Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für das
Elektrofahrrad
CROSS 3.0
CROSS Lady 3.0
ROAD 3.0
ROAD Lady 3.0
HILL 3.0
MOUNT 3.0
Jede Fahrt eine Freude!
AKKU: SAMSUNG CELL 14,5 Ah
MOTOR: Hinterrad-Nabenmotor BAFANG 250 W 36 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mtf CROSS 3.0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für das Elektrofahrrad CROSS 3.0 CROSS Lady 3.0 ROAD 3.0 ROAD Lady 3.0 HILL 3.0 MOUNT 3.0 Jede Fahrt eine Freude! AKKU: SAMSUNG CELL 14,5 Ah MOTOR: Hinterrad-Nabenmotor BAFANG 250 W 36 V...
  • Seite 3: Was Ist Ein Elektrofahrrad

    VORWORT Sehr geehrter Nutzer, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Elektrofahrrad von MTF entschieden haben. Um eine optimale Funktion Ihres neuen Elektrofahrrads sicherzustellen, bitte vor Gebrauch die Produktinformationen sorgfältig lesen. Mit einer detaillierten Beschreibung informieren wir Sie nachstehend über alle mit der Nutzung des Elektrofahrrads zusammenhängenden Einzelheiten (einschließlich der Gerätinstallation, Einstellung und...
  • Seite 4: Mechanische Einstellung Am Elektrofahrrad

    Umwerfern größere Ritzel (leichtere Gänge) und bei größeren Umwerfer wiederum kleinere Ritzel (schwerere Gänge) wählen. 4. Rahmen: Ein gebogener oder gebrochener Rahmen ist sofort auszutauschen. Sie sollten auf keinen Fall versuchen, den Rahmen selbst zu richten oder zu reparieren. Besprechen Sie die Rahmenbeschädigung mit Ihrem MTF Händler.
  • Seite 5: Regeln Für Sicheres Fahren

    Ihre Sicherheit erhöhen – leuchtende Farben und reflektierende Materialien verbessern Ihre Sichtbarkeit. Sehr praktisch sind auch Fahrradhandschuhe. Vorsicht bei zu weiter Kleidung, vor allem bei Hosen, die sich leicht in der Kette verfangen können. Wir empfehlen MTF Markenbekleidung zu tragen, die unter www.mountfield.sk zu finden ist.
  • Seite 6: Nachziehen Aller Schrauben Am Fahrrad

    INDSTANDHALTUNG DES ELEKTROFAHRRADS UND DER RÄDER – MECHANISCHER TEIL MONTAGE UND DEMONTAGE DER RÄDER Es ist sehr wichtig, das Prinzip des Schnellspannmechanismus richtig zu begreifen. Die Schnellspannschraube ermöglicht eine sehr einfache und schnelle Montage und Demontage der Räder ohne jegliches Werkzeug. Der Schnellspannhebel sollte in Richtung Gabel gezogen werden.
  • Seite 7 Hauptschraube zur Befestigung der Kurbelachse. Eine gelöste Kurbelachse ist SOFORT wieder anzuziehen, da auch eine kurze Fahrt mit „loser“ Kurbel zur unwiederbringlichen Zerstörung der Kurbel führen kann. Entsprechend ist auch das Anziehdrehmoment der Pedale in der Kurbel zu überprüfen. TABELLE DER ANZIEHDREHMOMENTE FÜR DIE EINZELNEN KOMPONENTEN Komponente Schraubverbindung * Nm...
  • Seite 8: Reinigung, Schmierung Und Lagerung

    Sonne. Hängen Sie das Fahrrad bei längerer Lagerung auf, um Schäden an den Reifen zu vermeiden. WARTUNGSPLAN Innerhalb eines Monats nach dem Kauf und Einfahren des MTF (nach ca. 200 km) geben Sie das Fahrrad bei Ihrem Händler zum Nachjustieren im Rahmen der Gewährleistung ab. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Komponenten ordnungsgemäß...
  • Seite 9: Informationen Zum Akku

    Die Reichweite eines Elektrofahrrads kann nicht genau bestimmt werden, da sie von vielen Faktoren beeinflusst wird. Rollwiderstand der Reifen. MTF-Elektrofahrräder verwenden Reifen mit geringem Rollwiderstand und eine erhöhte Pannensicherheit. Wichtig ist auch das richtige Aufpumpen der Reifen. Zum Beispiel bei Reifen mit zu niedrigem wird die Reichweite reduziert.
  • Seite 10: Beschreibung

    Reichweite. Akkustatus. Es kommt darauf an, bo der Akku vor der Fahrt voll aufgeladen wurde. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass die Kapazität mit der Anzhahl der Entladezyklen sinkt. Streckenprofil und Belag. Je größer die Überhöhung, je schlechter der Belag und je steiler der Berg, desto kürzer die Reichweite.
  • Seite 11 LADEGERÄT Netzstecker 230/240 Anschlussstecker Akku die rote LED zeigt den Ladevorgang an die grüne LED zeigt die Volladung des Akkus Das Ladegerät eignet sich ausschließlich zum Laden von Li-ion Akkus. Den Akku nie im Freien und bei extremen Temperaturen unter Null oder über 30 °C aufladen. Bei beschädigtem Ladegerät oder Anschlusskabel nie ans Netz anschließen.
  • Seite 12: Ausbau Des Akkus

    AUSBAU DES AKKUS Zum Ausbauen des Akkus aus dem Elektrofahrrad-Rahmen befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen: Schlüssel in das Schloss stecken und drehen, um das Schloss zu entriegeln. Den Hebel am Akku in Ihre Richtung drücken. Anschließend kann der Akku durch Ziehen zur Seite herausgezogen werden. LADEN DES AKKUS Li-Ion-Akkus haben eine sehr geringe Selbstentladung.
  • Seite 13: Bedienung Des Elektroantriebs (Lcd-Display)

    BEDIENUNG DES ELEKTROANTRIEBS (LCD-DISPLAY) Elektrische Parameter ● Akkuspannung 36 V ● Nennbetriebsstrom 10 mA ● Maximaler Betriebsstrom 30 mA ● Ableitstrom bei Abschaltung < 1 uA ● Maximaler Ausgangsstrom zum Regler 50 mA ● Betriebstemperatur -20°C~ 60°C ● Lagertemperatur -30°C ~ 70°C Abbildung und Abmessungen des Displays Abbildung und Abmessungen des Displays (Maßeinheit: mm) DISPLAY-FUNKTIONEN UND BEDIENUNG...
  • Seite 14: Displaybeschreibung

    DISPLAY-BESCHREIBUNG Akku-Ladeanzeige Motorleistung Motorunterstützungsstufe Geschwindigkeits -anzeige Geschwindigkeitseinheit Displayanzeige Elektrofahrrad ein- und ausschalten Um das Elektrofahrrad einzuschalten, die Taste MODE für 2 Sekunden gedrückt halten. Zum Ausschalten des Systems wiederum die Taste MODE für 2 Sekunden gedrückt halten. Beim Ausschalten des Systems beträgt der Fehlerstrom weniger als 1 uA. Bleibt das Elektrofahrrad länger als 10 Minuten außer Betrieb, schaltet sich das System automatisch ab.
  • Seite 15 Beleuchtung ein- / ausschalten für 2 Sekunden gedrückt. Zum Einschalten der Display-Beleuchtung am Elektrofahrrad halten sie die Taste nach oben Gleichzeitig leuchtet auf dem Display die Kontrolleuchte Beleuchtung auf und die Hintergrundbeleuchtung schaltet ein. betätigen und für 2 Sekunden gedrückt halten. Zum Ausschalten der Beleuchtung erneut die Taste nach oben Beleuchtung ein- / ausschalten Unterstütungsstufen (PAS) wählen...
  • Seite 16: Allgemeine Einstellungen

    ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN Um in das Menü Allgemeine Einstellungen zu gelangen nach dem Einschalten des eBike-Systems gleichzeitig die Tasten + und - betätigen und für 2 Sekunden gedrückt halten. Mit der Taste + oder - die entsprechende Funktion auswählen und mit der Taste M die jeweilige Einstellung bestätigen.
  • Seite 17 Raddurchmesser einstellen „Set WD“ bedeutet Einstellung des Raddurchmessers. Zur Auswahl stehen die Werte 16, 18, 20, 22, 24, 26, 700C und 28. Voreingestellt ist der Wert 26 Zoll. Zur Änderung der Grundeinstellung die Taste +/- drücken, um den Wert entsprechend zu erhöhen/zu reduzieren. Z u m S p e i c h e r n d e r Ä...
  • Seite 18: Parameter Individuell Einstellen

    PARAMETER INDIVIDUELL EINSTELLEN Die individuelle Parametereinstellung erfüllt eine ganze Reihe praktischer Anforderungen. Durch Gedrückthalten der Tasten + und – für 2 s gelangen Sie zu den allgemeinen Einstellungen und anschließend auf dem gleichen Weg zu der Schnittstelle für die individuelle Parametereinstellung. Durch Drücken der Taste + oder – wählen Sie die Position der individuellen Parametereinstellung und danach gelangen Sie mit der Taste M zu der Schnittstelle für die jeweilige Einstellung.
  • Seite 19 Schnittstelle Langsam-Start-Einstellung Einschaltpasswort einstellen Die Anzeige P2:0000 ermöglicht die Passworteinstellung für die Spannungseinschaltung. Voreingestellt ist der Wert 1212. Um in die Passworteinstellung zu gelangen, drücken Sie die Taste +/-, um den entsprechenden Wert einzustellen, und danach die Taste M, um alle Ziffern einzeln zu bestätigen. So stellen Sie das komplette Passwort mit 4 Ziffern zusammen. Abschließend drücken Sie die Taste M, um zu der Schnittstelle für die Aktivierung des Einschaltpassworts zu gelangen, ansonsten bleiben Sie in der Schnittstelle für die Passworteingabe.
  • Seite 20: Rücksetzen Auf Werkeinstellungen

    Einstellung verlassen Beim Start die Werteingaben mit der Taste M bestätigen. Durch Gedrückthalten der Taste M für 2 s die jeweilige Einstellung speichern und anschließend die aktuelle Einstellung verlassen. Durch Gedrückthalten der Taste - für 2 s werden die Werteingaben gelöscht, also nicht gespeichert, und Sie kehren zu dem vorhergehenden Menü zurück. ■...
  • Seite 21 ANMERKUNGEN...
  • Seite 22: Sicherheitswarnung

    WARTUNG UND LAGERUNG DES ELEKTROFAHRRADS ! ACHTUNG ! Den Akku, das Ladegerät oder andere elektrische Teile niemals ins Wasser (Flüssigkeiten) tauschen. Den Akku nicht in einer feuchten Umgebung aufbewahren. Immer trocken lagern. Eine regelmäßige Wartung des Elektrofahrrads sorgt für lange Lebensdauer. Die Wartung umfasst die Reinigung, die Schmierung sowie die richtige Zubehöreinstellung.
  • Seite 23: Garantie Für Das Elektrofahrrad

    PROBLEMBEHANDLUNG Reichweite zu kurz trotz voll geladenem Akku Den Reifendruck überprüfen. Die Außentemperatur liegt unter Null. In diesem Fall sollte die Motorunterstützung eingeschränkt werden. Starker Gegenwind, große Belastung des Fahrrads durch steilen Anstieg. Motorunterstützung einschränken. Der Akku ist möglicherweise zu alt und muss ausgetauscht werden.
  • Seite 24: Ihr Mountfield-Team

    Wir wünschen Ihnen viele glückliche Kilometer mit Ihrem neuen Elektrofahrrad! Ihr MOUNTFIELD-Team Mountfield a.s. Mirošovická 697, 251 64 Mnichovice, IdNr.: 25620991 Tel.: +420 327 777 111 Der Händler ist gesetzlich verpflichtet, die Bedienungsanleitung für das MTF-Elektrofahrrad jedem Produkt beizufügen...

Inhaltsverzeichnis