Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsan-
Regelklappen SVA, SVH, SVHT
leitung
Antriebs- & Regeltechnik
Schimpf GmbH
Bonholzstraße. 17
71111 Waldenbuch
Tel.:
Fax:
E-Mail:
+49 (0)7157 52756-0
+49 (0)7157 52756-99
Info@Schimpf-Antriebe.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schimpf SVA

  • Seite 1 Montage- und Betriebsan- leitung Regelklappen SVA, SVH, SVHT Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH Bonholzstraße. 17 71111 Waldenbuch Tel.: +49 (0)7157 52756-0 Fax: +49 (0)7157 52756-99 E-Mail: Info@Schimpf-Antriebe.de...
  • Seite 2 Für diese Dokumentation beansprucht die Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH Urheberrechtsschutz. Ohne vorherige Zustimmung der Firma Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH darf diese Dokumentation weder verändert, erweitert, vervielfältigt oder an Dritte weiterge- geben werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Antriebs- & Regel- technik Schimpf GmbH.
  • Seite 3 Sicherheits- und Unfallverhütungsvor- schriften zu berücksichtigen! • Vor der Montage eines Stellantriebes ist die Regelklappe auf Leichtgän- gigkeit zu überprüfen! • Überzeugen sie sich vor der Montage/Wartung über korrekte Funktion der Sicherheitseinrichtungen! © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 4 • Vorsicht beim Berühren der Oberflächen. Verbrennungs- bzw. Erfrie- rungsgefahr. Entsprechend der zulässigen Medientemperatur können die Oberflächen der Regelklappen heiß bzw. sehr kalt werden. Ein diesbe- züglich erforderlicher Berührungsschutz muss durch den Betreiber gewährleistet sein. © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 5: Funktion Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Anwendungen bis 450 °C geeignet. Bei einer Medientemperatur bis 650 °C kann die SVHT eingesetzt werden. Die Regelklappen der Serie SVA, SVH und SVHT sind nicht für den Einsatz mit gas- förmigen Brennstoffen gemäß EU-Verordnung 2016/426 zugelassen. Für diesen An- wendungszeck sind Regelklappen der Serie SVG zu verwenden.
  • Seite 6 1. Vor der Montage der Regelklappe sind alle betroffenen Geräte/Maschi- nen/Anlagen abzuschalten und gegebenenfalls vom Netz zu trennen! Die Medienzufuhr ist abzutrennen! 2. Untere Stiftschrauben einsetzen (SVA, PN 10-40: Kunststoffhülsen verwenden) 3. Flanschdichtungen einsetzen 4. Regelklappe einsetzen. Zulässige Einbaulagen sind zu beachten 5.
  • Seite 7: Montagehinweise

    • Zulässige Einbaulagen (zusätzlich sind die Anforderungen des Stellantrie- bes zu beachten): • Beim Einsatz von Warmluft die Regelklappe so einbauen, dass der Antrieb nicht von ansteigender Warmluft umströmt wird. Den Antrieb immer seitlich zur Rohrleitung positionieren. © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 8 • Klappenstellung anhand Markierung am Außenvierkant beachten: • Verwendung der Zentrierhilfen (Kunststoffhülsen) (nur bei PN10 – PN40): PN10-40 • SVH und SVHT sind immer ohne Kunststoffhülsen einzubauen (begrenzte Temperaturbeständigkeit des Materials). © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 9: Montage Eines Schimpf Stellantriebes

    • Montage eines Schimpf Stellantriebes: Für die Montage eines Schimpf Antriebes auf einer Schimpf Regelklappe wird der Au- ßenvierkant am Wellendende der Klappe in den Innenvierkant des Antriebes gesteckt. Es ist darauf zu achten, dass der Innenvier- kant des Antriebes und der Außenvierkant der Klappe die gleiche Größe haben.
  • Seite 10: Auswahl Der Nennweite

    Für ein gutes Regelverhalten sollte ein Differenzdruck größer 10 mbar eingehalten werden. Die hier angegebenen Daten wurden auf Grundlage von Labormessungen (Medium: Luft, 15°, 1013 mbar) erstellt. Tatsächliche Werte können in Abhängigkeit der Einbau- situation vor Ort abweichen. © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 11: Innendurchmesser Entspricht Nennweite

    0° 90° DN40/25 16,7 0,01 16,4 DN50/32 33,9 0,02 33,2 DN65/40 58,6 0,02 57,4 DN80/50 97,0 0,03 95,1 DN100/65 170,6 0,04 167,3 DN125/80 263,2 0,04 258,0 DN150/100 416,2 0,05 408,0 DN200/125 655,0 0,06 642,1 © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 12 Durchflusskurven Innendurchmesser entspricht Nennweite, nicht dichtschließend Innendurchmesser entspricht Nennweite, dichtschließend © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 13 1-fach reduzierte Nennweite, nicht dichtschließend 1-fach reduzierte Nennweite, dichtschließend © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 14 2-fach reduzierte Nennweite, nicht dichtschließend 2-fach reduzierte Nennweite, dichtschließend © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 15 Der Einstellwinkel ist dabei über eine Skala ablesbar. Es sind je- derzeit auch kundenspezifische Wellenendformen oder Adapterplatten möglich. Baulänge Alle Klappen der Serien SVA und SVHT in den Größen DN 40 bis DN 150 sind wahl- weise in der Baulänge 30 mm und 40 mm möglich. Schutzerdung Für den Anschluss eines Schutzleiters können die Klappen der Serien SVA und SVHT...
  • Seite 16: Baumaße Sva / Svht

    * Reduzierung des Innendurchmessers um ein oder zwei Nennweiten möglich ** Baulänge ist in 30 mm oder 40 mm Länge möglich (DN 40 - DN 150) ***DN200 wahlweise auch mit Außenvierkant 11*11mm möglich © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 17: Gewicht Svht

    Nennweite Baulänge 30 mm 2-fach reduzierte 1,95 Nennweite Baulänge 30 mm Standard 2,25 5,65 10,1 Baulänge 40 mm 1-fach reduzierte Nennweite 2,35 16,9 Baulänge 40 mm 2-fach reduzierte 2,55 2,85 Nennweite Baulänge 40 mm © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 18 *DN200 wahlweise auch mit Außenvierkant 11*11mm möglich Gewicht SVH DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 DN125 DN150 DN200 ca. kg ca. kg ca. kg ca. kg ca. kg ca. kg ca. kg ca. kg Standard 2,75 3,85 © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 19 *** Eine Auswahl der Baulänge zwischen 30 und 40 mm ist nur bei den Nennweiten von DN40- DN150 und nur bei den Serien SVA und SVHT möglich. Alle anderen Modelle haben eine feste Nennweite. Für Details siehe Abschnitte zu den Baumaßen.
  • Seite 20: Wartung Und Lebensdauer

    Regelklappen einmal jährlich auf äußere Dichtheit sowie Funktion zu prüfen. Die In- tervalle für die regelmäßige Prüfungen sind abhängig von den Betriebsbedingung vom Betreiber festzulegen. Die Regelklappen SVA, SVH und SVHT sind auf eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt. Beim Erreichen der ausgelegten Lebensdauer ist die Regelklappe durch qualifizierte Fachkräfte ausführlich zu prüfen, einer Herstellerwartung zu unterziehen oder auszu-...
  • Seite 21: Technische Daten

    Gehäuse: Edelstahl Welle: Edelstahl, 1.4305 Klappenscheibe: Edelstahl, 1.4301 Dichtungen: Graphit; Silikatgewebe/Wolframmantel Betriebsdruck: max. 50 kPa (500 mbar) Adaption Antrieb: Außenvierkant 9*9mm Flansch: EN 1092-1 Umgebungstemperatur: -20 bis +70 °C Mediumtemperatur: -20 bis +650 °C © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...
  • Seite 22: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung © Antriebs- & Regeltechnik Schimpf GmbH...

Diese Anleitung auch für:

SvhSvht

Inhaltsverzeichnis