Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - STEININGER ROCK.AIR Gebrauchsanweisung

Outdoor küche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG UND PFLEGE

• Am Leichtesten reinigen Sie das Gerät in noch warmem Zustand.
Edelstahloberflächen
Wichtige Hinweise
• Salzreste sind sofort zu entfernen. In Verbindung mit dem Edelstahl kann sich Salzsäure bilden, die den
Edelstahl zerstört.
Reinigung und Pflege
• Zur täglichen Reinigung kann ein handelsüblicher Fettreininger verwendet werden. Nach jeder Reini-
gung sollte ausreichend mit klarem Wasser nachgespült werden, denn Ablagerungen von Reinigungs-
mitteln lassen sich später nur noch schwer entfernen.
• Grobe Verschmutzungen können am besten mit Bremsenreiniger oder Silikonentferner aufgeweicht
und danach mittels eines weichen Tuches (Baumwolle) entfernt werden.
• Flecken oder Verkrustungen bitte auf keinen Fall von der Oberfläche kratzen. Am besten Sie weichen
hartnäckige Verkrustungen einige Zeit ein, dann lassen sie sich leichter abwischen.
• Generell gilt, dass Edelstahlflächen nach der Reinigung mit Putzmitteln jedweder Art, immer mit saube-
rem Wasser gründlich nachgereinigt und getrocknet werden müssen.
• Kalkränder auf dem Edelstahl können Sie einfach mit einem Spritzer Essig im Reinigungswasser oder
zehnprozentiger Zitronensäure entfernen.
• Verzichten Sie bei der Reinigung auf Stahlwolle, Scotch-Vliese, Scheuermittel bzw. chlor-, jod- oder
bromhaltige Mittel.
Pulverbeschichtete Oberflächen:
• Nur reines Wasser, gegebenenfalls mit geringen Zusätzen von neutralen Waschmitteln (pH7), und da-
nach weiche, nicht abrasive Tücher, Lappen oder Industriewatte verwenden.
• Faserfreie Tücher verwenden.
• Moderate mechanische Unterstützung bei der Reinigung mittels weicher, nicht oberflächenschädigen-
der Bürste zulässig.
• Starkes Reiben unterlassen.
• Entfernung von fettigen, öligen, rußigen Substanzen, Klebern, Silikonkautschuk oder Klebebändern mit
aromatenfreiem Testbenzin oder Isopropylalkohol (IPA).
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, die Ester, Ketone, mehrwertige Alkohole, Aromaten, Glykolether,
halogenierte Kohlenwasserstoffe oder dergleichen enthalten.
• Keine kratzenden, abrasiven Mittel und stark saure oder alkalische Reinigungs- und Netzmittel verwen-
den.
• Bei der Reinigung sollen Reinigungsmittel und Oberfläche eine Temperatur von max. 25°C haben.
• Die maximale Einwirkzeit der Reinigungsmittel darf 1 Stunde nicht überschreiten. Nach 24 Stunden
kann der gesamte Reinigungsvorgang – wenn nötig – wiederholt werden.
• Unmittelbar nach jedem Reinigungsvorgang mit reinem, klarem Wasser nachspülen.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis