Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EURO TROLLEY
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SAFWAY Hunnebeck EURO TROLLEY 607610

  • Seite 1 EURO TROLLEY Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Allgemeines ......................3 1.1  Diese Anleitung ....................... 3 1.2  Produktbeschreibung ....................3 1.3  Bestimmungsgemäße Verwendung ................3 Sicherheitshinweise ................... 3 2.1  Warnhinweise, Hinweise und Sichtprüfung ............. 4 Übersicht ......................5 Bauteile ........................ 6 Euro Trolley verwenden ..................7 5.1  Euro Trolley mit dem Euro Stapelgestell 120/80 verwenden ......7 5.2  A nwendungsbeispiel Euro Gitterbox ................
  • Seite 3: Allgemeines

    Euro Trolley Allgemeines 1.1  Diese Anleitung Diese Anleitung beschreibt die sichere Verwendung des HÜNNEBECK Euro Trolleys (Artikel- nummer 607610). 1.2  Produktbeschreibung Mithilfe des Euro Trolleys können Sie die in dieser Betriebsanleitung gezeigten HÜNNEBECK Transporthilfen verfahren. Zudem können Sie die Transporthilfen fest mit dem Euro Trolley verbinden und die Einheit anschließend mit dem Kran versetzen. 1.3  Bestimmungsgemäße Verwendung Der Euro Trolley darf ausschließlich zum Transport einer einzelnen der in dieser Betriebs- anleitung gezeigten HÜNNEBECK Transporthilfen verwendet werden. Die Tragfähigkeit des Euro Trolley beträgt 1300 kg. Für den Krantransport muss der Euro Trolley mithilfe der 4 Verriegelungen fest mit der Transporthilfe verbunden werden. Nur in diesem Fall kann der Euro Trolley während des Krantransportes an der Transporthilfe verbleiben. Sicherheitshinweise 1. Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten! 2. Personen im Schwenkbereich des Kranes nicht gefährden! 3. Geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen! 4. Vor der Benutzung des Euro Trolleys Verriegelungen und Bremsen auf einwandfreie Funktion prüfen! Bei Beschädigung oder Fehlfunktion Euro Trolley nicht verwenden! 5. Maximal eine einzelne Transporthilfe auf den Euro Trolley laden! 6. Ausschließlich zugelassene Transporthilfen aufladen! Keine anderen Lasten aufladen! 7. Euro Trolley nur schieben! Euro Trolley nicht ziehen! 8. Beim Verfahren, Euro Trolley stets mit den Händen führen! Euro Trolley niemals unge- führt fahren lassen! 9. Nach dem Abstellen des Euro Trolley, Bremsen feststellen! 10. Euro Trolley nicht auf geneigten Flächen, z. B. Rampen verfahren oder abstellen! 11. Vor dem Krantransport sicherstellen, dass alle 4 Verriegelungen geschlossen sind und die Transporthilfe fest mit dem Euro Trolley verbunden ist.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 12. Lasten so aufnehmen, transportieren und absetzen, dass ein unbeabsichtigtes Umfallen, Auseinanderfallen oder Abgleiten der Last verhindert wird! 13. Lasten nur bis zu einer Windgeschwindigkeit von 15 m/s bzw. 54 km/h (Bft 7) umsetzen! Ein gefahrloses Führen der Last muss möglich sein! 14. Der Spreizwinkel der Anschlagmittel am Kranhaken darf nicht größer als 60° sein. Stahl- drahtseile und Stahlketten nicht knoten. Verdrehte Ketten vor dem Anschlagen ausdre- hen! 15. Kran nur an der Transporthilfe anschlagen! Keinesfalls direkt am EURO Trolley anschla- gen! 16. Transporthilfen können Sie bei Bedarf auch mit einem Gabelstapler auf den Euro Trolley laden. Achten Sie darauf, dass die Gabeln des Gabelstaplers den passenden Abstand haben. Beschädigen Sie den Euro Trolley nicht mit dem Gabelstapler! 17. Setzen Sie den Euro Trolley beim Krantransport vorsichtig ab! Durch zu schnelles Abset- zen können die Rollen des Euro Trolley beschädigt werden! 2.1  Warnhinweise, Hinweise und Sichtprüfung Die folgenden Warnhinweise und Hinweise werden in dieser Anleitung verwendet und war- nen Sie vor Gefahren! Lesen Sie die Hinweise aufmerksam durch! Folgen Sie den beschrie- benen Möglichkeiten, Gefährdungen für Sie, ihr Umfeld und das Material zu vermeiden! Gefahr! GEFAHR GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, welche, falls nicht umgangen, Tod oder ernsthafte Verletzungen zur Folge hat. Warnung! WARNUNG WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, welche, falls nicht umgangen, Tod oder ernsthafte Verletzungen zur Folge haben kann. Vorsicht! VORSICHT Vorsicht weist auf eine gefährliche Situation hin, welche, falls nicht umgangen, geringfügige oder mäßige Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 5: Übersicht

    Euro Trolley Tipp vermittelt dem Nutzer Erfahrungen aus der Praxis, z.B. wie TIPP sich eine Handlung leichter oder schneller vollziehen lässt. Sichtprüfung! Sichtprüfung Sichtprüfung weist den Nutzer darauf hin, dass eine zusätzliche Kontrolle notwendig ist. Übersicht Lenkrollen mit Feststellbremse Verriegelungen, rot markiert Bockrollen Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 6: Bauteile

    Bauteile Bauteile Bauteil Artikel- Gewicht nummer [kg] Euro Trolley 607610 39,52 Zum manuellen Transport von zugelassenen HÜNNEBECK Transporthilfen. Der Euro Trolley verfügt über 2 1225 feststellbare Lenkrollen. Nutzlast: 1300 kg Euro Gitterbox 548480 68,76 Zur Lagerung und zum Transport von Kleinmaterial. Kann mit dem Euro Trolley ver- fahren werden. 1200 Nutzlast: 1200 kg. Euro Stapelgestell 120/80 553689 54,47 Zur Lagerung und zum Transport von z.B. Europlus Stützen, Du-Al Trägern, H 20 K Trägern. Kann mit dem Euro Trolley ver- 1200 fahren werden. Nutzlast: 1200 kg.
  • Seite 7: Euro Trolley Verwenden

    Euro Trolley 5 Euro Trolley verwenden Die Verwendung des Euro Trolleys ist nachfolgend am Beispiel des Euro Stapelgestells 120/80 beschrieben. Anschließend sind Anwendungsbeispiele für die zugelassenen Trans- porthilfen gezeigt. Verriegeln Sie jede Transporthilfe immer mit den Verriegelungen des Euro Trolley! Zur besseren Sichtbarkeit sind die Verriegelungen rot gekennzeichnet. Verfahren Sie den Euro Trolley nicht auf geneigten Flächen. Sichern Sie den Euro Trolley nach dem Abstellen immer mit beiden Feststellbremsen. Die Feststellbremsen befinden sich an den Lenkrollen. Gefahr durch herunterfallende Bauteile! WARNUNG Wenn die Verriegelungen des Euro Trolley nicht korrekt ver- riegelt sind, kann der Euro Trolley während des Krantransports herunterfallen! Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden! Alle 4 Verriegelungen korrekt schließen! Vor dem Krantransport korrekte Verriegelung prüfen! 5.1  Euro Trolley mit dem Euro Stapelgestell 120/80 verwenden Schritt 1 Alle vier Verriegelungen öffnen. Die roten Markierungen zeigen nach außen. Schritt 2 Euro Stapelgestell mit dem Kran auf den Euro Trolley aufsetzen. Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 8 Euro Trolley verwenden Schritt 3 Euro Stapelgestell mit allen vier Verriegelungen verriegeln. Dazu die Verriege- lungen hochklappen, einschieben und Richtung Innenseite des Euro Trolleys herunterklappen. Verriegelungen prüfen! Sichtprüfung Sicherstellen, dass alle Verriegelungen geschlossen sind! Die roten Markierungen müssen alle nach innen zeigen!. Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 9: A Nwendungsbeispiel Euro Gitterbox

    Euro Trolley Schritt 4 Euro Trolley verfahren oder mit dem Kran versetzen. Schritt 5 Zum Abladen des Euro Stapelgestells, alle vier Verriegelungen in umgekehrter Reihenfolge lösen. Euro Stapelgestell mit dem Kran vom Euro Trolley abladen. 5.2  A nwendungsbeispiel Euro Gitterbox Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 10: Anwendungsbeispiel Uni Schutzgitter Gestell

    Euro Trolley verwenden 5.3  A nwendungsbeispiel Uni Schutzgitter Gestell Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 11: Euro Trolleys Stapeln Und Transportieren

    Euro Trolley 6 Euro Trolleys stapeln und transportieren Für den Transport mit dem Gabelstapler oder LKW können Sie bis zu 9 Euro Trolleys auf einer Europalette übereinander stapeln. Sichern Sie die Stapel immer mit 2 Umreifungsbän- dern (A) an der Längsseite und 1 Umreifungsband (B) an der Stirnseite der Euro Trolleys! 2230 1225 Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 12 Hünnebeck Deutschland GmbH Rehhecke 80 D-40885 Ratingen +49 2102 9371 info_de@huennebeck.com www.huennebeck.de Das Urheberrecht an dieser Broschüre verbleibt bei BrandSafway. Alle in dieser Broschüre genannten Marken sind Eigentum von BrandSafway, es sei denn, sie sind als Rechte Dritter kenntlich gemacht oder in sonstiger Weise als solche erkennbar.

Inhaltsverzeichnis