Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHOENBERGER ADRIA Montage- Und Bedienungsanleitung

Gelenkarmmarkise

Werbung

3
SERVICE
HOTLINE
ADRIA - GELENKARMMARKISE
MONTAGE- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
JAHRE
ORIGINAL
GARANTIE
ZUBEHÖR
DIE PERFEKTION DER TECHNIK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHOENBERGER ADRIA

  • Seite 1 JAHRE SERVICE ORIGINAL HOTLINE GARANTIE ZUBEHÖR ADRIA - GELENKARMMARKISE MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG DIE PERFEKTION DER TECHNIK...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ADRIA - GELENKARMMARKISE Allgemeine Sicherheisthinweise �������������������������������������������������������������������������������������3 - 8 Verbraucherinformation ������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 - 10 Windwiderstandsklassen ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 11 Dübelauszugskräfte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Produktbeschreibung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 13 Lieferumfang ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Montage �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������15 - 23 Ermittlung der Montagehöhe ��������������������������������������������������������������������������������������� 15 Montage der Konsolen ��������������������������������������������������������������������������������������������16 - 18 Montage der Konsolen (Wandmontage) ������������������������������������������������������������19 - 20...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Lesen der Montage- und Warnsymbole Bedienungsanleitungen Sicherheitshinweise und wichtige Infor- mationen sind an entsprechender Stelle Die Montage- und Bedienungsanleitung zu finden und mit einem Symbol verse- (im Folgenden auch Handbuch genannt) hen� muss vor der Montage gelesen und be- achtet werden�...
  • Seite 4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Transport und Lagerung einzuhalten� Die Verpackung der Markise ist vor Nässe Bei Verwendung des als Montagezubehör zu schützen� Eine aufgeweichte Verpa- mitbestellten Befestigungsmaterials über- ckung kann sich lösen und zu Unfällen nehmen wir nicht gleichzeitig auch die führen� Haftung für eine fachgerechte Montage�...
  • Seite 5: Aufstiegshilfen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE len Kraft von 20 Nm (= 2 kgm) angezogen Halterungen (Tragrohr, Tuchwelle, Gelenke, werden� Eine höhere Anziehkraft führt u�U� Armhalter) und stellen Sie sicher, dass sich zum Bruch der Komponenten und/oder zur die Gelenkarme nicht unkontrolliert bewe- Beschädigung der Edelstahlschrauben� gen können�...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Automatisch ein- und ausfahrende Anla- dem jeweiligen Land (Montageort) erfor- derlich sind� gen können zu Verletzungen führen� Stellen Sie sicher, dass automatisch ge- Alle Bedienungsanleitungen sowie die steuerte Anlagen entsprechend abgesi- Montage- und Einstellanleitungen der chert und ggf� Warneinrichtungen vorhan- Motor-, Schalter- und Steuerungs-Herstel- den sind (Warnlampe, akustische Signale, ler sind dem Nutzer mit einer Einweisung...
  • Seite 7 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Markise und halten Sie Personen fern, bis WARNUNG! die Bewegung beendet ist� Der Motor muss während der Reinigung, Verbieten Sie Kindern mit der Markise, Wartung und des Austauschs von Teilen ortsfesten Steuerungen oder der Fern- von seiner Stromquelle getrennt werden� steuerung zu spielen�...
  • Seite 8 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Anlage vereinbar sein� Die eingesetzten Schalter bzw� Steuerun- gen dürfen keinen gleichzeitigen AUF/ AB-Befehl ausführen! Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage ist nur bei fachgerechter Installati- Bewegliche Teile von Motoren, die unter- on, Montage, ausreichender Stromversor- halb einer Höhe von 2,5 m über dem Bo- gung und Wartung gewährleistet�...
  • Seite 9: Verbraucherinformation

    VERBRAUCHERINFORMATION dafür, dass der Stoff wasser- und schmutz- abweisende Eigenschaften besitzt sowie Pflege und Wartung Schimmelbildung verhindert� Die Markise ist im Grunde wartungsfrei� Alle Aluminiumteile sind hochwertig pul- Wichtige Verbraucherinformation verbeschichtet, alle Schraubverbindungen aus Edelstahl� Somit kann keine Korrosion Markisentücher sind Hochleistungspro- dieser Teile auftreten�...
  • Seite 10 VERBRAUCHERINFORMATION wie eine Verstärkung, müssen aber auch Abb� 1 Abb� 2 die meiste Belastung aushalten� Beim Aufrollen des Tuches liegen die Säume und Nähte übereinander, was Druck und Spannung noch erhöht� Nähte und Säume werden glatt gedrückt und nehmen dadurch in der Länge zu� Dies kann beim Ausfahren der Markise dazu führen, dass die Seitensäume leicht herunterhängen (Abb�...
  • Seite 11: Windwiderstandsklassen

    WINDWIDERSTANDSKLASSEN Windwiderstandsklassen Gebrauch von Markisen in windreichen Gegenden Die Markise erfüllt folgende Windwider- standsklassen: Bei der Verwendung von motorisierten Klasse 2 bis zu einer Ausladung von Markisen in windreichen Gegenden, oder 260 cm Klasse 1 bei einer Ausladung ab in Gegenden mit häufigen Ausfällen der 310 cm�...
  • Seite 12: Dübelausugskräfte

    DÜBELAUSUGSKRÄFTE Dübelauszugskräfte Auszugskräfte geben die Kraft an, die nötig ist, um eine Schraube aus der Wand zu ziehen� Hierbei wird nicht unterschieden, ob die Schraube samt Dübel aus der Wand kommt, die Schraube bricht oder das Mauerwerk versagt� Die Auszugskräfte sagen aus, wie stark die Schraube und/oder der Dübel auf Zug be- ansprucht werden dürfen�...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG Produktbeschreibung / Komponenten Die Zeichnung ist exemplarisch und beschreibt die grundsätzlichen Bauteile einer Markise� Je nach Ausführung der Markise können einzelne Bauteile in ihrer Form und Anordnung abweichen� Tragrohr Wand / Deckenkonsolen (je nach Ausführung) Markisentuch Tuchwelle Armhalter Gelenkarme Ausfallprofil Wellenkonsolen (Tuchwellenhalter) Getriebe (bei handbetriebenen Anlagen)
  • Seite 14: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG Lieferumfang Vergleichen Sie vor der Montage den Lieferumfang mit Ihrer Bestellung und prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und evtl� Beschädigungen� Unvollständige, beschädigte oder nicht den Angaben / Bestellungen entsprechende Produkte dürfen nicht in Betrieb genommen werden� Ggf� fehlende Teile, Beschädigungen oder nicht der Bestellung entsprechende Produkte müssen vor der Montage bei unserem Service (Kontaktdaten siehe letzte Seite) reklamiert werden�...
  • Seite 15: Montage

    MONTAGE Montage ACHTUNG! Achten Sie auf einen Mindestabstand von 500 mm zwischen offener / ausgefahre- ner Markise und feststehenden Hindernissen� Die Markise muss in einer Mindesthöhe von 2500 mm montiert werden� Ist dies nicht möglich, ist bei mit Automatiksteuerungen ausgerüsteten Markisen der Einbau einer akustischen oder optischen Warneinrichtung empfohlen�...
  • Seite 16: Montage Der Konsolen

    MONTAGE Montage der Konsolen Es muss immer die angegebene Anzahl an Konsolen montiert werden� Weitere - zusätzliche - Konsolen können auf Wunsch angebracht werden� Der Hersteller erklärt jedoch hierbei keine höheren / abweichenden Belastungen (höhere Windlast) des Produktes� ACHTUNG! Achten Sie bei der Montage der Konsolen exakt auf die in der Tabelle angegebenen Abstände� Die optimale Positionierung der Konsolen ist abhängig von der Markisenbreite�...
  • Seite 17 MONTAGE 210 – 300 x 160 cm L / 2 260 – 300 x 210 cm L / 2 301 – 400 x 160 cm L / 2 301 – 400 x 210 cm L / 2 310 – 400 x 260 cm L / 2 360 –...
  • Seite 18 MONTAGE 401 – 500 x 260 cm L / 2 401 – 500 x 310 cm L / 2 401 – 500 x 360 cm L / 2 501 – 600 x 160 cm 501 – 600 x 210 cm 501 –...
  • Seite 19: Montage Der Konsolen (Wandmontage)

    MONTAGE Montage der Konsolen (Wandmontage) Position der Bohrlöcher für Bohrlöcher mit einem geeigne- Konsole 1 anzeichnen� ten Bohrer herstellen� ACHTUNG! Achten Sie auf die vom Dübel/Anker - Hersteller angegebene Bohrtiefe� Je nach Beschaffenheit der Wand sollten die Löcher „drehgebohrt“ werden, da bei Schlag- bohrung bspw�...
  • Seite 20 MONTAGE Bohrlöcher für weitere Konsolen anzeichnen� Zweite (weitere) Konsole/n an erster Konsole ausrichten� Verfahren Sie anschließend wie bei Konsole 1 beschrieben� Die Konsolen müssen exakt ausgerichtet werden, da ansonsten das folgende Einhängen des Markisen-Tragrohres nicht möglich ist� Ziehen Sie die Schrauben (Muttern) zunächst gleichmäßig „handfest“ an und richten Sie dann die Konsolen aus�...
  • Seite 21: Optional: Montage Der Konsolen (Deckenmontage)

    MONTAGE Montage der Konsolen (Deckenmontage) Position der Bohrlöcher für Bohrlöcher mit einem geeigne- Konsole 1 anzeichnen� ten Bohrer herstellen� ACHTUNG! Achten Sie auf die vom Dübel/Anker - Hersteller angegebene Bohrtiefe� Je nach Beschaffenheit der Wand sollten die Löcher „drehgebohrt“ werden, da bei Schlag- bohrung bspw�...
  • Seite 22 MONTAGE Bohrlöcher für weitere Zweiten (weitere) Montagewin- Montagewinkel anzeichnen� kel an erstem Winkel ausrichten� Bohrlöcher mit einem Zweiten (weitere) Konsole/n befestigen� geeigneten Bohrer herstellen� Konsolen ausrichten und Schrauben (Muttern) gleichmäßig festziehen� ACHTUNG! Die Konsolen müssen exakt ausgerichtet werden, da ansonsten das folgende Einhängen des Markisen-Tra- grohres nicht möglich ist�...
  • Seite 23: Montage Der Markise

    MONTAGE Montage der Markise in den Konsolen ACHTUNG! Prüfen Sie vor dem Einhängen der Markise nochmals alle Schraubverbindungen, speziell den festen Sitz aller Konsolen! Achten Sie auf einen festen Stand der Aufstiegshilfen und darauf, dass sich keine Personen unterhalb der Markise befinden� Markise in die Konsolen einhängen�...
  • Seite 24: Anschluss Markisenmotor

    ANSCHLUSS MARKISENMOTOR Anschluss Markisenmotor Der Motor ist unsichtbar, je nach Ausführung, links oder rechts in die Tuchwelle eingebaut� Von außen sichtbar sind der Motorkopf mit den Einstellschrauben, sowie bei Motoren mit Nothandbedienung die Kurbelöse� Die Anschlussleitung des Motors ist fix im Motor verdrahtet und muss nach den Angaben in der Motoranleitung angeschlossen werden�...
  • Seite 25: Anschluss Markisenmotor Mit Integriertem Funkempfänger

    ANSCHLUSS MARKISENMOTOR WICHTIG! Die Belegung der Adern schwarz und braun (Auf / Ab) ist abhängig von der Dreh- richtung bzw� der Einbaulage (links / rechts) des Antriebes� Sollte der Motor (die Markise) beim Drücken der Taste AUF in Abwärtsrichtung fahren, müssen die Adern braun und schwarz (AUF/AB) gegeneinander getauscht werden�...
  • Seite 26: Anschluss Nhk-Markisenmotor Mit Integriertem Funkempfänger Und Nothandkurbel

    ANSCHLUSS MARKISENMOTOR Anschluss NHK-Markisenmotor MIT integriertem Funkempfänger und Nothandkurbel Farbskala der Motorleitung Phase (braun) Neutralleiter (blau) Schutzleiter (grün-gelb)
  • Seite 27: Bedienung Des Nhk-Markisenmotors Mit Der Nothandkurbel

    NOTHANDKURBELMOTOR Bedienung des NHK-Markisenmotors mit der Nothandkurbel Die NHK (Not-Hand-Kurbel) - Markisenmotoren können im Notfall (z�B� bei Stromausfall) mit der Handkurbel eingefahren werden� WICHTIG! Beachten Sie bitte, dass das im Motor eingebaute Getriebe nur für Notfälle aus- gelegt und eine dauerhafte Bedienung der Markise mit der Nothandkurbel nicht zulässig ist�...
  • Seite 28: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Neigungswinkel einstellen WICHTIG! WICHTIG! Eine zweite Person muss das Ausfall- Neigungswinkel der Markise nur bei profil entlasten (anheben)� komplett ausgefahrener Markise ein- stellen� Lösen Sie VORSICHTIG und max� 2 Umdrehungen Stellen Sie den Neigungswinkel des Ausfallprofi- die Schrauben „A“ an den Gelenkarmen mit les mit der Schraube „B“...
  • Seite 29 EINSTELLUNGEN Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen - Ausfallprofil „absenken“ Wiederholen Sie den Vorgang am zweiten Gelen- Ziehen Sie Schraube „A“ wieder fest an� karm und prüfen Sie die Einstellungen� WICHTIG! Ziehen Sie nach erfolgter Einstellung des Neigungswinkels die Schrauben „A“ unbedingt wieder fest an, bevor Sie die Markise einfahren�...
  • Seite 30: Gelenkarme Der Markise Ausrichten

    EINSTELLUNGEN Gelenkarme der Markise ausrichten WICHTIG! WICHTIG! Eine zweite Person muss das Ausfall- Gelenkarme nur bei komplett ausge- profil entlasten (anheben)� fahrener Markise einstellen� Richten Sie die Gelenkarme an Schraube „C“ mit einem 6 mm Inbusschlüssel aus� Schraube im Uhrzeigersinn drehen Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen - Gelenkarme „heben“...
  • Seite 31: Neigungswinkel Einstellen - Ausführung R-Pitch

    EINSTELLUNGEN Neigungswinkel einstellen - Gelenkarm-Ausführung R-Pitch WICHTIG! WICHTIG! Neigungswinkel nur bei komplett aus- Bei der Gelenkarm-Ausführung R-Pitch gefahrener Markise einstellen� kann der Neigungswinkel der Markise individuell an den Kurbelösen der Arm- halter mit der Handkurbel eingestellt werden� Kurbel im Uhrzeigersinn drehen Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen - Ausfallprofil anheben�...
  • Seite 32: Gelenkarme Der Markise Ausrichten - Ausführung R-Pitch

    EINSTELLUNGEN Gelenkarme der Markise ausrichten - Gelenkarm-Ausführung R-Pitch WICHTIG! WICHTIG! Eine zweite Person muss das Ausfall- Gelenkarme nur bei komplett ausge- profil entlasten (anheben)� fahrener Markise einstellen� Richten Sie die Gelenkarme an Schraube „D“ mit einem 6 mm Inbusschlüssel aus� Schraube im Uhrzeigersinn drehen Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen - Gelenkarme „heben“...
  • Seite 33: Montage Regenschutzdach

    MONTAGE REGENSCHUTZDACH Montage Regenschutzdach Schrauben in das Profil des Regenschutzdaches Haltewinkel mit Muttern an den Schrauben einführen� befestigen� Abschlussprofil auf das Regenschutzdach Haltewinkel auf Tragrohr stecken und stecken� festschrauben� Seitenkappen aufstecken und festschrauben�...
  • Seite 34: Montage Der Teleskopstütze

    MONTAGE DER TELESKOPSTÜTZEN Montage der Teleskopstützen Dübelauszugskraft pro Befestigungsschraube der Bodenplatte: 0,13 kN� ACHTUNG! Es ist unbedingt darauf zu achten, dass vor dem Einfahren der motorbetrieben Mar- kise die Teleskopstützen vom Ausfallprofil gelöst werden� Beachten Sie außerdem, dass eine ggf� vorhandene Sonnen- / Windsteuerung bei der Benutzung der Teleskopstützen unbedingt deaktiviert werden muss! Seitenkappe des Ausfallprofiles abnehmen�...
  • Seite 35: Montage Teleskopstützen

    MONTAGE TELESKOPSTÜTZEN Seitenkappe des Ausfallprofiles Seitenkappe mit Schraube befestigen� aufstecken� Befestigungs- schraube festziehen� Montage und Bedienung der Teleskoptütze: Bodenplatte mit 4 Schrauben am Boden fixieren� schließen öffnen...
  • Seite 36: Leistungserklärung

    Bestimmungsgemäße Verwendung*: Anwendung im Außenbereich von Gebäuden und anderen Bauwerken Hersteller / Kontaktinformationen: Schoenberger Germany Enterprises GmbH & Co� KG Zechstr� 1-7 82069 Hohenschäftlarn Tel�: +49 (0) 8178 - 932 93 93 Fax: +49 (0) 8178 - 932 93 94 info@schoenberger-group�com...
  • Seite 37: Notizen

    NOTIZEN...
  • Seite 38 NOTIZEN...
  • Seite 39 NOTIZEN...
  • Seite 40 Wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: ist eine eingetragene Marke der Schoenberger Germany Enterprises GmbH & Co. KG Zechstraße 1-7 82069 Hohenschäftlarn Tel.: 08178 / 909 553 333 info@schoenberger-diy.de www.schoenberger-diy.de Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verfassers.

Inhaltsverzeichnis