Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Originalanleitung
Arbeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur
sachkundige Personen ausführen!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung
lesen!
Dosieranlage MPX-BASIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SAIER MPX-BASIC

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Originalanleitung Arbeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur sachkundige Personen ausführen! Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Dosieranlage MPX-BASIC...
  • Seite 2 Gewähr. Aufgrund laufender Produktweiterentwicklung können Angaben in dieser Betriebsanleitung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. ©2020 SAIER Dosiertechnik GmbH Alle Rechte, einschließlich der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektroni- schen Medien, bleiben der SAIER Dosiertechnik GmbH vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Die Dosieranlage MPX-basic ..........................10 Beschreibung der Dosieranlage MPX-BASIC ..................... 10 Ablauf einer Chemikaliendosierung ......................10 Übersicht Dosieranlage MPX-BASIC ......................13 Checkliste zur Inbetriebnahme der Dosieranlage MPX-BASIC ..............14 Montage ..................................15 Montageort ................................15 Anschluss an das Hauswassernetz ......................15 Dosierleitungen zu den Waschmaschinen ....................
  • Seite 4 Dosieranlage MPX-BASIC Verbindungsaufbau mit der Dosieranlage MPX-BASIC ................23 Das Passwort-Menü ............................24 Aufbau der Software ............................25 10 Konfiguration und Parametrierung ........................25 Grundkonfiguration „MPX-System“ ......................25 Produktverwaltung ............................26 Maschinenverwaltung ............................26 Konfiguration von Dosierprogrammen ......................27 10.4.1 Dosierprogramme ............................
  • Seite 5 12.1.1 Ansteuerung „Direkt 1:1“ ........................39 12.1.2 Ansteuerung „Direkt Summe“ ....................... 39 12.1.3 Ansteuerung „Direkt binär“ ........................40 Ansteuerung von Dosierprogrammen aus der Dosieranlage MPX-BASIC ........41 12.2.1 Aufbau von Dosierprogrammen ......................41 12.2.2 „Automatische-Programm-Detektion – APD“ ................42 12.2.3 Manuelle-Programm-Detektion (MPD) .....................
  • Seite 6: Über Diese Anleitung

    Wartung Demontage und Entsorgung Technische Daten Darüber hinaus sind bei Planung und Einsatz der Dosieranlage MPX-BASIC technische Fachkenntnisse erforderlich, die nicht in diesem Dokument beschrieben sind. Zielgruppe Diese Betriebsanleitung richtet sich an Personen, die für folgende Tätigkeiten zuständig und verantwort- lich sind: Das Gerät in eine Maschine oder Anlage integrieren.
  • Seite 7: Sicherheit

    SAIER Dosiertechnik GmbH geprüfte und freigegebene Geräteteile einge- setzt werden. Es darf nur Zubehör verwendet werden, das zusammen mit dieser Anlage geprüft und von der SAIER Do- siertechnik GmbH freigegeben wurde. Wird Fremdzubehör verwendet, übernimmt die SAIER Dosiertech- nik GmbH keine Garantie für den sicheren Betrieb und die sichere Funktion des Geräts.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Dosieranlage MPX-BASIC Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise sind nach Schwere der Gefahr wie folgt gekennzeichnet: Piktogramm Signalwort Bedeutung Bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden GEFAHR wird, den Tod oder eine schwere Verletzun- gen zur Folge hat.
  • Seite 9: Anlagenspezifische Sicherheitshinweise

    Erstickungsgefahr durch tödliche Gase und Dämpfe! Durch Vermischen von bestimmten Flüssigkeiten können tödliche Gase und Dämpfe entstehen. Chemische Flüssigkeiten fachgerecht lagern und verarbeiten!  Kennzeichnungen an der Dosieranlage MPX-BASIC Die Schilder und Kennzeichnungen am Gehäuse der Dosieranlage MPX-BASIC dürfen nicht verändert oder entfernt werden.
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Dosieranlage MPX-BASIC KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Firma HERBERT SAIER GMBH Gewerbestraße 71 79194 Gundelfingen erklärt hiermit. Das Produkt ist konform mit den folgenden EG-Richtlinien, harmonisierte Normen und nationalen Normen. Produkt: Dosierstation Typ: MPX Basic 1003647 EG/EU Richtlinie: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG-EMV-Richtlinie 2014/30/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU...
  • Seite 11: Die Dosieranlage Mpx-Basic

    Dosieranlage MPX-BASIC DIE DOSIERANLAGE MPX-BASIC Beschreibung der Dosieranlage MPX-BASIC Mit der Dosieranlage MPX-BASIC können maximal 7 Waschchemikalien in eine Waschmaschine dosiert werden. Kernstück der Dosieranlage ist der MPX-Flüssigkeits-Multiplexer aus hochbeständiger Keramik, mit dem auf der Eingangsseite der Dosieranlage nach dem Prinzip eines Mehrwegeventils eine Leitung vom Vor- ratsgebinde einer Waschchemikalie zu einer Dosierpumpe hergestellt werden kann.
  • Seite 12 Dosieranlage MPX-BASIC – 8) ausgeführt: 1) Prüfung der Wasserleitung Vor jeder Dosieranforderung wird mit Hilfe des niveaugeregelten Spülwasserdepots geprüft, ob Wasser an der Wasserversorgung zur Verfügung steht. Dieser Vorgang ist zeitüberwacht. Im weiteren Ablauf werden sowohl die Zeit für das Absaugen des Wassers während der Spülvorgänge als auch das Wiederauffüllen des Spülwasserdepots mit Überwachungszeiten...
  • Seite 13 Dosieranlage MPX-BASIC Prüfe, ob Wasserversorgung sicher- gestellt Vorspülen mit Wasser Anfahren Chemikalienposition am MPX-Multiplexer Dosieren der gewünschten Menge Anfahren der nächstliegenden Spülposition am MPX-Multiplexer Zwischenspülen mit Wasser Weitere Chemi- kalie? nein Endspülen mit Wasser Abbildung 1: Ablauf einer Chemikaliendosierung...
  • Seite 14: Übersicht Dosieranlage Mpx-Basic

    Dosieranlage MPX-BASIC Übersicht Dosieranlage MPX-BASIC Abbildung 2 zeigt den Aufbau der Dosieranlage MPX-BASIC. 1) Gehäusewandschale mit Geräteträgerplatte 2) Nach DIN EN 1717 getrenntes, niveaugeregeltes Wasserdepot 3) Befestigungsdurchlässe für die Wandmontage 4) Magnetventil für Wasserzulauf G ¾“ 5) Hauptsteuerung mit Dosierpumpe 6) Elektronikgehäuse für den elektrischen Anschluss und Signalverarbeitung...
  • Seite 15: Checkliste Zur Inbetriebnahme Der Dosieranlage Mpx-Basic

    Versorgungsspannung einschalten. Das Gerät meldet sich im Modus „deaktiviert“. Falls ☐ Kap. 11.2 sich das Gerät im Modus „aktiviert“ meldet, das Gerät deaktivieren. Konfiguration und Parametrierung mit der PC-Software SAIER System Center. Dabei müssen nachfol- gende Konfigurationen vorgenommen werden: Grundkonfiguration Kap. 10.1 ☐...
  • Seite 16: Montage

    Dosieranlage MPX-BASIC Die ordnungsgemäße Funktion der Dosieranlage muss regelmäßig durch Lesen und Auswerten des Ereig- nisspeichers geprüft werden. MONTAGE Montageort Die Dosieranlage ist an einem geeigneten Ort an einer Wand oder an einem Ständer frei von Erschütte- rungen, Vibrationen und Dämpfen zu montieren.
  • Seite 17: Anschluss Der Waschchemikalien An Die Mpx-Multiplexer

    Dosieranlage MPX-BASIC Den Innendurchmesser der Leitungen so wählen, dass einerseits kein zu hoher Druck für die Dosierpumpe bei der Verwendung hochviskoser Chemikalien auftritt und andererseits kein zu großes Volumen entsteht. Bei Verwendung niedrigviskoser Chemikalien kann eine Leitung mit 6mm Innendurchmesser, bei Verwendung hochviskoser Chemikalien sollte eine Leitung mit 8mm Innendurchmesser verwendet werden.
  • Seite 18 Dosieranlage MPX-BASIC Beispiele für gültige Belegungen: Anschlüsse 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 Anschlüsse 1 – 2 – 3 – 6 – 7 Anschlüsse 2 – 3 – 4 – 5 Anschlüsse 1 – 6 – 7 Beispiele für ungültige Belegungen:...
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Dosieranlage MPX-BASIC VORSICHT Beim Wechsel der Gebinde können aggressive Chemikalienreste von den Sauglanzen auslaufen oder abtropfen. Auffangwanne nutzen!  Geeignete Bodenbeläge verwenden!  Personal für den sicheren Umgang mit Chemikalien schulen!  Verätzungsgefahr durch spritzende Chemikalien Augenschutz benutzen!  Gefahr durch Chemikalien Schutzhandschuhe verwenden! ...
  • Seite 20: Netzanschluss

    Dosieranlage MPX-BASIC Abbildung 4: Übersicht Leiterplatte für elektrischen Anschluss Netzanschluss Die Versorgungsspannung erfolgt über den bereits angeschlossenen Euro-Stecker. VORSICHT Bei Festinstallationen einen allpoligen Trennschalter verwenden! WICHTIGE INFORMATION Versorgungsspannung auch bei längerem Stillstand der Anlage einge- schaltet lassen! Bei längerem Stillstand können austrocknende Chemikalien zu Verklebungen und Blockaden führen.
  • Seite 21: Anschluss Der Steuereingänge Für Die Waschmaschine

    Dosieranlage MPX-BASIC Anschluss der Steuereingänge für die Waschmaschine Zur Ansteuerung der Dosieranlage von einer Waschmaschine stehen 7 Steuereingänge zur Verfügung, die in die Dosieranlage integriert sind. Abbildung 5: Anschlussklemmen Steuereingänge von Signalen der Waschmaschine Die erforderliche Signalspannung für die Detektion der Steuerspannung beträgt 12 -240VAC/DC.
  • Seite 22: Anschluss Für Externes Warnsignal (Sdb-Hled)

    Ende der Bus-Kette, wobei der Jumper zur Terminierung des SD-Bus zu setzen ist. Mit der SDB-HLED werden Warnungen oder Störungen optisch und akustisch angezeigt. Das externe Warnsignal SDB-HLED kann mit der PC-Software SAIER System Center (siehe Kapitel 10) konfiguriert werden.
  • Seite 23 Dosieranlage MPX-BASIC Abbildung 8: Master-Slave-System mit terminiertem SD-Bus WICHTIGE INFORMATION Beim Nachrüsten und Erweitern der Busleitung beachten! Beim bis dahin letzten Modul den Abschlusswiderstand  entfernen (Jumper ziehen)!
  • Seite 24: Saier System Center Software

    Dosieranlage MPX-BASIC SAIER SYSTEM CENTER SOFTWARE Mithilfe der SAIER System Center Software (SSC–Software) wird die in ihrem Umfang komplexe Dosier- anlage übersichtlich gegliedert und kann komfortabel konfiguriert werden. WICHTIGE INFORMATION! Für die Dosieranlage MPX BASIC mit der Firmware-Version 1.64 ist mindestens die SAIER System Center Software 1.13 erfor- derlich.
  • Seite 25: Das Passwort-Menü

    Dosieranlage MPX-BASIC Das Passwort-Menü Nach der Auswahl des gewünschten Gerätes durch einen Klick auf das entsprechende Geräte-Symbol wird die Verbindung hergestellt und das Passwort-Menü angezeigt. Das Gerät verfügt über vier funktional ge- trennte Bereiche, die optional mit einem Passwort geschützt werden können:...
  • Seite 26: Aufbau Der Software

    Informationen zu allen Dosierschritten ausgelesen und analysiert werden. KONFIGURATION UND PARAMETRIERUNG Bevor die Dosieranlage in Betrieb genommen werden kann, muss die Konfiguration der Anlage durchge- führt werden. Die Konfiguration erfolgt mit der PC-Software SAIER System Center (SSC). Grundkonfiguration „MPX-System“ Unter „MPX-System“ können die wichtigsten Grundkonfigurationen eingestellt werden.
  • Seite 27: Produktverwaltung

    Produkt wird durch die folgenden Einstellungen definiert: Position am MPX-Ventil (siehe Abbildung 3) Produktname Der Produktname erscheint im Ereignisprotokoll und bei Leermeldungen des Produktes im Display der Dosieranlage MPX-BASIC. Produktnummer Diese Produktnummer muss eindeutig sein und ist relevant für Produktdosierungen in den Dosierprogrammen (siehe Kap. 10.4).
  • Seite 28: Konfiguration Von Dosierprogrammen

    In der Dosieranlage können bis zu 80 Dosierprogramme, 426 Programmschritte und 2304 Produktdosierungen hinterlegt und mit der SSC-Software verwaltet werden. Für weitere Erklärungen bezüglich der Ansteuerung von in der Dosieranlage MPX-BASIC hinterlegten Dosierprogrammen wird auf Kapitel 12.2 verwiesen. 10.4.1 Dosierprogramme Dosierprogramme können im APD-Modus (Automatische-Programm-Detektion) oder in den MPD-Modi...
  • Seite 29: Dosierschritte

    Dosieranlage MPX-BASIC Wiegemodus ein Ist der Wiegemodus eingeschaltet kann durch ein Signal an Steuereingang 5 die Dosiermenge gewichtsabhängig reduziert werden. Programmnummer auf dem Programmwahlschalter Diese Nummer wird dem Bedienpersonal auf dem Programmwahlschalter angezeigt. Für unterschiedliche Dosierprogramme kann die gleiche Programmnummer vergeben werden, da sie rein anwenderbezogen ist.
  • Seite 30: Produktdosierungen

    Dosieranlage MPX-BASIC 10.4.3 Produktdosierungen Ein Dosierschritt kann aus einer oder mehreren Produktdosierungen aufgebaut werden. Eine Produktdo- sierung gibt an, welche Menge von welcher Waschchemikalie dosiert wird und ist definiert durch die fol- genden Einstellungen: Produktnummer Dosiermenge Argument der Dosiermenge: ml oder ml/mg Verzögerung der Dosierung ab Start des Programmschritts...
  • Seite 31: Geräteverwaltung

    Dosieranlage MPX-BASIC Geräteverwaltung In der Geräteverwaltung kann die Displayanzeige und die Displaysprache der MPX-Anlage sowie das Ver- halten des akustischen Signalgebers SDB-HLED konfiguriert werden. Zusätzlich kann der Standort der MPX-Anlage abgespeichert werden. Passwortschutz Die Passwortvergabe erfolgt unter dem Reiter Konfiguration im Bereich Passwörter (siehe Abbildung 11).
  • Seite 32: Passwort Vergessen

    Dosieranlage MPX-BASIC WICHTIGE INFORMATION Schutz vor unbefugter Verwendung der Passwörter Um zu verhindern, dass Unbefugte das Gerät bedienen oder Passwörter ändern können und somit den Zugang zu den Konfigurationen verhindern, sollten immer alle Passwörter vergeben werden. Damit ist sichergestellt, dass nur berechtigte Personen das Gerät konfigurieren können und Zugriff auf die Ereignis- und Verbrauchsdaten haben.
  • Seite 33: Anzeige Des Aktuellen Zustands Der Steuereingänge

    Dosieranlage MPX-BASIC Bereich Niveauregelung Im Bereich der Niveauregelung wird der Status des Magnetventils sowie der beiden Niveaus angezeigt: Bereich MPX-Multiplexer Die Statusanzeige des MPX-Multiplexers zeigt den Sollwert der aktuellen Sollposition an: Bereich Dosierpumpe Die Dosierpumpe wird eingeschaltet oder ausgeschaltet dargestellt. Gegebenenfalls erläutern Kommen- tare im Kommentarbereich die aktuelle Aktion der Pumpe (Dosieren oder Spülen, jeweils mit Restlaufzeit...
  • Seite 34: Modus Der Dosieranlage

    Dosieranlage MPX-BASIC In der oberen Zeile wird hinter jeder angezeigten Ziffer der aktuelle Status des der Nummer entsprechen- den Steuereingangs angezeigt. Unter dem aktuellen Status jedes Steuereingangs wird in der zweiten Zeile des Displays der nach der ab- gelaufenen Signalakzeptanzzeit von der Dosieranlage als gültig betrachtete Zustand des Steuereingangs angezeigt: ...
  • Seite 35: Informationspunkte

    Dosieranlage MPX-BASIC 11.3.1 Informationspunkte Ein Menü-Informationspunkt dient nur zur Anzeige einer Information im Menü. Mit den Tasten können aufeinanderfolgende Informations-Punkte aufgerufen werden. Es können keine Eingaben ak- tiviert bzw. durchgeführt werden. 11.3.2 Anwahlpunkte Anwahlpunkte sind durch einen Dreieck-Pfeil ► in der ersten Position der ersten Displayzeile gekenn- zeichnet.
  • Seite 36 Dosieranlage MPX-BASIC MPX-TexControl Version 1.61 Nummer Ziel- ▲ Vorgänge ▲ Leitung spülen▲ ► maschine: 1 ▼ manuell starten▼ ▼ Leitung spülen ▲ ►starten? Nein ▼ Nummer Ziel- ▲ Entleeren ▲ ► maschine: 1 ▼ Wasserdepot ▼ Entleeren ▲ ►starten? Nein ▼...
  • Seite 37: Manuelle Vorgänge

    Dosieranlage MPX-BASIC Manuelle Vorgänge Manuelle Vorgänge können nur im Modus „Deaktiviert“ durchgeführt werden und werden aus dem Menü heraus gestartet. Die Vorgänge „Initiales Spülen“, „Leitung spülen“ und „Entleeren Wasserdepot“ können ohne Passwort- Beschränkung ausgeführt werden. Der Vorgang „manuelles Multidosieren“ zum Befüllen der Leitungen sowie zum Kalibrieren der Dosier- pumpe kann nur mittels Passworteingabe ausgeführt werden.
  • Seite 38 Dosieranlage MPX-BASIC Deaktivieren der Dosieranlage (falls nötig) Eintreten in das Menü durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten Mit den Pfeiltasten oder bis zum Menüpunkt „Vorgänge manuell starten“ navigieren und mit der Entertaste in den Menüpunkt eintreten Mit den Pfeiltasten oder bis zum Menüpunkt „Man.
  • Seite 39: Leitung Spülen

    Das Entleeren der Anlage wird als Ereignis im Zeitstempel im Ereignisspeicher der Dosieranlage dokumentiert. BETRIEBSARTEN DER DOSIERANLAGE MPX-BASIC Für die Ansteuerung der Dosieranlage durch eine Waschmaschine stehen verschiedene Modi zur Auswahl. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob die Dosierprogramme (Chemikalienrezepturen) für die Waschpro- gramme der Maschinen in der Waschmaschine oder in der Dosieranlage hinterlegt sind.
  • Seite 40: Ansteuerung „Direkt 1:1

    Dosieranlage MPX-BASIC Ausgangsspannungen der Maschinensteuerung können direkt an den Steuereingängen der Dosieranlage MPX-BASIC angeschlossen und unmittelbar in Dosiervorgänge einzelner Chemikalien umgesetzt werden. Dabei bieten sich drei verschiedene Möglichkeiten, die in den folgenden Abschnitten erläutert werden. Die Konfiguration der Ansteuerung wird individuell für jede Waschmaschine mit Hilfe der SSC-Software vor- genommen (siehe Kap.
  • Seite 41: Ansteuerung „Direkt Binär

    Dosieranlage MPX-BASIC 12.1.3 Ansteuerung „Direkt binär“ Bei dieser Art der Ansteuerung wird der Wert des binären Musters der gleichzeitig beschalteten Steuer- eingänge zur Adressierung einer Chemikalienposition am MPX-Multiplexer herangezogen. Damit lassen sich mit nur drei Relais sieben und bei vier Relais 13 Positionen ansteuern. Die Kodierung der Ansteuerung kann der folgenden Tabelle entnommen werden.
  • Seite 42: Ansteuerung Von Dosierprogrammen Aus Der Dosieranlage Mpx-Basic

    Dazu wird an die Dosieranlage ein Programmwahlschalter angeschlossen, an dem vor dem Start des Waschprogramms an der Waschmaschine das dazugehörige Dosierprogramm ausgewählt wird. Zunächst wird auf den Aufbau von Dosierprogrammen in der Dosieranlage MPX-BASIC eingegangen. 12.2.1 Aufbau von Dosierprogrammen Mit der Dosieranlage MPX-BASIC können Dosiervorgänge einzelner Waschchemikalien durchgeführt wer- den.
  • Seite 43: Automatische-Programm-Detektion - Apd

    Dosieranlage MPX-BASIC Ein Dosierschritt kann hierbei alle Produktdosierungen umfassen, die für einen Waschgang eines Wasch- programms nötig sind, wie beispielsweise die Dosierungen aller Waschchemikalien, die für den Wasch- gang „Vorwäsche“ des Waschprogramms „Kochwäsche 90°C“ benötigt werden. Dosierprogramm Ein Dosierprogramm umfasst einen oder mehrere Dosierschritte, die im Rahmen eines Dosierprogram- mes für eine Waschmaschine abgearbeitet werden.
  • Seite 44 Dosieranlage MPX-BASIC – t Detektion t Detektion t Detektion t Abbildung 13: Zeiterkennung APD-Muster an den Steuereingängen WICHTIGE INFORMATION Fehldosierungen möglich In der Betriebsart „APD“ wird die Signalakzeptanz auf den stabilen Zustand der Steuereingänge 1-4 bezogen, d.h. die Steuereingänge 1-4 müssen für die Dauer der Signalakzep- tanzzeit stabil sein, bevor der Zustand von der Dosieranlage als gültige Beschaltung akzeptiert wird.
  • Seite 45 Dosieranlage MPX-BASIC Beispiel APD-Muster-Erkennung bei maximal zwei gleichzeitig beschalteten Steuereingängen und einem APD-Zeitintervall von 4 Sekunden: = 4 Sek., 2t = 8 Sek., 3t = 12Sek. Nummer Dosier- St-In 1 St-In 2 St-In3 St-In4 Zeit [s] Zeitbereich programm 2 - 6 2 –...
  • Seite 46 Dosieranlage MPX-BASIC werden Zeitabweichungen von jeweils ±2 Sekunden als Erkennungstoleranz zugelassen. Die Zuweisung der Programmnummern zu den APD-Mustern in Tabelle 3 ist beispielhaft zu sehen und kann einer ande- ren Logik folgen. Ausführung eines Dosierprogramms im Modus APD Erkennt die Dosieranlage ein APD-Muster, ordnet die Hauptsteuerung das APD-Muster dem zugehörigen Dosierprogramm zu und startet unmittelbar den ersten Dosierschritt, wenn der Haken in der Checkbox „Erster Dosierschritt startet automatisch nach Programmerkennung“...
  • Seite 47 Beschaltung des Steuereingangs 7 mit einer Dauerphase der Waschmaschine führt durch die Invertierung des Signals bei eingeschalteter Waschmaschine zur Erkennung des Wertes Null in der Dosieranlage MPX-BASIC. Möchte der Bediener ein gestartetes Waschprogramm zum Beispiel auf Grund einer Fehlauswahl stoppen, kann die Waschmaschine durch Betäti- gen des Notausschalters kurz stromlos geschaltet werden.
  • Seite 48 Dosieranlage MPX-BASIC nein Dos.-Programm aktiv? nein nein Signal „next APD-Muster er- Step“ erkannt? kannt? Starte den ersten Dosierschritt Starte den nächsten Dosierschritt des aktuellen Dosierprogramms des gewünschten Dosierprogramms nein Abbruch gefor- dert? Beende das aktuelle Dosierpro- gramm mit Spülen Abbildung 14: APD-Modus: Ausführung eines Dosierprogramms Wiegemodus Mit dem Wiegemodus bei der Betriebsart APD ist es möglich, bei einer Waschmaschine mit Wiegeeinrich-...
  • Seite 49: Manuelle-Programm-Detektion (Mpd)

    > 10 <= 10 12.2.3 Manuelle-Programm-Detektion (MPD) Die Dosieranlage MPX-Basic unterstützt fünf Betriebsarten mit manueller Programmdetektion, d.h. das zu einem Waschprogramm der Waschmaschine gehörende Dosierprogramm wird durch den Bediener an einem zur MPX-Dosieranlage gehörenden Programmwahlschalter an der Waschmaschine manuell ausgewählt.
  • Seite 50 Dosieranlage MPX-BASIC Der aktuelle Dosierschritt des Programms wird gestartet, wenn die der gewählten Betriebsart entspre- chende Startbedingung an den Steuereingängen erfüllt ist. Abbruch von Dosierschritten In den Betriebsarten, in denen das Signal „Ablaufventil“ das Ende eines Dosierschritts signalisiert (MPD1, MPD4 und MPD5), wird ein laufender Dosierschritt abgebrochen oder nicht ausgeführt, wenn er noch nicht zur Abarbeitung gelangt ist, wenn nach dem Start des Dosierschritts das Signal des Ablaufventils erkannt wird.
  • Seite 51 Dosieranlage MPX-BASIC Die Startbedingung für einen Dosierschritt ist ein erkanntes Signal an einem der Steuereingänge ST1 – ST5 (bei beschaltetem Signal am Steuereingang für den Türkontakt) Ein Dosierschritt wird nur einmal ausgeführt Ein weiterer Dosierschritt wird erst dann ausgeführt, wenn ein vollständiger Impuls (steigende und fallende Flanke) am Steuereingang für das Ablaufventil (ST6) erkannt wurde...
  • Seite 52 Dosieranlage MPX-BASIC Belegung der Steuereingänge in der Betriebsart MPD2: ST1 – ST6 Start Dosierschritt Abbruch Dosierprogramm Betriebsart MPD3 Ergänzend zu den allgemeinen Erläuterungen der MPD-Betriebsarten gilt für MPD3: Die Betriebsart MPD3 ist bis auf Start/Ende eines Dosierprogramms identisch mit MPD2 Das Beschalten des Steuereingangs für den Türkontakts (ST7) aktiviert das Dosierprogramm...
  • Seite 53: Kalibrieren

    Dosieranlage MPX-BASIC Betriebsart MPD5 Ergänzend zu den allgemeinen Erläuterungen der MPD-Betriebsarten gilt für MPD5: Für jeden Dosierschritt eines Dosierprogramms muss ein beliebiges Signalmuster für die Steuereingänge ST1-ST5 als Startbedingung hinterlegt sein. Das gewählte Dosierprogramm wird durch das Betätigen der Taste am MPX-Programm- wahlschalter gestartet.
  • Seite 54: Kalibrieren Durch Auslitern

    Dosieranlage MPX-BASIC ist darauf zu achten, dass es bei der Dosierung mehrerer Waschchemikalien in einem Vorgang nicht zu unerwünschten chemischen Reaktionen zweier oder mehrerer Waschchemikalien kommen kann. Um die Förderrate der Produkte zu ändern kann entweder an eine andere Maschine mit unterschiedlicher maximaler Förderrate dosiert werden, oder die maximale Förderrate für die Ziel-Maschine in der Maschi-...
  • Seite 55 Dosieranlage MPX-BASIC Es werden benötigt: Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzkleidung Papierhandtücher, um eventuelle Tropfen von der Sauglanze sofort aufzuwischen Ein Hilfsgefäß mit einer Füllstandsmarkierung im oberen Viertel des Gefäßes Ein Messgefäß mit mindestens 500ml Fassungsvermögen und hinreichend genauer Auflösung des Volumens Eine Wanne, um Schäden der Umgebung zu vermeiden Zur Kalibrierung wie folgt vorgehen: Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung anlegen.
  • Seite 56: Kalibrieren Mit Hilfe Des Durchflussmessers

    Dosieranlage MPX-BASIC Kalibrieren mit Hilfe des Durchflussmessers Das Kalibrieren mit Hilfe des Durchflussmessers hat den Vorteil, dass das Hantieren mit Chemikalien nicht nötig ist. Das Kalibrieren geschieht mit Hilfe des Vorgangs „manuelles Multidosieren“ (siehe Kap. 11.4.2). Der Durchflussmesser kann entweder ständig in der Anlage eingebaut sein oder nur zum Kalibrieren ein- gebaut werden.
  • Seite 57: Ereignisspeicherung

    Dosieranlage MPX-BASIC EREIGNISSPEICHERUNG Die Dosieranlage enthält einen internen Speicher, der eine Speicherung von ca. 45.000 Ereignissen mit Zeit- bzw. Mengenstempel ermöglicht und damit die Arbeitsweise der Dosieranlage protokolliert. Pro Tag können maximal 1.000 Ereignisse abgespeichert werden. Arten von Ereignissen 14.1.1 Ereignisse mit Zeitstempel...
  • Seite 58 Dosieranlage MPX-BASIC WICHTIGE INFORMATION Verwendung eines externen Warnsignals Wenn die Dosieranlage an einem schlecht einsehbaren Ort in- stalliert wird, wird die Verwendung eines externen Warnsig- nals, das in Sichtweite des Bedienungspersonals installiert wird, dringend empfohlen! VORSICHT Verhalten bei der Anzeige von Fehlern! Fehlerursache umgehend ermitteln, um Schäden jeglicher...
  • Seite 59 Dosieranlage MPX-BASIC Fehlermeldung Fehlerursache und Fehlerbehebung Fällt während einer laufenden Produktdosierung die Versorgungsspan- nung aus, werden beim Wiedereinschalten alle anstehenden Dosieranfor- derungen laufenden Dosierprogramme gelöscht. „Stromausfall während Im Ereignisspeicher werden folgende Ereignisse abgelegt: laufender Dosierungen“ Ereignisse, an welchen Maschinen laufende Dosierprogramme ab- gebrochen wurden Ereignisse, an welchen Maschinen laufende Dosiervorgänge abge-...
  • Seite 60: Warnungen

    Dosieranlage MPX-BASIC Fehlermeldung Fehlerursache und Fehlerbehebung Dieser Fehler tritt auf, wenn von der Waschmaschine in der Betriebsart „Direkt Summe“ (siehe Kap. 12.1.2) oder in der Betriebsart „Direkt binär“ (siehe Kap. 12.1.3) ein Ansteuersignal für eine Produktposition angefor- dert wird. die am eingeschalteten MPX-Multiplexer nicht zur Verfügung steht.
  • Seite 61 Dosieranlage MPX-BASIC Bei Auftreten dieses Fehlers ist sofort der Wasserhahn an der Versor- gungsleitung zu schließen und das Magnetventil zu wechseln! Falls der Wasserüberlauf sporadisch auftritt, können Druckschwankun- gen im Hauswassernetz die Ursache sein. Leermeldungen werden als Warnungen ausgegeben, da bei Auftreten ei- ner Leermeldung in der Regel noch Restmengen im Gebinde sind.
  • Seite 62 Dosieranlage MPX-BASIC Diese Überwachungszeit wird via SSC unter „Konfiguration“ / „MPX-Sys- tem“ mit dem Parameter „Überwachungszeit für Wasserzulauf“ einge- stellt. Die werkseitige Einstellung beträgt 30s.
  • Seite 63: Wartung - Wechsel Des Pumpenschlauchs

    Dosieranlage MPX-BASIC WARTUNG – WECHSEL DES PUMPENSCHLAUCHS Die Anlage erfordert nur wenig Wartung. Einzig der Schlauch und der Rotor der Dosierpumpe sind in re- gelmäßigen Abständen zu wechseln. Dazu muss zuerst wie in Kap. 11.4.4 beschrieben die Anlage entleert werden.
  • Seite 64 Dosieranlage MPX-BASIC Schlauchhalter auf der linken Seite aus dem Pumpengehäuse ziehen, den Rotor mit einem Rotorschlüssel oder von Hand im Uhrzeigersinn drehen und dabei den Schlauch so aus dem Gehäuse ziehen, dass er nicht zwischen Rotor und Gehäusewand eingequetscht wird.
  • Seite 65 Dosieranlage MPX-BASIC Pumpenschlauch niemals fetten, da er sonst aus der Führung rutschen kann! Pumpengehäuse säubern und ggf. vollständig von Produktresten reinigen Rotor wieder in Stellung „D“ bringen und Schlauchkit mit dem neuen Schlauch zuerst unten links einsetzen. Dann den Rotor von Hand oder mit einem Rotorschlüssel im Uhrzeigersinn drehen und den Schlauch dabei vorsichtig in die Pumpenlaufbahn ein- führen.
  • Seite 66: Reinigung Der Dosieranlage

    Die Dosieranlage niemals mit einem Hochdruckreini- ger reinigen! Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden! DEMONTAGE UND ENTSORGUNG DER DOSIERANLAGE Um die Dosieranlage MPX-BASIC zu demontieren, müssen zuerst die Sauglanzen entleert und gespült werden, dann muss die Dosieranlage entleert werden. WARNUNG Möglichkeit von Kontakt mit aggressiven Chemikalien bei der Demontage Nur durch qualifiziertes Personal durchführen!
  • Seite 67: Fachgerechte Entsorgung

    Dosieranlage MPX-BASIC Mit dem Vorgang „Anlage entleeren“ (siehe Kap. 11.4.4) die Dosieranlage entleeren. Damit ist die Dosieranlage bereit für die Demontage Fachgerechte Entsorgung Gerät, Verpackung und ersetzte Teile gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät installiert wurde, entsorgen.
  • Seite 68: Technische Daten

    Dosieranlage MPX-BASIC TECHNISCHE DATEN Förderleistung Dosierpumpe ca. ml/min max. Versorgungsspannung 100-240 VAC 50/60 Hz Schutzklasse der Steuerung Steuereingangsspannung 12-240 VAC/DC Leistungsaufnahme Hauptsteuerung IP65 Schutzart Elektronikanschlussgehäuse IP65 MPX-Ventil IPxx Anzahl Chemieprodukte max. Anzahl Waschmaschinen max. Wasserleitungsdruck 0,2 – 10 Wassertemperatur 4 – 40 °C...
  • Seite 69 Dosieranlage MPX-BASIC...
  • Seite 70 Dosieranlage MPX-BASIC...
  • Seite 71 Dosieranlage MPX-BASIC Dosieranlage MPX BASIC 7-1 STD 1003647 Software-Version MPX: 1.70 Software Version SSC: 1.17 Erstellung: 06/2020 Änderung: 03/2021 Revision: 1.01 Freigegeben von:...
  • Seite 72 SAIER Dosiertechnik GmbH Gewerbestraße 71 D-79194 Gundelfingen www.saier.eu...

Diese Anleitung auch für:

1003647Mpx-smart

Inhaltsverzeichnis