssymbol quittiert werden.
  • Seite 18: Passwortabfrage

    Ort auf. Bei den mitgelieferten Unterlagen finden Sie auch ein Begleitschreiben mit der Seriennummer des Geräts und den zugehörigen Zugangsdaten. Dort befindet sich auch ein Feld, wo Sie Ihr geändertes Passwort aufschreiben können. Verwahren Sie dieses Begleitschreiben ebenfalls an einem sicheren Ort. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 19: Ansicht „Einstellungen

    Gelb: Hier wird der Umschaltpunkt der Multicolor-Anzeige auf „Gelb“ festgelegt. Die Empfehlung des deutschen Umweltbundesamts liegt hier bei 1000ppm. Die DGVU- Empfehlung liegt bei 700ppm. • Rot: Hier wird der Umschaltpunkt der Multicolor-Anzeige auf „Rot“ festgelegt. Die Empfehlung des deutschen Umweltbundesamts liegt hier bei 2000ppm. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 20: Ansicht „Verbindung

    In der unteren Zeile wird die aktuell zugewiesene IP-Adresse angezeigt. Über diese ist das Gerät im lokalen Netzwerk auch erreichbar unter http://x.x.x.x (wobei x.x.x.x die angezeigte IP-Adresse darstellt). Alternativ ist der Zugang auch über den DNS-Namen möglich. Im hier dargestellten Beispiel unter http://airoptimizer- 0089.local Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 21: Ansicht „Update

    Sie den „Update“-Knopf. Dies dauert etwa eine Minute. Danach werden Sie aufgefordert das Gerät neu zu starten (am Hauptschalter). • Erstelldatum: Hier wird der Erstellzeitpunkt der aktuellen Software angezeigt. • Version: Hier wird der aktuelle Softwarestand angezeigt. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 22: Ansicht „Information

    Betrieb Ansicht „Information“ Im Informationsmenü finden Sie unsere Kontaktdaten und den Link zur AirOptimizer-Webseite: Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 23: Ansicht „Status

    Die gemessene relative Luftfeuchte in % • Der gemessene Absolutdruck in hPa • Der gemessene Differenzdruck im Gerät • Die verbleibende Nachlaufzeit seit der letzten erkannten Bewegung • Die aktuelle Bestrahlungsstärke in Prozent • Das Produktionsdatum des Luftreinigers • Die Softwareversion Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 24 Die Laufzeit des Ventilators • Die Betriebsstunden und Zündungen der UVC-Lampe mit Reset Button. • Die Zeit seit der letzten UVC-Reinigung • Der Startzähler für die Anzahl der Geräteanläufe (Neustart nach Ausfall Netzversorgung) • Verschiedene Kommunikationszähler für die intern verbauten Komponenten. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 25: Wartung Und Instandhaltung

    Bedarf mindestens Wartungs- und vor jeder jährlich Pflegeintervall Benutzung Luftfilter, Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen Außenreinigung Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen H14 Filter auswechseln H7 Filter auswechseln UVC-Lampe/n wechseln Auf Beschädigungen prüfen Probelauf Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 26: Filtertausch

    Entsorgen Sie die Filter gemäß den gesetzlichen und kommunalen Vorschriften. Allgemein können Sie benutzte Filter in einem luftdichten Folienbeutel im Hausmüll entsorgen. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfallbeseitigungsbehörde, um weitere Anweisungen für die ordnungsgemäße Entsorgung zu erhalten. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 27: Austausch Der Filterelemente

    9. Reinigen Sie das Gehäuse innen gründlich mit einem weichen, fusselfreien Tuch. 10. Setzen Sie die neuen Filterelemente wieder ein. Achten Sie darauf, die Dichtungen nicht zu beschädigen. 11. Drücken Sie die Klemmkeile der Filter wieder fest. 12. Setzen Sie die beiden Dekorabdeckplatten wieder ein und verriegeln diese. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 28: Austausch Der Uv-C-Lampen

    Stecken Sie die neue/n Lampe/n in den Sockel und rasten diese ein. 9. Setzen Sie den HEPA-Filter wieder ein. Achten Sie darauf, die Dichtungen nicht zu beschädigen. 10. Drücken Sie die Klemmkeile des Filters wieder fest. 11. Setzen Sie die beiden Dekorabdeckplatten wieder ein und verriegeln diese. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 29: Reinigung

    Lufteinlass- und Luftauslassschlitze, um eine ordnungsgemäße Luftzufuhr- und Luftabfuhr zu gewährleisten. • Reinigen Sie beim Austausch der Filterelemente das Gehäuse innen mit einem weichen, fusselfreien Tuch. • Falls sich gröberer Schmutz angesammelt hat, saugen Sie diesen mit einem Staubsauger heraus. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 30: Störungsbeseitigung

    Sie sich bitte an unseren Kundendienst. ACHTUNG! Verwenden Sie zum Austausch defekter oder verbrauchter Komponenten nur original AirOptimizer-Ersatzteile! Die Verwendung von Ersatzteilen und Filtern, die nicht vom Hersteller des AirOptimizer genehmigt wurden, führt zum Erlöschen aller Garantien und Leistungsansprüche! Störung Ursache...
  • Seite 31: Wechseln Der Gerätesicherung

    Luftreiniger auch danach noch nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. WARNUNG VOR ELEKTRISCHER SPANNUNG! Verwenden Sie zum Austausch defekter oder verbrauchter Komponenten nur original AirOptimizer- Ersatzteile! In der oberen Abbildung sehen Sie die Position des Hauptschalters an der Unterseite des Luftreinigers In der unteren Abbildung sehen Sie den Stecker mit Hauptschalter im Detail.
  • Seite 32: Außerbetriebnahme/Entsorgung

    Vorschriften. Allgemein können Sie benutzte Filter in einem luftdichten Folienbeutel im Hausmüll entsorgen. ACHTUNG! Gebrauchte UV-C-Leuchtmittel dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfallbeseitigungsbehörde, um Anweisungen für die ordnungsgemäße Entsorgung zu erhalten. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten AIROPTIMIZER/ AIROPTIMIZER COMPACT 2 Standardgrößen - vielfältige Anwendungsbereiche ca. 1204 x 727 x 1212 mm (AirOptimizer) Abmessung (BxTxH) ca. 888 x 727 x 970 mm (AirOptimizer Compact) ca. 180 kg (AirOptimizer) Gewicht ca. 120 kg (AirOptimizer Compact) Aufstellung...
  • Seite 34: Protokolle/Zertifikate

    Mit jedem HEPA-Filter wird ein Hersteller-Zertifikat geliefert, welches bestätigt, dass es sich um ein hochwertiges, geprüftes Produkt nach DIN EN1822-4 handelt. Dieses Zertifikat bewahren Sie bitte mit den anderen Unterlagen des Luftreinigers auf. Dies gilt ebenfalls für die HEPA-Filter, die gewechselt werden. Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 35: Konformitätserklärung

    EN IEC 61000-6-2:2019: Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 6-2: Störfestigkeit für Industriebereiche EN 61000-6-3:2007+A1:2010: Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 6-3: Störaussendung von Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe EN 61000-3-2:2014: Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme Bedienungsanleitung AirOptimizer...
  • Seite 36 Die Erklärung bezieht sich nur auf das Produkt, in dem Zustand, in dem es in Verkehr gebracht wurde. Vom Endbenutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben unberücksichtigt. Unterzeichnet für und im Namen von: Schönhammer GmbH Niederreuth, den 17.01.2021 Martin Schönhammer Geschäftsführer Bedienungsanleitung AirOptimizer...

Diese Anleitung auch für:

Airoptimizer compact124578

Inhaltsverzeichnis