Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Aufbau / Bedienung - WAKÜ 100 Gebrauchs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WAKÜ-Teleskopleiter • Gebrauchs- und Bedienungsanleitung

4. Allgemeine Sicherheitshinweise

• Erstickungsgefahr durch Verpackung.
• Leitern und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug.
• Bei der Benutzung der Sprossenleiter besteht grundsätzlich
die Gefahr des Ab- bzw. Umstürzens. Dadurch können Per-
sonen verletzt und Gegenstände beschädigt werden.
• Alle Arbeiten mit und auf der Leiter sind so durchzuführen,
dass diese Gefahren so gering wie möglich gehalten wer-
den.
• Die Leiter ist nur für leichte Arbeiten von kurzer Dauer zu
verwenden.
• Nicht zu lange ohne regelmäßige Unterbrechung auf der
Leiter arbeiten.

5. Aufbau / Bedienung

Aufstellen als Stehleiter
Leiter in zusammen-
geklapptem Zustand
senkrecht vor sich
hinstellen. Alle vier
seitlichen Federbolzen
herausziehen und auf dem
Lochrand aufsitzen lassen.
Innenteil auf gewünschte Sprossenhöhe ausziehen und mit einer
Hand festhalten. Federbolzen mit der freien Hand in die Sprossen
einrasten lassen. Leiter in vollem Spreizwinkel aufstellen.
Wegräumen der Stehleiter
Leiter zusammenklappen, Innenteil mit einer Hand festhalten,
alle vier Federbolzen lösen, Innenteil einschieben, Federbolzen
einrasten lassen.
Umklappen der Stehleiter in eine Anlegeleiter
An beiden Gelenken die
Absteckbolzen deutlich bis
zum Anschlag herausziehen.
Leiter um 180° aufklappen,
darauf achten, dass die
Absteckbolzen im Gelenk
vollkommen eingerastet
sind. Leiter in Anstellwinkel
von ca. 70° aufstellen. Auf sichere Anlegefläche und rutschfesten
Aufstelluntergrund achten.
BITTE BEACHTEN: Alle 4 Höhenversteller und die 2 Gelenke
müssen richtig eingerastet sein. Innenteil der Leiter nicht ohne die
konischen Außenteile verwenden.
Maximale Belastung 150 kg.
• Müdigkeit gefährdet einen sicheren Gebrauch.
• Die Leiter muss für den jeweiligen Einsatz geeignet sein und
darf nur in vorgeschriebener Aufstellposition verwendet
werden.
• Nur vorgesehene Trittflächen benutzen.
• Die Leiter bzw. Teile der Leiter dürfen nicht verändert werden.
• Auf sicheren Halt beim Arbeiten sowie beim Auf- und Ab-
stieg ist zu achten.
• Die nationalen gültigen Bestimmungen und Vorschriften
sind insbesondere bei professionellem Einsatz unbedingt zu
beachten.
Aufbauvarianten (Prinzipdarstellung):
• Stehleiter in verschiedenen Stellungen
• Anlegeleiter in verschiedenen Stellungen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für WAKÜ 100

Diese Anleitung auch für:

101102103

Inhaltsverzeichnis