Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MANUFACTURERS OF SPECIALIST TEST EQUIPMENT
Wet Roof Pro'
Bedienungsanleitung
Deutshe Version
Vor der Verwendung bitte sorgfältig lesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buckleys Wet Roof Pro

  • Seite 1 MANUFACTURERS OF SPECIALIST TEST EQUIPMENT Wet Roof Pro’ Bedienungsanleitung Deutshe Version Vor der Verwendung bitte sorgfältig lesen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wet Roof Pro’ Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung Technische Daten Auspacken Sicherheitsmaßnahmen und Symbole Bedienelemente und Anschlüsse Generator Detektor Akkuladegerät Funktionsweise Verwendung des Wet Roof Pro’ Vorbereitung Messung Wartung Informationen zur Entsorgung EG-Konformitätserklärung Kontaktinformationen Händlerinformationen...
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    Bedienungsanleitu Allgemeine Beschreibung Das Wet Roof Pro’-Lecksuchgerät ergänzt die bestehende Palette von Buckleys Dry Roof Pro’ , so dass wir nun ein vollständiges Dachprüfsystem für alle Gelegenheiten anbieten können. Das Wet Roof Pro’wurde zur Unterstützung der Identifizierung von Undichtigkeitsquellen bei Dachtechnologien, die dielektrische Membranfolien enthalten, entwickelt.
  • Seite 5: Technische Daten

    Wet Roof Pro’ Technische Daten Generator Ausgangsimpulsspannung: 32 V DC Impulsfrequenz Ausgang: 0,25 Hz oder 0,5 Hz Ausgangsleistung: <10 Watt Betriebstemperatur: +4 °C bis +40 °C Abmessungen (L x H x T): 169 x 80 x 235 mm Gewicht: 2,1 kg – inklusive Batterien...
  • Seite 6: Auspacken

    Pro' einlagern oder zur Wartung zurücksenden müssen. Bitte vermerken Sie Beschädigungen der Außenverpackung, bevor Sie den Inhalt des Kits überprüfen. Überprüfen Sie beim ersten Auspacken des Wet Roof Pro'-Kits sorgfältig alle Teile und melden Sie fehlende oder beschädigte Teile. Das vollständige Kit besteht aus folgenden Teilen: ●...
  • Seite 7: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Wet Roof Pro’ Bedienelemente und Anschlüsse Generator Die Generatoreinheit des Wet Roof Pro’ ist in einem robusten wasserdichten Gehäuse untergebracht. Alle Anschlüsse und Bedienelemente befinden sich auf der Frontplatte. Abb. 1 zeigt die einzelnen Bedienelemente und Anschlüsse auf der Vorderseite des Generators.
  • Seite 8 Bedienungsanleitu Drücken und halten Sie zum Ausschalten der Generator Einheit die taste mehr als zwei Sekunden. Abb. 2 (unten) zeigt die Grafikanzeige des Generators. Impulsfrequenz und Impulsdauer können in drei separaten Schritten eingestellt werden. Dies sind: 0,25 Hz bei 30% Dauer, 0,50 Hz bei 30% Dauer und 0,50 Hz bei 50% Dauer.
  • Seite 9 Wet Roof Pro’ 0.25Hz 30% 300mA Gen: Sequenzielle Auswahl der an der 0.25Hz 30% Generatoreinheit verfügbaren Optionen 300mA Gen: für den Ausgangsimpuls. Jede Option kann mit oder ohne aktivem 0.5Hz 30% 300mA Gen: 0.5Hz 30% 300mA Gen: Ausgangsimpuls von 0,5 0.5Hz 50%...
  • Seite 10: Detektor

    Bedienungsanleitu Detektor Der Wet Roof Pro’-Detektor, der in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht ist, wurde so konzipiert, dass er um den Hals des Bedieners getragen werden kann, damit beide Hände zur Durchführung der Dachmessung frei bleiben. Bedienelemente und Anschlüsse des Detektors sind in Abb. 4 dargestellt.
  • Seite 11 Wet Roof Pro’ Die schwarzen und roten 4-mm-Buchsen (Teil A & C in Abb. 4 werden mit den zwei kurzen 1 m langen, mit dem Wet Roof Pro’-Kit gelieferten Leitungen mit den entsprechend farbig gekennzeichneten Messstäben verbunden (linker Messstab = schwarz, rechter Messstab= rot).
  • Seite 12 Bedienungsanleitu Um den Kontrast zu verringern, drücken Sie erneut , und der vertikale Pfeil neben dem Kontrastsymbol wird invertiert: Ein nachfolgendes Drücken der -Taste verringert den Kontrast der Anzeige. Um die Helligkeit zu erhöhen, drücken Sie erneut die -Taste. Der vertikale Pfeil neben dem Kontrastsymbol wird invertiert und bewegt sich zum Helligkeitssymbol.
  • Seite 13: Akkuladegerät

    Wet Roof Pro’ Das Wet Roof Pro’-Akkuladegerät Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und Sicherheitshinweise • beachten. Bei Beschädigungen am Gehäuse, Stecker oder Kabel das Gerät nicht in Betrieb • nehmen; wenden Sie sich an den autorisierten Fachhandel. Nur Nickel/Metallhydrid (NiMH) oder Nickel/Cadmium (NiCd) Akkus einlegen, bei •...
  • Seite 14 Bedienungsanleitu FÜR RUNDZELLEN: • Multifunktionales, übersichtliches LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung • Einstellbare Ladeströme pro Ladeschacht: 400mA, 600mA, 800mA bei Ladung von 1-4 Akkus • 400mA, 600mA, 800mA, 1500mA, 1800mA bei Ladung von 1-2 Akkus • Individuell auswählbare Ladeprogramme pro Ladeschacht: CHARGE (Laden) DISCHARGE (Entladen - Laden: zur Minimierung des „Memory Effekts"...
  • Seite 15 Wet Roof Pro’ Verbinden Sie das Kabel des Netzgerätes mit dem Ladegerät und schließen Sie das Netzgerät an die Stromversorgung an (100-240V AC 50-60Hz1. Um den Netzstecker zu wechseln, drücken Sie die Arretierungsnase unterhalb des Steckers (z.B. mit einem Stift] soweit ein, bis er sich etwas nach oben schieben und entnehmen lässt.
  • Seite 16 Bedienungsanleitu CURRENT (Strom) Taste Drücken Sie die „CURRENT" Taste innerhalb von 8 Sekunden nach Auswahl des Ladeprogramms oder nach Einsetzen des letzten Akkus um den Ladestrom für das Programm „CHARGE" oder „TEST" bzw. den Entladestrom für das Programm „DISCHARGE" oder „REFRESH" auszuwählen. DISPLAY (Anzeige) Taste Drücken Sie während des Ladens oder Entladens die „DISPLAY"...
  • Seite 17 Wet Roof Pro’ Wenn Sie nur einen oder zwei Akkus in dem Ladegerät laden und dazu nur die beiden äußeren Ladeschächte nutzen, können Sie bei den Programmen „CHARGE" und „TEST" den Ladestrom mit der „CURRENT" Taste auf bis zu 1500mA oder 1800mA einstellen.
  • Seite 18 Bedienungsanleitu „REFRESH" wechselt die Anzeige zwischen "Fuß" und der gemessenen Entladekapazität in mAh/Ah. „ERR" und „Lo" wird abwechselnd angezeigt, wenn der eingelegte Akku einen internen Kurzschluss hat und somit defekt ist. „ERR" und Hi" wird abwechselnd angezeigt, wenn der eingelegte Akku sehr hochohmig ist oder eine nicht wieder aufladbare Batterie eingelegt wurde.
  • Seite 19: Funktionsweise

    Dachoberfläche über die Gebäudesubstanz einen elektrisch leitenden Pfad zur Erde bildet. Das Wet Roof Pro’ nutzt die leitenden Eigenschaften von Wasser, so dass der Bediener die Quelle oder den Ursprung einer Undichtigkeit lokalisieren kann. Dieses Verfahren ist auch als Voltage Gradient Mapping (Mapping des Spannungsgradienten) oder Vektor Mapping bekannt.
  • Seite 20 Dachfläche und wird mit dem negativen Ausgang der Wet Roof Pro'-Generatoreinheit verbunden. Der positive Ausgang des Wet Roof Pro’-Generators wird mit einem geeigneten geerdeten Punkt der Gebäudesubstanz verbunden. Wenn die Generatoreinheit eine Spannung an die Ringleitung pulst, fließt ein elektrischer Strom von der Ringleitung zum Ursprung des Lecks (angezeigt durch die blauen Linien).
  • Seite 21: Verwendung Des Wet Roof Pro

    Weise isoliert werden, um auf weitere Undichtigkeiten zu untersuchen (siehe Abb. 12). ’ Generator Ringleitung Pulse Select Substrate Trace (Substrat Ring) Dachtestfläche Isolierter Schacht Schwarze Leitung zur Ringleitung Rote Leitung zum Gebäudesubstrat Abb. 12 Generatoranschlüsse des Wet Roof Pro’...
  • Seite 22 Bedienungsanleitu Vor der ersten Verwendung des Wet Roof Pro' müssen die Akkus eingelegt werden. Wenn die Akkus eingelegt sind, können sie in den Geräten verbleiben, bis eine Aufladung erforderlich wird. Um die Akkus der Generatoreinheit einzusetzen (4 x 'D' Akkus), schrauben Sie den Deckel von jedem Akkufach auf der Rückseite des Geräts ab.
  • Seite 23: Messung

    Wet Roof Pro’ Die linken und rechten Messstäbe sind dreiteilig: Griffteil oben, Mittelteil und Messstabspitze unten. Schrauben Sie zur Montage der Messstäbe einfach die Teile zusammen. Schließen Sie jeden Messstab mit den jeweiligen roten und schwarzen 1 m- Messleitungen an der Detektoreinheit an (Kabel können in einer kleinen Tasche auf der Rückseite des Detektor-Schutzbeutels aufbewahrt werden).
  • Seite 24 Bedienungsanleitu Ringleitung Dachtestfläche Isolierter Schacht Rote Leitung zum Gebäudesubstrat Schwarze Leitung zur Ringleitung Ringleitung Dachtestfläche Isolierter Schacht Rote Leitung zum Gebäudesubstrat Schwarze Leitung zur Ringleitung Abb. 14 Messung eines Dachs...
  • Seite 25: Wartung

    Nehmen Sie die Akkus aus beiden Einheiten, wenn diese für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden. Kontrollieren Sie regelmäßig alle Einzelteile und Zubehör im Wet Roof Pro’- Kit und überprüfen diese auf Schäden. Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Messstäbe (vollständig montiert) und aller Leitungen.
  • Seite 26: Eg-Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitu EG-Konformitätserklärung Wir: Buckleys (UVRAL) Ltd erklären als Hersteller des genannten Gerätes, dass das Produkt: Wet Roof Pro’ gemäß folgender Richtlinien hergestellt wurde: 2104/30/EG 2014/55/EG Genehmigt durch: J P Hoveman Geschäftsführer Buckleys (UVRAL) Ltd.
  • Seite 27: Kontaktinformationen

    Wet Roof Pro’ Kontaktinformationen Hersteller: Buckleys (UVRAL) Ltd Anschrift: Buckleys House Unit G, Concept Court Shearway Business Park Shearway Road Folkestone Kent CT19 4RG, UK Tel: +44 (0)1303 278888 Fax: +44 (0)1303 274331 Website: www.buckleysinternational.com Händlerinformationen...
  • Seite 28: Produktregistrierung

    Produktregistrierung Danke, dass Sie sich für ein Buckleys Produkt entschieden haben. Wir sind sicher, dass es Ihnen viele Jahre geben wirdvon zuverlässigem Service. Bitte registrieren Sie dieses Produkt über Buckleys ' Website und laden Sie die Garantieregistrierungszertifikat Registrieren Sie Ihr Produkt in 5 Minuten Sobald Ihr Produkt registriert ist, erhalten Sie die folgenden Vorteile: •...

Inhaltsverzeichnis