Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Schutzerdung Des Inverters Muss Mit Der Schutzerde - SolarV EPEVER IPOWER IP350-12 Betriebsanleitung

Reiner sinus spannungswandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Betrieb des Inverters an einer DC-Spannungsquelle kann zu
Schäden sowohl am Inverter als auch an der Spannungsquelle
führen.
 Im Dauerbetrieb kann die Inverteroberfläche sehr heiß werden. Bitte
versichern Sie sich, dass ausreichender Raum zur Luftkühlung um
den Inverter vorhanden ist (mindestens 10cm). Halten Sie
hitzeempfindliche Materialien oder Geräte fern von dem Inverter, da
Sie beschädigt werden könnten. Installieren Sie den Inverter nicht in
hermetisch (luftdicht) verschlossenen Gehäusen und halten Sie die
oben beschriebene Abstandsregel ein.
 Die Schutzerdung des Inverters muss mit der Schutzerde
fachmännisch verbunden werden. Der Leitungsquerschnitt sollte
mindestens 4mm
 Die Kabellänge zwischen Batterie und Inverter sollte kürzer als 3m
und
die
Ausgangsbelastung des Inverters betragen. Sollte die Kabellänge am
Invertereingang länger als 3m sein, so ist die Stromdichte
entsprechend zu reduzieren.
 Der Einbau einer Sicherung oder eines Trennschalter zwischen
Batterie und Inverter wird empfohlen. Die Dimensionierung dieser
Bauteile
Inverter-Eingangsnennstroms erlauben.
 Verbinden Sie das Batterieladegerät oder ähnliche Geräte nicht mit
den Eingangsklemmen des Inverters.
 Halten Sie den Inverter fern von auslaufenden Bleisäure- Batterien,
da Funken an den Klemmen den freigesetzten Wasserstoff
entzünden könnten.
 Bei der IPower-Serie handelt es sich um netzferne Geräte. Verbinden
Sie deshalb niemals die AC-Ausgangsklemmen des Inverters mit dem
Stromnetz oder anderen elektrischen Quellen. Dieser Fehlbetrieb
www.solarv.de
2
betragen.
Stromdichte
sollte
den
maximal
3,5A/mm
doppelten
2
Copyright © 2020 SolarV GmbH All rights reserved
2
bei
voller
Strom
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis