Seite 3
Inhalt Amazon Alexa Service ..........................27 Google Smart Home Service ........................28 Aktualisierung .............................. 29 Geometrische Korrektur ........................... 30 Störungsbehebung ......................32 Selbstdiagnose............................. 32 Bildprobleme ..............................32 Tonprobleme ..............................32 Bild- und Tonproblem ..........................33 Internetproblem ............................34 Aufnahme-/Timeshift-Funktion arbeitet nicht ................. 34 Meine Datei wird nicht wiedergegeben ....................
Live-TV Sendersuche > Einstellungen > Sender > Automatische Suche Automatische Suche Hier suchen Sie automatisch nach Sendern, um die Programme Ihrer TV-Quelle anzuzeigen. Satellit Einzelner Satellit: Verwenden Sie Einzelner Satellit, wenn Sie nur auf einen einzigen Satelliten zugreifen können. DiSEqC: Wählen Sie DiSEqC, wenn Sie über eine DiSEqC-Anlage verfügen. Sie können bis zu vier Satelliten im DiSEqC 1.0 Modus installieren.
Live-TV > Einstellungen > Sender > Erweiterte Einstellungen > Manuelle Suche Manuelle Digital-TV-Suche Hier suchen Sie manuell nach einem Sender in den Digitalsignalen. Wenn das Menü Manuelle Digital TV-Suche angezeigt wird, drücken Sie zur Auswahl von Antenne, Kabel oder Satellit, dann drücken Sie Starten, um die Sendersuche zu starten. Wenn das Signal abgeglichen wurde, wird die Signalstärke auf dem Bildschirm angezeigt.
Live-TV Favoritensender bearbeiten Hier fügen Sie Favoritensender hinzu, sortieren oder entfernen Favoritensender. Auf USB übertragen Hier können Sie die aktuelle Senderliste auf ein USB-Speichermedium exportieren. Von USB importieren Hier können Sie eine zuvor übertragene Senderliste von einem USB-Speichermedium importieren. Senderliste Senderliste anzeigen In Live-TV drücken Sie oder auf der Fernbedienung, um das Senderlistenmenü anzuzeigen. Untermenü der Senderliste aufrufen oder > Untermenü 1. Senderliste oder > > Senderliste Alle...
Live-TV Zeigt die Sender an, die automatisch gesucht wurden. Favoritenliste Zeigt die Favoritenlisten 1 bis 4 an (bis zu 4 Favoritenlisten können hinzugefügt werden). Favoritenliste hinzufügen Hier fügen Sie eine zusätzliche Favoritenliste hinzu. 2. Filter Wählen Sie Kanäle nach Inhalt, HD, Kindersicherung, Verschlüsselt. In einigen Modellen/Ländern/ Regionen sind möglicherweise nicht alle Optionen verfügbar.
Live-TV Sender einer Favoritenliste hinzufügen Wählen Sie Kanäle hinzufügen, um den gewählten Sender der Favoritenliste hinzuzufügen. Sender einer Favoritenliste sortieren Wählen Sie die Sender in einer Favoritenliste und drücken Sie , um die gewählten Sender zu sortieren. Sender einer Favoritenliste löschen Wählen Sie Sender in einer Favoritenliste und drücken Sie , um den gewählten Sender aus der Liste zu entfernen. HINWEISE Diese Schritte müssen mit TV als Signalquelle durchgeführt werden. Beenden Sie die Sendersuche, bevor Sie die Favoritenlisten bearbeiten. Sie können Sender verschiedener Signalquellen zur Favoritenliste hinzufügen. Programmführung (EPG) Es ist praktisch, die Fernsehprogramme zu recherchieren, die in den nächsten 7 Tagen verfügbar sein werden. Die von der Programmführung (EPG) angezeigten Informationen werden von den kommerziellen...
Seite 9
Live-TV Fernsehnetzwerken nur für digitale Kanäle zur Verfügung gestellt. Die Programmführung (EPG) bietet ebenfalls eine einfache Möglichkeit, Ihre Lieblingsprogramme aufzuzeichnen, sowie eine Erinnerungsfunktion, die zur geplanten Zeit automatisch zum entsprechenden Sender wechselt, damit Sie keine interessanten Programme verpassen (die Verfügbarkeit und der Umfang der Programminformationen können je nach Sender variieren).
Live-TV Rekorder Mit der Rekorderfunktion können Sie auf einfache Weise digitale Fernsehinhalte für die spätere Wiedergabe aufzeichnen. Die Funktion ist nur für Digitalfernsehen verfügbar. Um den Rekorder verwenden zu können, müssen Sie ein USB-Speichermedium zur Aufnahme anschließen. Das Format der Festplatte muss NTFS, FAT32 sein.
Live-TV Aufnahmeliste Aufnahmeliste aufrufen Siehe Liste aufgezeichneter Programme und Programmierte Aufzeichnungen. Aufnahmeliste aufrufen: > Aufnahmeliste Aufnahmeliste verwalten > Aufnahmeliste > Aufgenommen Sie können aufgezeichnete Programme ansehen oder löschen. Aufgezeichnetes Programm löschen Wählen Sie Bearbeiten und dann das aufgenommene Programm in der Aufnahmeliste. Drücken Sie , um das aufgenommene Programm zu entfernen.
Live-TV HINWEIS Die Funktion Aufzeichnungsliste ist nur in einigen Modellen/Ländern verfügbar. Timeshift Mit dieser Option unterbrechen Sie Live-TV und sehen es später. Diese Funktion arbeitet, indem das Programm vorübergehend auf ein Speichermedium aufgenommen wird. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Speichermedium angeschlossen und ausreichend freie Speicherkapazität vorhanden ist. Anderenfalls wird die Aufnahme nicht gestartet.
Verbindung Ethernet Verbindung mit dem Internet HINWEISE 1. Sie können über Ihren Laser TV auf das Internet zugreifen. 2. Wir empfehlen die Verwendung eines Modems oder Routers mit Unterstützung des Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). Modems und Router, die DHCP unterstützen, stellen automatisch IP- Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS zur Verfügung, sodass Sie diese nicht manuell eingeben müssen.
Verbindung Verbindung mit WLAN-Netzwerk > Einstellungen > Netzwerk > Netzwerkkonfiguration Sie stellen das Laser-TV-Netzwerk ein, indem Sie Konfiguration wählen und drücken, um das Untermenü aufzurufen. Verbindungstyp Hier wählen Sie eine WLAN-Netzwerkverbindung zum Zugriff auf das Internet. Erweiterte Einstellungen Konfigurieren Sie die erweiterten WLAN-Netzwerkeinstellungen für den Laser TV. Hinzufügen Hier fügen Sie ein WLAN-Netzwerk hinzu.
Verbindung OSD-Namensübertragung des Geräts, Durchschleifung der Fernbedienung, Gerät einschalten und Audiosteuerung des Systems. HDMI 2.0 Format > Einstellungen > System > HDMI & CEC > HDMI 2.0 Format Wählen Sie Erweitertes Format, sofern Ihr HDMI-fähiges Gerät 4K HDR unterstützt. Falls Sie sich nicht sicher sind oder 4K HDR nicht unterstützt wird, wählen Sie Standardformat.
Verbindung Anschluss mit USB-Kabel Schließen Sie USB-Speichermedien wie Festplatten, USB-Sticks und Digitalkameras an, um Fotos zu durchsuchen und Musik zu hören. 1. Unterstützt werden Speichermedien mit 4 GB, 8 GB, 16 GB, 32 GB, 64 GB, 128 GB und andere marktübliche Größen;...
Mehrfach-Bildschirm Bildschirmfreigabe Spiegeln Sie den Inhalt von Ihrem Gerät auf den Laser-Fernsehbildschirm. > Bildschirmfreigabe Schalten Sie die Casting-Funktion Ihres Android-/Windows10-Geräts ein. Suchen Sie den Laser-TV-Namen in der Suchliste Ihres Geräts und wählen Sie ihn aus. Warten Sie, bis die Verbindung aufgebaut ist und der Inhalt Ihres Geräts auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Seite 18
Mehrfach-Bildschirm HINWEISE Laser TV und Ihr Android/iOS/PC-Gerät müssen mit demselben Netzwerk verbunden sein. Einige Geräte unterstützen möglicherweise nicht die Freigabefunktion für Inhalte. Wenn Ihr Gerät diese Funktion nicht unterstützt, können Sie eine entsprechende App herunterladen. Wenn Sie Inhalte von Ihrem Gerät spiegeln möchten, navigieren Sie zu >...
Intelligente Funktionen Startbildschirm Startbildschirm kennenlernen Betreiben Sie den Laser TV bequemer, indem Sie die entsprechenden Abschnitte auswählen. Drücken Sie Die Uhrzeit wird immer oben auf der Startseite angezeigt. Wenn Ihr Laser TV über WLAN oder Ethernet-Kabel mit dem Internet verbunden ist, befindet sich das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
Intelligente Funktionen HINWEISE > Einstellungen > System > Erweiterte Einstellungen > Benachrichtigungen können Sie ebenfalls wählen, welche Arten von Benachrichtigungen Sie erhalten möchten. Die Verfügbarkeit und die Funktionen des Sprachdienstes variieren je nach TV-Modell/Land/Region. Medien Inhalte von Speichermedien wiedergeben > Meine Apps >...
Intelligente Funktionen Spielen Sie die Hintergrundmusik ab, während Sie die Bilder betrachten. HINWEISE Der Laser TV unterstützt möglicherweise die folgenden Dateiformate: Medien Dateiformat Video .AVI, .WMV, .MP4, .MOV, .3GP, .MKV, .MPG, .MPEG, .VOB, .FLV, .OGM Bild .jpeg, .bmp, .PNG, .GIF Musik .mp3, .aac, .wma, .wav Für weitere Informationen zu angeschlossenen/verbundenen Geräten siehe die entsprechenden...
Bild und Ton Bildqualität einstellen Hier stellen Sie den Bildmodus für alle oder nur die aktuelle Eingangsquelle ein. Bildmodus wählen > Einstellungen > Bild > Bildmodus Wählen Sie den Bildmodus für das beste Fernseherlebnis. Standard Bestens geeignet zum Sehen normaler Inhalte wie Nachrichten, Schauspiel oder Dokumentarfilme. Kino Tag Bestens geeignet zum Sehen von Filmen in heller Umgebung.
Seite 23
Bild und Ton Sie können den Spielmodus aktivieren, um die Einstellungen des Laser TV zu optimieren, um Eingabeverzögerung zu verringern und die Reaktionsfähigkeit bei Videospielen mit Ihrem PC oder Ihrer Spielkonsole zu verbessern. > Einstellungen > Bild > Spielmodus Erweiterte Bildeinstellungen konfigurieren >...
Bild und Ton Anzeigekonfiguration ändern > Einstellungen > Bild > Anzeige Die Optionen unter Anzeige sind nur einstellbar, wenn der Laser TV über VGA angeschlossen ist. Diese Funktion ist je nach Modell möglicherweise nicht vorhanden. Verschieben Sie die Bildschirmposition horizontal und vertikal mit H.Position und V.Position.
Seite 25
Bild und Ton Audioeinstellungen übernehmen Anwenden des aktuellen Klangmodus auf alle Signalquellen oder nur auf die aktuelle Quelle. Equalizer Erhöht die Lautstärke unterschiedlicher Frequenzen. Automatische Lautstärkeregelung Aktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass sich die Lautstärke beim Umschalten von TV- Kanälen ändert.
Bedienung und System Bedienung > Einstellungen > Bedienung Menüschema Hier wählen Sie den Stil des Menüschemas als dunkel oder hell. Menü für hohen Kontrast Hier verbessern Sie den Kontrast für Sehgeschädigte. Menütransparenz Hier wählen Sie die Menütransparenz als Aus, Mittel und Hoch. Untertitel für Hörgeschädigte Hier wählen Sie die Untertitel für Hörgeschädigte.
Bedienung und System Hier nehmen Sie die Timer-Einstellungen vor. Sleep-Timer Stellen Sie den Sleep-Timer so ein, dass der Laser TV innerhalb einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet wird: Aus, 15 Minuten, 30 Minuten, 60 Minuten, 90 Minuten, 120 Minuten oder Benutzerdefiniert. Timer für Einschaltung Stellen Sie die Zeit ein, zu der sich der Laser TV automatisch einschalten soll.
Bedienung und System Fernbedienung koppeln 1. Stellen Sie die Bluetooth-Funktion auf Ein. 2. Halten Sie die Menütaste gedrückt. Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Fernbedienung in etwa 3 m Entfernung vom Laser TV befindet. HINWEIS Diese Funktion ist bei bestimmten Modellen in bestimmten geografischen Gebieten nicht verfügbar. BlueFernseher als Bluetooth Lautsprecher Spielen Sie die Musik Ihres Mobiltelefons über Laser TV ab.
Bedienung und System oder > Einstellungen > System > Amazon Alexa Service HINWEIS: Der Einstellungspfad variiert je nach TV-Modell und Region. 2. Schalten Sie den Amazon Alexa Service ein. 3. Wählen Sie Amazon Alexa Service Einstellung > Jetzt einrichten. 4. Geben Sie Ihrem Laser TV einen eindeutigen Namen. Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, müssen Sie sich zuerst bei Ihrem VIDAA-Konto anmelden.
Bedienung und System oder > Einstellungen > System > Google Smart Home Service HINWEIS: Der Einstellungspfad variiert je nach TV-Modell und Region. 2. Schalten Sie den Google Smart Home Service ein. 3. Geben Sie Ihrem Laser TV einen eindeutigen Namen. Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, müssen Sie sich zuerst bei Ihrem VIDAA-Konto anmelden.
Bedienung und System Geometrische Korrektur Automatische geometrische Korrektur Der Laser TV passt das projizierte Bild automatisch an den Bildschirm an. Bevor Sie die automatische geometrische Korrekturfunktion verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Laser TV und Ihr Mobilgerät mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. >...
Seite 32
Bedienung und System 1. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung, um den Cursor zu bewegen und drücken , um einen Punkt auszuwählen, der eingestellt werden soll. gedrückt halten: schnelle Einstellung des projizierten Bildes; drücken: genaue Einstellung des projizierten Bildes. 3. Drücken Sie , um Ihre Einstellung zu speichern und wählen Sie andere Punkte, um das Bild einzustellen.
Störungsbehebung Selbstdiagnose Diagnoseprobleme mit Ihrem Fernseher. > Einstellungen > Support > Selbstdiagnose Verwenden Sie Bild-Test zur Diagnose bei Videoproblemen und Klang-Test zur Diagnose bei Tonproblemen. Zeigen Sie Informationen zur Signalstärke für Digitalsignale mit Netzwerktest Eingang Verbindungstest an. Zusätzlich können Sie den Status des Fernsehers mit Hilfe der Statusüberprüfung anzeigen.
Störungsbehebung Klang-Test > Einstellungen > Support > Selbstdiagnose > Klang-Test Wenn der Fernseher die Klang-Testmelodie verzerrungsfrei abspielt, kann es zu Problemen mit einem externen Gerät oder der Signalstärke gekommen sein. Problem Lösungsvorschlag Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung des Geräts (Kabel- oder Kein Ton oder zu leiser Satellitenempfänger, DVD- oder Blu-ray-Player usw.), das an Ihrem Fernseher Ton bei voller Lautstärke.
Störungsbehebung Internetproblem Wenn das Fernsehgerät Schwierigkeiten hat, sich mit dem Internet zu verbinden, können die nachstehenden Schritte helfen, das Problem zu lösen. Netzwerktest > Einstellungen > Support > Selbstdiagnose > Netzwerktest Wenn das TV-Netzwerk verbunden ist, wird auf dem Bildschirm Verbindung erfolgreich angezeigt.
Störungsbehebung Meine Datei wird nicht wiedergegeben Wenn Dateien nicht wiedergegeben werden, können die nachfolgenden Schritte helfen, das Problem zu beheben. Problem Lösungsvorschlag Einige Dateien Dieses Problem kann bei Dateien mit hoher Bitrate auftreten. Die meisten Dateien können nicht können wiedergegeben werden, aber es kann zu Problemen mit Dateien mit hoher abgespielt werden.