Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen - HYTO SAN Gebrauchsanweisung

Werbung

HYTO SAN / PLUS / PUR

Allgemeine Informationen

Vielen Dank, dass Sie sich für HYTO entschieden haben. Das HYTO
Systemscharnier bietet stabilen Halt und ist dennoch leicht zu reinigen. Die
Sitzbrille kann für die Unterhaltsreinigung einfach hochgeklappt und für eine
Grundreinigung schnell abgenommen werden.
Reinigungshinweis
Normale Seifenlauge oder milde, natürliche Spülmittel verwenden. Keine
ätzenden, scheuernden, chlor- oder säurehaltige bzw. aktivsauerstoff-haltige
Mittel einsetzen, da diese das Material angreifen können. Mit Wasser
nachspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen. Die WC-Sitz
Befestigungsteile (Scharniere) sind aus rostfreiem Edelstahl. Diese sollten
dennoch von WC-Keramik-Reinigungsmittel befreit werden, bzw. müssen nach
Kontakt mit reinem Wasser nachgereinigt werden, um Schadstellen an den
Oberflächen zu vermeiden!
HYTO SAN kann zusätzlich in einem geeigneten Spüler mit bis zu 80°C und
maximal 10-minütiger Einwirkzeit gereinigt und thermisch desinfiziert werden.
Belastungshinweis
HYTO® Systemsitze aus Duroplast werden nach DIN 19516 produziert und
unterliegen unter anderem der folgenden Norm:
WC-Sitze müssen bei der Benutzung eine Stabilität aufweisen, die ein sicheres
Sitzgefühl vermittelt. Der WC-Sitz hält bei sach-gemäßer Nutzung einer
Belastung von 150 kg stand und erhält dabei keine Brüche, Risse oder
bleibende Verformungen.
Für die optimale Auflage des WC Sitzes auf der Keramik bzw. um Unebenheiten
auszugleichen, stehen verschiedene Sonderpuffer zur Verfügung!
2
Version 202001

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

PlusPur