Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung, Merkmale; Anwendung; Merkmale; Ausführungsarten (Optionen) - MEDENUS S 100 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Sicherheits- absperrventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Anwendung, Merkmale

2.1 Anwendung

Sicherheis- Absperrventil (SAV) direkt wirkend, (ohne Hilfsenergie arbeitend), für Anlagen nach
DVGW - Arbeitsblatt G 491 (A) und G 600 (A) (TRGI)
Einsetzbar als Ausrüstungsteil für Gasverbrauchseinrichtungen gemäß Verordnung (EU) 2016/426.
Einsetzbar für Gase nach DVGW - Arbeitsblatt G 260 / G 262 und neutrale nicht aggressive Gase.
(andere Gase auf Anfrage)

2.2 Merkmale

Ausführung integral druckfest (IS)
hohe Durchflusskapazität
Freiluftausführung
2.3 Ausführungsarten (Optionen)
mit Atmungsventil BV
mit Schaltventil RSS (SAV-Membranbruchsicherung)
mit elektrischer Stellungsanzeige SAV „Zu" durch induktiven Näherungsinitiator oder durch Reedkontakt
mit SAV - Handauslösung
mit SAV - Elektromagnetische Fernauslösung bei Stromgebung oder Stromausfall
Sauerstoffausführung

3 Vermeidung vorhersehbarer Fehlanwendung

SAV dürfen nicht für die Regelung von Flüssigkeiten verwendet werden.
SAV dürfen nicht in Temperaturbereichen von weniger als -20°C oder mehr als 60°C eingesetzt werden
SAV dürfen nicht für Druckbereiche die höher sind als der Druck „PS" der auf dem Typenschild
genannt wird, verwendet werden.
SAV dürfen nur für die unter Punkt 2.1 Anwendung, in dieser Bedienungsanleitung, angegebenen
Gase verwendet werden.
Andere Gase, wie Sauerstoff oder Wasserstoff, müssen auf dem Typenschild explicit genannt sein.
Bitte Informieren Sie sich vor Verwendung beim Hersteller.
SAV dürfen nicht ohne eine Vorgelagerte HTB-Sicherung in Hochtemperaturbereichen (HTB) eingesetzt
werden.
© 05.2022
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis