Inhaltszusammenfassung für Belico Derma Concept scan-iT
Seite 1
Belico Derma Concept Benutzerhandbuch Hautanalysegerät belico.de...
Seite 2
Alle Inhalte dieses Handbuchs, insbesondere Texte und Abbildungen, sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich gekennzeichnet, liegt das Urheberrecht bei IONTO Health & Beauty GmbH.
Allgemeine Sicherheitshinweise scan Das Belico wird im Weiteren als Gerät bezeichnet. • Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt die Bedienungs anleitung. Lesen Sie die Hinweise aufmerksam. Sie ent- halten wichtige Informationen zur Sicherheit bei der Inbetrieb nahme, dem Gebrauch und der Wartung des Gerätes.
Weitere Hinweise und Einsatzgebiet Weitere Hinweise • Die Bedienungsanleitung dient dem sicheren Umgang mit dem Gerät. Heben Sie sie daher immer für die Zukunft auf. Bewahren Sie sie in der Nähe des Gerätes auf und so, dass sie für jeden Benutzer zugänglich ist.
Touchscreen Das Gerät verfügt über einen Touchscreen, der Ihnen die Navigation erleichtert. Grundlegende Navigationsmöglichkeiten Tippen Tippen Sie einmal mit Ihrem Finger auf den Touch- screen. Tippen & halten Tippen Sie auf ein Element und halten Sie den Finger für mindestens 2 Sekunden auf dem Touchscreen. Doppelt tippen Tippen Sie zweimal schnell hintereinander auf den Touchscreen.
Inbetriebnahme Ladegerät und Akku Ladegerät Ladergerät zusammensetzen Das Ladegerät müssen Sie einmalig wie folgt zusammensetzen: • Packen Sie das Ladegerät aus dem weißen Karton aus. • Schieben Sie den europäischen Stecker- aufsatz wie in der Abbildung dargestellt auf das Netzteil auf. •...
Analysesoftware Das Belico scan benötigt für den Betrieb die Analyse-Software «Solu- tionist» von AramHuvis. In der Regel ist diese Analyse-Software bereits auf dem Gerät installiert. Sollte die Analyse-Software noch nicht auf dem Gerät installiert sein, installieren Sie diese bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen.
Bedienung Gerät Gerät einschalten So schalten Sie das Gerät ein: Halten Sie den An-/Aus-Schalter mindestens 2 – 3 Sekunden lang gedrückt bis das LED-Objektiv aufhört zu blinken. Das Gerät ist nun eingeschaltet. Gerät ausschalten So schalten Sie das Gerät aus: • Halten Sie den An-/Aus-Schalter mindestens 2 – 3 Sekunden lang gedrückt bis die Option zum Ausschalten auf dem Gerät angezeigt wird.
Geräteeinstellungen Gerät mit einem So verbinden Sie Ihr Gerät mit einem WLAN-Netzwerk: WLAN-Netzwerk verbinden • Tippen Sie auf «Einstellungen». • Tippen Sie auf «Wi-Fi». • Ziehen Sie den Wechselschalter nach rechts, um die WLAN-Funk- tion einzuschalten. • Wählen Sie aus der Liste das gewünschte WLAN-Netzwerk aus. –...
Datum und Zeit einstellen Sie haben zwei Optionen, um Datum und Zeit einzustellen: • Tippen Sie auf «Einstellungen». • Tippen Sie auf «Datum & Zeit», um die Optionen zu öffnen. Automatisch einstellen • Ziehen Sie den Wechselschalter neben «Datum & Uhrzeit automa- tisch einstellen»...
Analyse Analysesoftware Analysesoftware starten So starten Sie die Analysesoftware mit Ihrem Hautanalysegerät: Tippen Sie auf «Hautanalyse» – die Analyse- software startet nun. Analysesoftware Nach einiger Zeit kann eine aktualisierte Version der Analysesoftware aktualisieren zur Verfügung stehen. So prüfen Sie, ob eine aktuellere Version zur Verfügung steht und installieren sie: •...
Analyseeinstellungen Sprache einstellen So stellen Sie die Sprache ein: • Starten Sie die Analysesoftware. • Tippen Sie oben links (siehe Abb. unten), um das Hauptmenü zu öffnen. • Tippen Sie auf «Einstellungen», um die Einstellungen zu öffnen. • Tippen Sie auf «Allgemeine Einstellungen». •...
Gruppe umbenennen • Öffnen Sie das Menü in der Analysesoftware. • Tippen Sie auf «Kunde». • Tippen Sie auf «Gruppe ändern». • Setzen Sie einen Haken bei der Gruppe, deren Namen Sie ändern möchten. • Tippen Sie auf «Umbenennen». • Geben Sie den gewünschten Namen ein.
• Öffnen Sie das Menü in der Analysesoftware. • Tippen Sie auf «Kunde». • Tippen Sie oben rechts (siehe Abb. Seite 16.), um ein neues Kunden- profil anzulegen. • Geben Sie alle Informationen (Name, Geschlecht, Alter, eMail, Gruppe, Hauttyp, sonstige Notizen) des Kunden ein. Wenn Sie Gruppen angelegt haben, können Sie den Kunden einer Gruppe zuordnen.
Beginn einer Analyse Analyse mit Kundenprofil beginnen Die Abbildungen zeigen, wie eine Analyse mit Kundenprofil begonnen wird. So beginnen Sie eine Analyse mit einem Kunden, für den Sie ein Kun- denprofil angelegt haben: • Öffnen Sie das Menü in der Analysesoftware. •...
Analyseablauf Die Reihenfolge der einzelnen Analysen ist nicht streng vorgegeben. Sie können mit einer beliebigen Analyse beginnen und fortfahren. Feuchtigkeit und Elastizität • Tippen Sie in der Analyse auf «Feuchtigkeit». analysieren • Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um die Kamera zu aktivieren. •...
U-Zone T-Zone Sebum (Haut-Fettgehalt) • Tippen Sie in der Analyse auf «Sebum». analysieren • Nehmen Sie zwei Sebum-Streifen aus der mitgelieferten Sebum- Streifen-Box. • Halten Sie einen Sebum-Streifen mit der roten Fläche für wenige Sekunden auf die Haut in der U-Zone. •...
Poren analysieren • Tippen Sie in der Analyse auf «Poren». • Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um die Kamera zu aktivieren. • Halten Sie nun das Gerät mit dem Objektiv auf die Hautregion, die Sie analysieren möchten. • Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um ein Bild der Hautregion auf- zunehmen.
Akne analysieren • Tippen Sie in der Analyse auf «Akne». • Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um die Kamera zu aktivieren. • Halten Sie nun das Gerät mit dem Objektiv auf die Hautregion, die Sie analysieren möchten. • Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um ein Bild der Hautregion auf- zunehmen.
Sensibilität analysieren • Tippen Sie in der Analyse auf «Sensibilität». • Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um die Kamera zu aktivieren. • Halten Sie nun das Gerät mit dem Objektiv auf die Hautregion, die Sie analysieren möchten. • Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um ein Bild der Hautregion auf- zunehmen.
Analysevergleich Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Analyseergebnisse zu vergleichen. Analyseergebnisse mit Beispielbildern vergleichen. Analyseergebnisse mit Sie können ein während der Beispielbildern vergleichen Analyse aufgenommenes Bild mit einem Beispielbild verglei- chen. So vergleichen Sie ein Bild einer Analyse mit einem Bei- spielbild: •...
3D-Ansicht Sie haben die Möglichkeit, sich die Ergebnisse der Poren- und Falten- Analyse in 3D anzuschauen. Analyseergebnisse Analyseergebnisse in 3D anschauen. in 3D anschauen • Öffnen Sie das Menü in der Analysesoftware. • Tippen Sie auf «Kunde». • Tippen Sie auf den Kunden, dessen Analyseergebnis Sie in 3D an- schauen möchten.
Ergebnisse Der orangene Balken stellt das Analyseergebnis dar. Der graue Balken stellt das durchschnittliche Ergebnis der Altersstufen dar und ist ein ungefährer Richtwert. Die angegebene Zahl kann zwischen 1 und 100 liegen. Bei Feuchtigkeit und Elastizität bedeutet eine hohe Zahl auch eine hohe Feuchtigkeit und Elastizität.
Melanin Stark pigmentierte Bereiche hebt die Analyse dunkel hervor. Je größer und dunkler der hervorgehobene Bereich ist, desto schlechter ist das Ergebnis. Abbildung: Melanin Akne Je mehr gelb markierte Bereiche auf dem Analyseergebnis zu sehen sind, desto mehr Talgablagerungen sind vor- handen.
Zusammenfassung der Analysen Die Zusammenfassung der Analysen besteht im oberen Bereich aus einer Erklärung der Ergebnisse aus der Feuchtigkeits-, Elastizitäts- und Sebum-Analyse. Im unteren Bereich stellt ein Fünfeck die Ergebnisse der Analysekate- gorien Poren, Melanin, Akne, Falten und Sensibilität dar. Für jede der Analysekategorien befindet sich ein Punkt auf dem Fünf- eck.
Zusammenfassung So lassen Sie sich die Zusammenfassung anzeigen: Wählen Sie bei anzeigen einer laufenden oder bereits erstellten Analyse die Schaltfläche «Alle Suchergebnisse anzeigen». Die Zusammenfassung der Analysen wird nun angezeigt. Zusammenfassung per Sie haben zwei Möglichkeiten die Zusammenfassung per eMail zu ver- eMail versenden senden.
Mirroring (Spiegelung) Bildschirm spiegeln Sie können die Analyseergebnisse auf einem WLAN-fähigen Smart- phone oder Tablet anzeigen und betrachten, indem Sie den Bildschirm spiegeln. Abbildung 1 – 8: Bildschirm spiegeln MIRRORING (SPIEGELUNG)
Seite 31
Bildschirm spiegeln • Öffnen Sie das Menü in der Analysesoftware. • Tippen Sie auf «Einstellungen». • Tippen Sie auf «Allgemeine Einstellungen». • Schalten Sie die Mirroring-Option ein, indem Sie neben «Mirroring» oben rechts einen Haken setzen. Das Gerät zeigt nun QR-Codes für Android (weltweit), Android (China) und iOS an.
Ansichtsmodus Ansichtsmodus verwenden Im Ansichtsmodus können Sie ein oder mehrere Bilder aufnehmen und anschließend kritische Stellen auf dem Bild markieren. • Öffnen Sie das Menü der Analysesoftware. • Tippen Sie auf «Ansicht». Sie haben die Möglichkeit, ein oder mehre- re Bilder aufzunehmen. •...
Reparatur und Wartung Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege: Verletzungsgefahr! Gefahr durch elektrische Schläge. Diese Warnung können zu tödlichen Verletzungen führen. Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker! Verhindern Sie Wassereintritt in das Gerät. Reinigung und Pflege: Wischen Sie Staub mit einem weichen Tuch ab.
Störungen und Störbeseitigung Störung Ursache Beseitigung Das Gerät lässt sich nicht Der eingelegte Akku ist Legen Sie den anderen Akku in das einschalten. möglicherweise leer. Gerät ein oder laden Sie das Gerät mit dem geigefügten Ladekabel auf. Der Ladezustand wird im Hauptbild- schirm des Geräts angezeigt.
Seite 35
Störung Ursache Beseitigung Der Bildschirm und die Die Schutzfolie wurde Entfernen Sie die Schutzfolie bevor Sie Taste reagieren nicht. möglicherweise nicht das Gerät zum ersten Mal benutzen. entfernt. Das Gerät ist möglicher- Entfernen Sie den Akku und legen Sie weise defekt. ihn wieder ein.
Seite 36
Störung Ursache Beseitigung Das Aufnahmebild ist Das Bild ist möglicher- Tippen Sie im Aufnahmemodus auf den unscharf. weise nicht fokussiert. Bildschirm, um das Bild zu fokussieren. Das Software-Update Die Internetverbindung ist Überprüfen Sie die Verbindung zum funktioniert nicht. möglicherweise gestört. WLAN.
Sonstige Informationen Transport-/Lager-/Betriebsbedingungen, Entsorgung, Lieferumfang und Zubehör Transport-/Lager-/ Transport- und Lagertemperatur: -30°C bis +50°C Betriebsbedingungen Betriebstemperatur: -10°C bis +50°C Relative Luftfeuchtigkeit: max. 85%, nicht kondensierend Vermeiden Sie abrupte Temperaturwechsel wegen evtl. Betauung des Gerätes. Nehmen Sie das Gerät erst nach einem Temperaturangleich in Betrieb.