Überdruckschaden
ACHTUNG!
Die Wasser- und Außentemperatur haben Auswirkungen auf den Luftdruck
des Kajaks. Bei kalten Umgebungs- und Wassertemperaturen wird das Kajak
Luft verlieren. In diesem Fall können Sie das Kajak mit Luft nachpumpen,
um die Fahreigenschaften zu verbessern. Bei heißen Temperaturen oder
starker Sonneneinstrahlung, dehnt sich die Luft im Kajak aus. Lassen Sie das
Kajak niemals in der prallen Sonne liegen und lassen Sie immer etwas Luft
ab, um einen Überdruckschaden zu vermeiden. Setzten Sie ihr Kajak keinen
starken Temperaturunterschieden (heiß/kalt) aus.
Abbau des Kajaks:
1. Entfernen Sie die Ventilkappen beider Kammern und drücken Sie den
Ventilstift herunter und drehen Sie diesen in die „deflate"-Position.
2. Entfernen Sie Finne und Sitz(e).
3. Wenn alle Kammern weitestgehend luftentleert sind, können Sie mit der
Pumpe verbliebene Luft abpumpen. Dadurch lässt sich das Kajak besser
zusammenfalten.
Faltanleitung
Achtung! Wenn das Kajak luftentleert und zusammengefaltet ist, können
Ausbuchtungen zurückbleiben. Durch den Kontakt zu rauen Oberflächen,
kann das Material beschädigt werden.
Wenn das Kajak aufgepumpt oder ungefaltet und luftentleert ist, ist dies
kein Grund zur Sorge.
Beachten Sie: Stellen Sie Ihre Pumpe um und entleeren Sie damit alle
Kammern.
1. Trocknen Sie Ihr Kajak und entleeren Sie alle Kammern vollständig.
Entfernen Sie Sitz/e und Finne.
2. Anschließend falten Sie das Kajak. Üben Sie dabei keinen starken Druck
auf die Kajaknase aus, um diese nicht zu verformen.
3. Rollen Sie das Kajak nun abschnittsweise auf, so dass es in den
Transportsack passt.
4. Wenn Sie das andere Kajakende erreicht haben, falten Sie dieses Ende
wie bereits oben in Schritt 1 dargestellt. Rollen Sie es nun vollständig
zusammen.
5. Zurren Sie dies mit den Gurten zusammen.
6. Verstauen Sie das Kajak im Transportsack.
4. Transport
Transportieren Sie das Kajak nie im aufgepumpten Zustand auf dem
Fahrzeug. Verwenden Sie für den Transport den mitgelieferten
Transportsack.
5 Reinigung und Pflege
• Legen Sie das Kajak für die Reinigung auf einen sauberen, trockenen und
ebenen Untergrund.
• Entfernen Sie vor der Reinigung die Finne.
• Reinigen Sie das Kajak nach jedem Gebrauch, nachdem Sie alle Ventile
geschlossen haben.
• Verwenden Sie zur Reinigung Süßwasser und ein mildes
Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Metall-/Nylonbürsten.
• Trocknen Sie das Kajak mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Lassen
Sie es vollständig abtrocknen bevor Sie es verstauen.
6 Lagerung
Lagern Sie das Kajak gereinigt und getrocknet an einem sauberen Ort, ohne
direkte Sonneneinstrahlung, an denen es keinen starken
Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.