Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung Komponenten Des Sets; Reinigung Und Wartung - STAMONY ST-DP-300 Bedienungsanleitung

2-familienhaus audio-türsprechanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
KOMPONENTEN DES SETS
Bezeichnung
Abb
Menge
Innenstation
2
Wandhalte-
2
rung
Außenstation
1
Dübel
9
Schraube
9
AUFBAU DER INNENSTATION
C
E
B
A
F
DE
A.
Hörer
B.
Entriegelungstaste
C.
Lautsprecher
D.
Verbindungsschrauben 1,2,3,4
E.
Öffnungen für Montagehaken
F.
Kabelnut
AUFBAU DER AUSSENSTATION
H
G
I
J
G.
Feld für Nachname / Wohnungsnummer
H.
Lautsprecher
I.
Anruftaste
J.
Anschluss
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
Messen Sie vor Beginn der Arbeiten den Abstand zwischen
der Außen- und Inneneinheit und der Inneneinheit und
dem elektronischen Schloss. Der maximale Betriebsabstand
beträgt 100 m. Wenn der Abstand zwischen den Einheiten:
0 - 50 m beträgt, ist ein Draht mit 0,75 mm2 zu
verwenden,
50 - 100 m beträgt, ist ein Draht mit 1,0 mm2 zu
verwenden.
Vor der Installation müssen Sie zusätzlich Folgendes
vorbereiten:
Bohrmaschine,
Kreuzschlitzschraubendreher,
elektrisches Schloss,
Verbindungskabel zweiadrig.
AUFBAU DES GERÄTES
Bevor Sie ein Loch in die Wand bohren, vergewissern Sie
sich, dass keine Kabel oder Rohre beschädigt werden
können.
3.2.1. MONTAGE DER INNENSTATION
1.
Bohren Sie die Löcher entsprechend den Öffnungen
in der Wandhalterung und setzen Sie Dübel ein.
2.
Befestigen Sie die Wandhalterung mit Schrauben.
3.
Schließen Sie das Kabel gemäß den folgenden
D
Schritten an die Inneneinheit an:
a)
Lösen Sie die Schrauben (siehe Punkt 3.1 Element
D) auf der Rückseite der Inneneinheit durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn
b)
Drehen Sie die Enden des ersten Kabels (das die
Innenstation mit der Außenstation verbindet) um
die Schrauben 1 und 2. Drehen Sie die Enden des
zweiten Kabels (das die Innenstation mit dem
Schloss verbindet) um die Schrauben 3 und 4.
c)
Ziehen Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn an.
4.
Hängen Sie die Inneneinheit an den Haken an der
Wandhalterung auf.
5.
Schließen Sie das zweite Kabel an das elektrische
Schloss an.
4
6.
Schließen Sie die Innenstation an eine Steckdose an.
3.2.2. MONTAGE DER AUSSENSTATION
1)
Lösen Sie zwei Schrauben im oberen und eine im
unteren Teil der Außenstation.
2)
Trennen Sie das Gehäuse der Außenstation vom
Installationskasten.
3)
Wählen Sie einen Wandmontagepunkt in der
entsprechenden Höhe. Bohren Sie eine rechteckige
Öffnung mit den Abmessungen 98 x 129 x 18 mm.
4)
Setzen Sie die Dübel entsprechend der Position der
Öffnungen im Installationskasten in die Wand ein.
Setzen Sie den Installationskasten in die Öffnung ein
und schrauben Sie ihn an die Wand.
5)
Schließen Sie die Kabel gemäß dem Schaltplan an
(Punkt 3.2.3.).
6)
Setzen Sie das Gehäuse der Außenstation in den
Installationskasten ein und schrauben Sie es fest.
3.2.3. ELEKTRISCHES SCHEMA
Außenstation
Innenstation 1
Innenstation 2
Elektrisches Schloss
DE
Kabeltyp: Die Innen- und Außenstationen nutzen ein
zweiadriges Kabel mit Polarität.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. HERSTELLUNG EINER VERBINDUNG
Um eine Verbindung herzustellen, drücken Sie die
Anruftaste an der Außenstation. Dann erklingt eine
Melodie aus der Innenstation („Telefonton").
Anruf entgegenzunehmen, nehmen Sie den Hörer der
Innenstation ab.
Um das Schloss zu öffnen, drücken Sie die Entriegelungstaste
an der Innenstation.

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen. (einschließlich
der Außenstation)
b)
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
c)
Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
d)
Verwenden Sie zur Reinigung kein Geschirrspülmittel,
Glasreiniger,
Farbverdünner
oder
Flüssigkeiten.
e)
Installieren Sie die Innenstation nicht an einem Ort
mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur (z. B. in
der Nähe eines Kamins).
f)
Vermeiden Sie Klopfen und Schlagen mit dem Hörer.
g)
Wenn die Innenstation über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird (z. B. wenn die Benutzer vereisen),
trennen Sie sie von der Steckdose.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel-
und
Recyclinghöfen
für
Elektro-
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung.
Die bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten
Kunststoffe können entsprechend ihrer Kennzeichnung
recycelt werden. Mit der Entscheidung für das Recycling
leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden,
um Informationen über Ihre lokale Recyclinganlagen zu
erhalten.
5
Um den
ätzende
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis