7. Vor dem Entsorgen des Weinkühlers: Nehmen Sie
die Türen ab und lassen Sie die Regalböden im
Gerät. Auf diese Weise besteht keine Gefahr, dass
Kinder hineinklettern.
8. Reinigen Sie die Geräteteile nie mit zündfähigen
Flüssigkeiten.
9 . Weder Benzin noch andere zündfähige Flüssigkeiten
bzw. Gase in der Nähe dieses oder eines anderen
Geräts aufbewahren oder verwenden. Die Dämpfe
stellen eine Brand- oder Explosionsgefahr dar.
10. Benutzen Sie zum Reinigen des Weinkühlers keine
Scheuer- oder Lösungsmittel. Glasreiniger oder
Seifenlauge funktionieren hervorragend.
11. Lassen Sie auf der Rückseite des Geräts 10 cm
Platz zur Belüftung der Kühlung frei.
12. Damit Ihre Weine bei konstanter Temperatur
gelagert werden, sollten Sie die Tür nie zu lang
geöffnet lassen.
13. Stellen Sie den Weinkühler nicht in der Nähe einer
Wärmequelle auf und vermeiden Sie direktes
Sonnenlicht.
14. Stellen Sie den Weinkühler auf einem flachen,
sauberen und stabilen Untergrund auf.
Installieren Sie keine anderen Elektrogeräte am
15.
Weinkühler.
Warnung: Feuergefahr - zündfähige
Materialien.
‐ 2 ‐