Hilfe der APsystems Energy Monitoring and Analysis (EMA)-Software ermöglicht die ECU-R bzw. ECU-B eine präzise Analyse jedes einzelnen Mikrowechselrichters und PV-Moduls (ECU-B bis zu 4, ECU-R bis zu 400) in Ihrer mit APsystems Mikrowechselrichtern bestückten Solaranlage. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche haben Sie über unser webbasiertes Portal oder über unsere EMA APP in Sekundenschnelle Zugriff auf die Leistung Ihrer Solar-...
Netzteilanschluss RJ45 Signal (Nur für Australien) Auf der Seite der ECU befinden sich, von oben nach unten angeordnet: ⚫ USB Anschluss: vorbehalten. ⚫ AP-Taste: für den Fall, dass der Hotspot der ECU-R aktiviert werden muss (siehe weiter unten) Abbildung 3...
2. Schnittstellen 2.1 Reset-Öffnung Drücken Sie die Reset-Taste in der Öffnung für mindestens drei Sekunden: Die ECU-R kehrt automatisch zu den Standardeinstellungen zurück. Benutzen Sie hierfür eine aufgebogene Büroklammer o.ä. 2.2 Anschluss für den Netzadapter Dient zum Anschluss des mitgelieferten 230VAC/5VDC Netzadapters.
2. Schnittstellen 2.6 AP-Taste Die AP-Taste ermöglicht es, den WLAN-Hotspot der ECU einzuschalten. Beim Einrichten der ECU muss sich der Installateur zunächst über sein Smartphone oder Tablet mit dem ECU-Hotspot verbinden. Drücken Sie die AP-Taste für ein paar Sekunden: Der ECU-Hotspot wird für eine Stunde aktiviert.
• Die ECU ist nicht für die Verwendung im Freien geeignet. Bei der Installation im Außenbereich ist darauf zu achten, dass die ECU-R in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht wird und dass die Antennen (WiFi und ZigBee) außerhalb des Gehäuses angebracht werden, um eine optimale Kommunikation zu gewähr- leisten.
3. Installation der Hardware 3.3.2 Aufstellung Wenn die ECU nicht an einer Wandhalterung befestigt ist, können Sie sie überall auf einer ebenen Fläche oder einem Möbelstück in der Nähe einer Steckdose aufstellen. Bitte beachten Sie, dass die Gummifüße der ECU empfindlich für manche Möbelpfle- gemittel sind.
3.4.2. Installation innerhalb eines Schaltschranks • Montieren Sie die Steckdose an der Führungsschiene (Die Steckdose wird nicht von APsystems geliefert) und verbinden Sie Ihn mit dem Wechselstromnetz. • Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Stromanschluss auf der Rückseite der ECU.
3. Hardware Installation 3.5 Internetverbindung Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Ihre ECU mit dem Internet zu verbinden. 3.5.1. Direkter LAN-Kabelanschluss (nur ECU-R) 1) Stellen Sie sicher, dass das LAN-Kabel an den Ethernet-Netzwerkanschluss auf der Rückseite der ECU angeschlossen ist. 2) Schließen Sie das LAN-Kabel an einen freien Port des Breitband-Routers an.
4. Benutzeroberfläche Bitte scannen Sie den QR-Code unten oder besuchen Sie http://q-r.to/1OrC, um Zugang zu unseren Produkten und dem APP-Katalog zu erhalten: ⚫ EMA Manager APP: Für PV-Installateure ⚫ Professionelle Installateure: alle Funktionen sind verfügbar. ⚫ DIY (Do It Yourself), d.h. Selbstinstallateure: Nur die ECU_APP Funktionen sind verfügbar.
4. Benutzeroberfläche 4.2 Eintragen der UID (Seriennummern) der Mikro-Wechselrichter in die ECU • Klicken Sie auf "Workspace" (Arbeitsbereich), dann wählen Sie "ID Management". • Geben Sie die UID der Mikrowechselrichter (Seriennummer: 12 Ziffern, beginnend mit einer 4, 5, 7, 8 oder 9) manuell ein oder scannen Sie die UID mit Ihrem Mobil- gerät, um Tippfehler zu vermeiden.
Hinweis: Drücken Sie beim Löschen bitte auch "Sync". Andernfalls wird der Mikrowechselrichter nicht von der ECU entfernt. • Nachdem die UID des Mikrowechselrichters erfolgreich in die ECU-R eingegeben wurde, müssen Sie das Netzprofil auswählen und die passende Zeitzone für Ihre ECU festlegen.
4. Benutzeroberfläche 4.5 Netzprofil • Wählen Sie “Grid profile” auf der Arbeitsfläche. • Wählen Sie zuerst das Land aus, dann das Profil. Wenn Sie das falsche Netzprofil auswählen, starten die Mikro-Wechselrichter mögli- cherweise nicht oder erzeugen nicht die optimale Leistung.
4. Benutzeroberfläche 4.6 Zeitverwaltung • Wählen Sie im Arbeitsbereich das Menü "ECU Date Settings". • Manuelle Einstellung: Tippen Sie auf "Date", "Time" und dann jeweils auf „modify“. • Automatisierte Einstellung: Klicken Sie auf "Time quick setting": Die APP syn- chronisiert die Zeit und die Zeitzone gemäß den Einstellungen des Mobilgerätes. 4.7 Modbus Einstellung Wie in Abbildung 10 dargestellt, befindet sich die RS485-Schnittstelle auf der Rückseite der ECU.
Seite 16
4. Benutzeroberfläche • Für dreiphasige Mikrowechselrichter greifen Sie bitte zurück auf dieses Dokument auf der SunSpec Website: https://certifications.sunspec.org/PICS/Altenergy_Power_System_Inc.__three_ph ase_microinverter_11-12.xlsx Für einphasige Mikrowechselrichter greifen Sie bitte zurück auf dieses Dokument auf der SunSpec Website: https://certifications.sunspec.org/PICS/Altenergy_Power_System_Inc.___single_p hase_MicroinverterAPpcs_11-12.xlsx • Tippen Sie im Arbeitsbereich auf Modbus-Einstellungen und schalten Sie die SunSpec Modbus-Funktion ein.
4. Benutzeroberfläche 4.8 Netzwerkeinstellungen 4.8.1 WLAN • Wählen Sie im Menü Arbeitsbereich die Option "ECU-Network Set- tings“ (Netzwerkeinstellungen). • Wischen Sie auf dem Bildschirm nach unten, die verfügbaren SSIDs werden angezeigt. • Wählen Sie das Netzwerk Ihrer Wahl aus und geben Sie das Passwort ein. •...
Seite 18
• Die Einstellung für das kabelgebundene Netzwerk der ECU hat 2 Optionen: • (1) Automatischer Bezug einer IP-Adresse: Der Router weist der ECU-R automa- tisch eine IP-Adresse zu (bevorzugte Methode). • (2) Verwendung einer festen IP-Adresse. In diesem Fall müssen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway, bevorzugten DNS-Server und wahlweise einen alternativen DNS-Server von Hand eingeben.
4. Benutzeroberfläche 4.9 Überprüfen der Inbetriebnahme Ihrer ECU • Sobald die ECU in Betrieb genommen wurde, kann der Installateur den Status auf der Startseite der ECU MANAGER APP/ECU APP überprüfen: • Es werden verschiedene Informationen angezeigt: - Systeminformationen (ECU UID, Seriennummer). - Anzahl der mit der ECU kommunizierenden / auf der ECU registrierten Mikro- wechselrichter.
Tippen Sie auf ein "Panel": Die detaillierten Informationen des Mikrowech- selrichters werden angezeigt, einschließlich Wechselrichter-UID, PV-Modul-Leis- tung (DC), Netzspannung, Frequenz und Temperatur. 4. ECU-R User Interface 4.11 Data • Hier können Sie die Leistungsdaten Ihrer PV-Anlage einsehen, über einen Tag (daily), eine Woche (weekly), einen Monat (monthly) oder ein Jahr (yearly).
4. Benutzeroberfläche • Energy = Die im Zeitintervall der jeweiligen Skala gelieferte Energie in Kilowattstunden 4.12 Fortschritt der Wechselrichterverbindung • Diese Menüoption zeigt den Verbindungsfortschritt und die Kommunikationsqua- lität zwischen Mikrowechselrichter und ECU an. 100% bedeutet, dass die Verbindung bereitgestellt ist. •...
4.14 ECU AP Settings (Hotspoteinstellungen) • Diese Menüoption kann verwendet werden, wenn Sie das Standardpasswort des ECU-R-Hotspots ändern möchten. • Bitte verbinden Sie sich zuerst mit dem ECU-Hotspot, öffnen Sie das Menü "ECU AP Settings" und ändern Sie das Passwort wie gewünscht.
4. Benutzeroberfläche 4.15 Do-It-Yourself(DIY): EMA Registrierung in Eigenregie • Diese Menüoption ist nur für Do-It-Yourself-Installateure gedacht: Es ermöglicht Endbenutzern, ihr EMA-Konto ohne Unterstützung eines Installateurs selbst zu erstellen. Sie können später über die EMA APP auf ihr Konto zugreifen. • Sobald die ECU ordnungsgemäß...
6. Entsorgung Entsorgung Ihres Altgerätes Wenn dieses Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass das Produkt unter die europäische Richtlinie 2002/96/EG fällt. Alle elektrischen und elektronischen Produkte sollten getrennt vom Hausmüll über die von der Regierung oder den örtlichen Behörden benannten Sammel- stellen entsorgt werden.