Einbau
Ihr SkyButler mini ist im Auslieferungszustand bereits im Einbaurahmen montiert.
Sie haben nun die Möglichkeit den SkyButler mini entweder mit oder ohne
Einbaurahmen in das Instrumentenbrett einzubauen.
Für den nachträglichen Einbau in ein vorhandenes Instrumentenbrett empfehlen
wir, aufgrund der geringeren Komplexität des Ausschnittes im Instrumentenbrett,
die Variante mit Einbaurahmen.
Nach erfolgtem Ausschnitt des Instrumentenbretts wird der SkyButler mini mit den
beiliegenden Schrauben in das Instrumentenbrett geschraubt.
Ohne
Einbaurahmen:
•
Die Variante ohne Einbaurahmen bietet den Vorteil, dass die Displayoberfläche
des iPads auf einer Ebene mit der Oberfläche des Instrumentenbretts liegt und
durch den Wegfall des Einbaurahmens weniger Platz im Instrumentenbrett
benötigt wird. Allerdings muss hierzu ein exakter Ausschnitt im
Instrumentenbrett angefertigt werden, welcher der inneren Kontur des
Einbaurahmens entspricht. Diesen können Sie zum Anzeichnen der Kontur für
das spätere Ausschneiden verwenden oder Sie benutzen die Schablone im
Anhang.
Für die professionelle Instrumentenbrettgestaltung mittels CAD bieten wir die
dxf-Dateien zum Download unter www.profinity.de an.
Mit
Einbaurahmen:
•
Wenn Sie sich für die Variante mit Einbaurahmen entscheiden, sitzt dieser auf
der Oberfläche des Instrumentenbretts und es genügt, wenn Sie eine relativ
grobe Kontur aus dem Instrumentenbrett ausschneiden. Sämtliche dabei
entstehenden Schnittkanten werden hierbei vom Einbaurahmen verdeckt. Bitte
benutzen Sie hierfür die beiliegende Schablone.
Ein Ladekabel (Lightning auf USB) ist im Auslieferungszustand bereits eingebaut.
Der USB-Stecker des Lightning Ladekabels muss fachgerecht an das Bordnetz
angeschlossen werden.
profinity UG (haftungsbeschränkt), Kreuzstr. 50a, 53474 Bad Neuenahr- Ahrweiler
Seite 4