Seite 2
Bitte lesen Sie die folgende Anleitung, bevor Sie mit den Übungseinheiten an Ihrem neuen Modell beginnen. Benutzen Sie Ihren Simulator so wie Sie mit einem Patienten umgehen würden – mit Vorsicht und Bedacht. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben nachdem Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben, rufen Sie uns bitte an.
Inhalt Oberkörper. Ein optionaler Blutdruckarm kann an der linken Seite und ein optionaler i. V. Arm an der rechten Seite befestigt sein. Unterleib mit Beinen und Füßen. Ein Stab an der Taille verbindet den oberen und den unte- ren Torso. Der blaue Blasebalg nahe dem rechten Knie wird benutzt um ein Kissen im Inne- ren aufzublasen, das den Uterus und die Blase vorne anhebt und so für einen stärkeren Urinfluss sorgt.
Montage Um die Puppe zusammenzubauen, schrauben Sie einen Knopf an einer Seite der Stange an der Taille ab und ziehen den Stab heraus. Beachten Sie, dass das weiße Führungsrohr am Platz bleibt. Innerhalb des oberen Torsos finden Sie den Magenbehälter. Verbinden Sie die Röhre vom Magen wie oben gezeigt mit dem Anschluss.
Seite 6
Schieben Sie den unteren Torso in den oberen Torso, seien Sie vorsichtig, dass sich das Magenreservoir nicht löst. Setzen Sie die Löcher deckungsgleich aufeinander und schieben Sie die Taillenstange durch das Führungsrohr. Schrauben Sie den Taillenknopf wieder an und befestigen Sie ihn hand- fest.
Teil 2 - Einsatzmöglichkeiten für die Krankenpflege 1. Bandagieren Die Finger und Fußzehen dieses Simulators sind separat um Verbandsübungen zu ermögli- chen. Die Oberfläche des Modells ist glatt und wasser-, öl- und salbenbeständig. 2. Augen/Ophthalmologische Übungen Der Kopf hat herausnehmbare Augen die sich öffnen und schließen und damit die folgenden Übungen ermöglichen: Anwendung von orbitalen Medikamenten in den Konjunktivalsack Entfernung von Fremdkörpern...
5. Injektionsstellen Injektionsstellen am linken und rechten Oberarm, als auch optionale Stellen am linken und rechten Oberschenkel, ermöglichen die Anwendung von intramuskulären Injektionen. Die Stellen können abgenommen werden. In jeder Einstichstelle ist ein Schwamm um das verab- reichte Injektat aufzunehmen. Es gibt auch eine Stelle in der oberen Glutealgegend die es gestattet, intramuskuläre Injektionen am Gesäß...
Seite 9
I.m.-Einstichstelle am Gesäß Optionale I.m.-Injektionsstelle am rechten und linken Oberschenkel Seite | 9...
6. Männliche und weibliche Organe Wenn ihr Simulator austauschbare männliche und weibliche Organe hat, beachten Sie bitte einen roten Adapter an der Öffnung der Urethra für Übungen zum Katheterismus bei Frauen. Dieser rote Adapter wird entfernt wenn das männliche Organ für den Katheterismus benutzt wird.
Der Anschluss für eine Stroma-Anlage, einer temporären oder dauerhaften Ausscheidungs- öffnung ist ein wichtiger Teil der Abdominalchirurgie. Der Simulator zeigt das Aussehen von Stromaöffnungen. Der R17600 hat anatomisch geformtes Stoma der Transversostomie, Ileostomie und suprapubischen Zystostomie die als eine Folge der Abdominalchirurgie vor- geführt werden können.
14. Weiblicher Katheterismus Blasen-Katheterismus kann benötigt werden um Urin zu entfernen. Diese Prozedur muss unter sterilen Bedingungen durchgeführt werden um nachfolgenden Infektionen oder Ent- zündungen des Harntrakts vorzubeugen. Eine Öffnung für die suprapubische Zystostomie ist vorhanden, damit Übungen zur Behandlung und Erhaltung der Zystostomie durchgeführt werden können.
Seite 13
Um den männlichen Katheterismus durchzuführen muss dieser rote Flansch entfernt werden. Befestigen Sie das männliche Organ indem Sie die Röhre in die Urethra einsetzen und sie mit Klettband befestigen. Seite | 13...
BITTE BEACHTEN: BENUTZEN SIE IMMER EIN GLEITMITTEL WENN SIE EINEN KATHETER EINFÜHREN. 16. Dekubitus Ulkus (optional) Ein Dekubitus Ulkus wird bei Patienten verursacht, die bettlägerig sind und in gleicher Posi- tion für eine längere Zeitspanne anhaltenden Druck ausgesetzt sind. Diese sind auch be- kannt unter dem Ausdruck Druckgeschwüre oder wundgelegene Stelle.
17. Patienten-Trainingsarm und Hand-Injektionssimulator (optional) Dieser Simulator ist ein Trainingsgerät für Übungen zu Infusionen, Blutabnahme, intravenö- sen Injektionen, intramuskulären Injektionen, Tuberkulose-Tests und subkutanen Injektionen. Der Simulator ist an der Puppe angebracht und sollte mit einem angeschlossenen Beutel für Blut verwendet werden. Sie können den mitgelieferten Metalständer oder einem konventio- nellen IV Ständer benutzen.
Seite 16
Austausch der Haut und Venen 1. Beginnen Sie am Anfang des Armes um die äußere Vinylhaut zu entfernen und entfernen Sie sie indem Sie sie bis über das Handgelenk herunterrollen. Wenn Sie wasserbasierte Sili- kone oder Talkumpulver als Gleitmittel verwenden wird die Abrollbewegung einfacher. 2.
Teil 3 – Gynäkologische Untersuchung Das Modell ist mit einem körpergroßen weiblichen Unterkörper ausgestattet, der aus dem Abdomen und Pelvis besteht und damit für Übungen zur vaginalen Spekulum-Untersuchung und Diaphragma Größenbestimmung und Anpassung geeignet ist. Eine Gebärmutterfasszange kann benutzt werden um die Zervix zu greifen und sie zum Studenten zur Untersuchung zu ziehen.
Teil 4 – Allgemeine Hinweise 1. Gleitmittelanwendung BENUTZEN SIE IMMER EIN GLEITMITTEL WENN SIE EINEN KATHETER ODER EIN ANDERES INVASIVES GERÄT EINFÜHREN 2. Katheter – Fehlerbehandlung Bei der Einführung des Katheters in die Blase kann es sein, dass es keinen unmittelbaren Austritt von Wasser gibt.