Herunterladen Diese Seite drucken

indexa OTTO Installations- Und Sicherheitsanweisungen Seite 3

Unterputz-netzgeräte

Werbung

Gehäusetyp OTF
Ø = 54
W = 51
H = 26
Befestigungsschraube S1 (nicht im Lieferumfang) Ø = 2,9 mm
oder M3
Gehäusetyp ORP
Ø = 54
H = 32,5
L1 und L2: 80 mm
6. Anschluss
Für die Verbindungen müssen alle am Netzgerät angeschlossenen
Kabel und Ableitungen so gewählt werden, dass eine Stromdichte von
2
4 A/mm niemals überschritten wird, und es müssen entsprechende
Aderendhülsen angebracht werden. Es muss ein Leitungsschutz-
schalter vorgeschaltet werden, der der Über-spannungskategorie II
entspricht (Überspannungskategorie III für Produkte, die der Norm
EN60335-1 entsprechen). Im Eingangsstromkreis empfehlen wir,
einen Überspannungsschutz vorzusehen. Um die Charakteristik der
Schutzklasse II der Produkte einzuhalten, muss die Mindestluftstrecke
von 8 mm zwischen den Primär- und Sekundärleitungen und
zwischen den Primärleitungen und umstehenden Metallteilen
eingehalten werden.
Gehäusetyp OTQ:
Stellen Sie sicher, dass der Hebel [C] korrekt
geschlossen ist, und dass die Leitungen gut in der Klemme [A]
befestigt sind.
Überguss aus
Epoxidharz
Gehäusetyp OTF:
Stellen Sie sicher, dass die Schrauben [B] der
Klemmen ausreichend angezogen sind (Anzugsmoment = 0,25
Nm).
Gehäusetyp ORP:
Es müssen geeignete Stecker für den
elektrischen Betrieb verwendet werden. Bei diesen Netzgeräten, die
aus einer nicht trennbaren Anschlussleitung bestehen, kann die
Anschlussleitung nicht ersetzt werden. Falls diese Leitung beschädigt
wird, muss das komplette Gerät entsorgt werden.
7. Pflege
Das
Netzgerät
ist wartungsfrei, das Gehäuse darf nicht geöffnet
werden.
Zum Reinigen dürfen Sie keinerlei Reinigungsmittel verwenden.
Ausschließlich mit einem trockenen Tuch abwischen.
8. Entsorgung
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie
gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen. Die Entsorgung über die Restmülltonne
oder die gelbe Tonne ist untersagt. Sie haben
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden
können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen. Den zuständigen
Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragen
Sie bei Ihrer Gemeinde oder unter https://www.ear-
system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-
ruecknahmestellen. Außerdem besteht die
Möglichkeit der kostenfreien Rücknahme über Ihren
Händler. Das Löschen eventuell vorhandener privater
Daten vor der Entsorgung obliegt Ihnen als Nutzer.
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
74229 Oedheim
Deutschland
www.indexa.de
2021/07/19
Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

OrbitOtto 5/1000Otto 12/500Otto 12/1000Otto 12/1500Otto 24/500 ... Alle anzeigen