Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEK
2020-10
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buddy Brace BEK SHIFT

  • Seite 1 2020-10 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Ce-Konformität

    Produkt Andere Namen BEK SHIFT – BEK ROUND – MEMORY Teilenummer / Modell S205 CE-KONFORMITÄT Verordnung EU 2017/745 - Medizinprodukte der Klasse I - Regel I Anhang VIII EN 12182:2012 Angewendete Hauptstandards ISO 14971:2012 Neatech.it SRL via A. de Curtis 4/A, 80040, Cercola (NA), Hersteller Italien Tel.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Zusammenfassung Vorbereitung vor dem ersten Gebrauch ........................... 1 1.1. Auspacken ....................................1 1.2. Rollstuhlkompatibilität ................................1 1.3. Befestigung am Rückenrohr ..............................2 Anpassungen .................................... 4 2.1. Rückenhöhe ....................................8 2.2. Rückentiefe und Winkel ................................9 2.3. Breite und Höhe der seitlichen Stützpelotten .......................... 10 2.4.
  • Seite 5 Technische Daten ................................... 19 5.1. Zeichnungen .................................... 20 Support und Garantiebedingungen ............................23 6.1. Seriennummer ..................................25...
  • Seite 6: Symbole In Dieser Anleitung

    Symbole in dieser Anleitung Warnung Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein von Gefahren für den Benutzer oder mögliche Schäden für das Rückensystem hin. Befolgen Sie immer die Anweisungen, wenn dieses Symbol vorhanden ist. Klemmgefahr Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein von Einklemmgefahren hin. Elektrische Warnung Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein von Gefahren im Zusammenhang mit elektrischer Energie hin.
  • Seite 7 Meldung eines Vorfalles Wenn ein Vorfall auftritt, wenden Sie sich bitte an den Vertrieb bzw. den Hersteller. Autorisierte Fachhändler Um eine Liste der autorisierten Fachhändler zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Vertrieb bzw. den Hersteller. Das Rückensystem und alle seine Komponenten können nicht als Hausmüll behandelt werden. Für detailliertere Informationen über das Recycling und die Entsorgung wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Entsorgungsbetrieb.
  • Seite 8 Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Informationen, Bilder und Spezifikationen basieren auf den Produktdetails, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments verfügbar waren. Sie sind repräsentative Beispiele, und sie sollen nicht genau so sein wie das eigentliche Produkt. Das Servicehandbuch ist für das technische Personal zur Wartung und Reparatur von Rollstühlen bestimmt.
  • Seite 9: Vorbereitung Vor Dem Ersten Gebrauch

    1. Vorbereitung vor dem ersten Gebrauch Auspacken 1.1. In der Box befinden sich: Verpackungsentsorgung • Rückenlehne Um die Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß zu recyclen, befolgen Sie • Bedienungsanleitung die Anweisungen Ihres lokalen Abfallentsorgungsbetriebes Das Rückensystem wird bereits montiert und einsatzbereit geliefert. Bevor Sie mit der Verwendung beginnen, überprüfen Sie bitte, ob alle beschriebenen Komponenten vorhanden sind.
  • Seite 10: Befestigung Am Rückenrohr

    Befestigung am Rückenrohr 1.3. INBUSSCHLÜSSEL durchschnittlich 5 mm benötigte Zeit: 15 Min. Schwierigkeitsgrad: Einfach • Lösen Sie die in der Abbildung 1 dargestellten Schrauben. • Wiederholen Sie den Vorgang an allen 4 Befestigungsklemmen, um das Rückensystem am Rollstuhl zu montieren. Abb.
  • Seite 11 • Platzieren Sie zunächst die zwei unteren Befestigungsklemmen an den Rohren. Bitte stellen Sie sicher, dass sich beide auf gleicher Höhe befinden. • Hängen Sie das Rückensystem ein. • Platzieren Sie anschließend die zwei oberen Befestigungsklemmen an den Rohren. Bitte stellen Sie sicher, dass sich beide auf gleicher Höhe befinden.
  • Seite 12: Anpassungen

    2. Anpassungen Art des Vorgangs Vorgang, der vom Benutzer ausgeführt werden kann. Vorgang, der von einem Assistenten ausgeführt werden soll. Vorgang, der von einem autorisierten Fachhändler ausgeführt werden soll. Anpassung Art des Vorgangs Dim. Abschnitt Rückenhöhe B - Assistent n. b. Rückentiefe und -winkel B - Assistent Breite und Höhe der seitlichen Stützpelotte...
  • Seite 13 Abb. 3 Abb. 5 Abb. 4 Abb. 6 Abb. 7 Abb. 8...
  • Seite 14 Dim. Konfiguration Einstellbereich Dim. Konfiguration Einstellbereich MIN 280 mm MIN 500 Mm M2 – PAD S – MAX 700 Mm MAX 320 Mm MIN -6° - MAX +6° M2 - PAD L MIN 270 mm MAX 330 Mm MIN 80 mm M3 –...
  • Seite 15: Konfiguration

    Dim. Konfiguration Einstellbereich Dim. Konfiguration Einstellbereich Bek-Round MIN 160 mm M1 – PAD S – MAX 220 Mm MIN 110 mm M1 - PAD L MIN 150 mm MAX 180 mm MAX 210 mm MIN 150 mm M2 – PAD S – MIN 200 mm MAX 220 mm MAX 240 Mm...
  • Seite 16: Rückenhöhe

    Rückenhöhe 2.1. INBUSSCHLÜSSEL durchschnittlich 5 mm benötigte Zeit: 5 Min. Schwierigkeitsgrad: Einfach • Lösen Sie die in der Abbildung dargestellten Schrauben. • Wiederholen Sie den Vorgang an allen 4 Befestigungsklemmen. • Führen Sie die Einstellung wie gewünscht durch. Abb. 9 •...
  • Seite 17: Rückentiefe Und Winkel

    Rückentiefe und Winkel 2.2. OFFENER durchschnittlich SCHRAUBENSCHLÜSSEL 10 mm benötigte Zeit: 10 Min. Schwierigkeitsgrad: Einfach • Lösen Sie die in der Abbildung dargestellte Schraube. • Wiederholen Sie den Vorgang an allen 4 Befestigungsklemmen. • Führen Sie die Einstellung wie gewünscht durch.
  • Seite 18: Breite Und Höhe Der Seitlichen Stützpelotten

    Breite und Höhe der seitlichen Stützpelotten 2.3. OFFENER durchschnittlich SCHRAUBENSCHLÜSSEL 8 mm benötigte Zeit: 5 Min. Schwierigkeitsgrad: Einfach • Lösen Sie die in der Abbildung dargestellten Schrauben und Teile. • Führen Sie die Einstellung wie gewünscht durch. • Ziehen Sie die in der Abbildung dargestellten Schrauben wieder fest.
  • Seite 19: Tiefe Der Seitlichen Stützpelotten

    Tiefe der seitlichen Stützpelotten 2.4. INBUSSCHLÜSSEL durchschnittlich 8 mm benötigte Zeit: 5 Min. Schwierigkeitsgrad: Einfach • Lösen Sie die in der Abbildung dargestellten Schrauben. • Führen Sie die Einstellung wie gewünscht durch. • Ziehen Sie die in der Abbildung dargestellten Schrauben wieder fest. Abb.
  • Seite 20: Lordosenunterstützung

    Lordosenunterstützung 2.5. durchschnittlich benötigte Zeit: 5 Min. Schwierigkeitsgrad: Einfach • Entfernen Sie die Rückenlehnenabdeckung. • Führen Sie die Einstellung wie gewünscht durch. • Legen Sie die Rückenlehnenabdeckung wieder um. Abb. 13 Die Lordosenunterstützung besteht aus 3 verschiedenen Blöcken jeweils mit Klett verbunden. Je nach gewünschter Tiefenunterstützung ist es möglich, diese einzeln zu entfernen.
  • Seite 21: Gurtbefestigungssystem

    Gurtbefestigungssystem 2.6. OFFENER durchschnittlich SCHRAUBENSCHLÜSSEL 8 mm benötigte Zeit: 5 Min. Schwierigkeitsgrad: Einfach • Lösen Sie die in der Abbildung dargestellten Schrauben. • Führen Sie die Einstellung wie gewünscht durch. • Ziehen Sie die in der Abbildung dargestellten Schrauben wieder fest. Abb.
  • Seite 22: Verwendung Des Rückensystems

    3. Verwendung des Rückensystems Rückenbefestigung 3.1. durchschnittlich benötigte Zeit: <1 min Schwierigkeitsgrad: Einfach Platzieren Sie die 2 unteren Befestigungsklemmen auf den Rohren des Rollstuhles. Bitte stellen Sie sicher, dass beide auf der gleichen Höhe sind. Positionieren Sie das Rückensystem. Platzieren Sie die 2 obere Befestigungsklemmen auf den Rohren des Rollstuhles.
  • Seite 23: Verwendung Als Sitz In Einem Kraftfahrzeug

    Verwendung als Sitz in einem Kraftfahrzeug 3.2. Das Rückensystem wurde einem Crashtest montiert auf einem Ersatzrollstuhl unterzogen, dessen Eigenschaften denen eines typischen manuellen Rollstuhles ähneln. Das Rückensystem wurde einem Crashtest montiert auf einem Ersatzrollstuhl unterzogen, dessen Eigenschaften denen eines typischen Elektrorollstuhls der Klasse A entsprechen.
  • Seite 24: Transport Und Lagerung

    Das Produkt sollte vor der Wiederverwendung nach Beteiligung an einer Fahrzeugkollision vom Fachhändler überprüft werden. Änderungen oder Teilaustausch sollten nicht ohne Rücksprache mit dem Rollstuhlhersteller an den Rollstuhlbefestigungsstellen oder an Bauteilen und Rahmenteilen vorgenommen werden. Beim Anlegen der Insassenrückhalteeinrichtung ist darauf zu achten, dass die Sicherheitsgurtschnalle so positioniert wird, dass die Entriegelungstaste bei einem Unfall nicht von einer Rollstuhlkomponente verdeckt oder blockiert wird.
  • Seite 25: Wartung

    4. Wartung Regelmäßige Wartung hilft, die Funktionalität und Sicherheit des Rückensystems aufrecht zu halten. Unzureichende oder mangelnde Pflege und Wartung können zu einer Einschränkung der Garantie führen. Vermeiden Sie einen längeren Kontakt des Rückensystems mit Wasser, es kann zu Oxidation der Metallteile führen. Vermeiden Sie eine längere direkte Sonneneinstrahlung. Warnung Alle Arbeiten am Rückensystem müssen von einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden.
  • Seite 26: Regelmäßige Kontrollen Am Rückensystem

    Regelmäßige Kontrollen am Rückensystem 4.2. Art des Vorgangs Vorgang, der vom Benutzer ausgeführt werden soll. Vorgang, der von einem Assistenten ausgeführt werden soll. Vorgang, der von einem autorisierten Fachhändel ausgeführt werden soll. Tabelle 5 Vorgang Frequenz Art des Vorgangs Überprüfung, ob die Rückenlehne richtig fixiert ist. vor jeder Anwendung B - Assistent Reinigen Sie das Produkt.
  • Seite 27: Technische Daten

    5. Technische Daten 150 kg Masse des im Test verwendeten Testdummys Gesamtmasse (min-max) [kg] MIN 2 kg – MAX 5 kg Das Produkt entspricht den Anforderungen an die Entflammbarkeit nach ISO 7176-16 [ja-nein] Maximales Benutzergewicht bei Rückenlehnenbreite 26 cm: bis 50 kg Rückenlehnenbreite 30 cm: bis 50 kg Rückenlehnenbreite 34 cm: bis 75 kg Rückenlehnenbreite 38 cm: bis 100 kg...
  • Seite 28: Zeichnungen

    Zeichnungen 5.1. Abbildung 16 26 cm 30 cm 34 cm 38 cm 42 cm 46 cm 50 cm 54 cm 175 mm 30 cm 55 cm 50 cm 35 cm 40 cm 45 cm 45 cm 45 cm 40 cm 45 cm 40 cm 50 cm...
  • Seite 29 Pelotte konturiert Pelotte gerade 90 mm 100 mm 120 mm 150 mm 190 mm 240 mm 110 mm 140 mm 180 mm 80 mm 150 mm 200 mm 13 mm 20 mm 20 mm 120 mm 160 mm 200 mm 26 mm 35 mm 35 mm...
  • Seite 30 Pelotte „HOLD UP“ Pelotte „HUG“ 30 mm 35 mm 35 mm 90 mm 160 mm 210 mm 120 mm 180 mm 240 mm 45 mm 55 mm 65 mm 120 mm 160 mm 240 mm 90 mm 90 mm 100 mm 13 mm 23 mm 23 mm...
  • Seite 31: Support Und Garantiebedingungen

    6. Support- und Garantiebedingungen Definitionen HERSTELLER: Hersteller bezeichnet die juristische Person, die ein Produkt herstellt. Für den Umfang des folgenden Dokuments ist der Hersteller: Neatech.it s.r.l. Via Antonio de Curtis 4/A – 80040 – Departamento Cercola (NA) Tel. +39 081 555 1946 – info@neatech.it –...
  • Seite 32 Art des Produkts Garantiezeit [Monate] Manuelle Rollstühle Elektronische Rollstühle (ohne Batterien) Rollstuhlteile und Zubehör (ohne Batterien) Batterien Tabelle 10 Reparaturen oder Ersatzlieferungen im Rahmen der Garantie ändern nichts an der ursprünglichen Anwendungsdauer der Garantie. Ausschlüsse Die Garantie gilt nicht für Verschleißteile. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Verschleißteile.
  • Seite 33: Seriennummer

    Seriennummer 6.1. Für jeden Bericht oder Anfragen zur Unterstützung teilen Sie bitte die auf dem Etikett angegebene Seriennummer an der in der Abbildung gezeigten Position mit. Abb. 17...
  • Seite 34 BUDDYBRAGE...

Diese Anleitung auch für:

Bek roundBek memoryS205

Inhaltsverzeichnis