Hinweise Herzlichen Glückwunsch zu dem Erwerb einer CLIMATE OFFICE mobilen Wasserwand der Firma C + P. Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung, bevor Sie die Wasserwand zum ersten Mal verwenden und machen Sie sich mit den Funktionen des Gerätes vertraut. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung ständig am Aufstellungsort bereitliegt.
2.1 Aufbau der Warnhinweise GEFAHR Dieser Warnhinweis kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperschäden zur Folge haben kann, wenn angegebenen Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. WARNUNG Dieser Warnhinweis kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder (schwere) Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Wasserwand ist ein Gerät, das vorgesehen ist, um das Raumklima zu optimieren und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in Büros zu verbessern. Beachten Sie dazu: • Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit Osmosewasser, damit es nicht verkalkt. Beachten Sie auch die Hinweise zur Reinigung. •...
2.4 Zugelassene Anwender Alle Personen, die an Transport, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb sowie Reinigung und Wartung dieses Gerätes beteiligt sind, müssen: • ausreichend qualifiziert sein • diese Betriebsanleitung gelesen und die genannten Inhalte genau beachten • diese Betriebsanleitung aufbewahren, so lange dieses Gerät verwendet wird.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät möglichst im Dauerbetrieb läuft, um seine Funktionssicherheit zu gewährleisten. • Zur Reduzierung von Stolpergefahren vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel möglichst nah am Boden geführt wird. Stromanschluss • Wenn Sie das Gerät unsachgemäß anschließen oder betreiben, besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Umgebung und Temperatur Wenn Sie das Gerät in einer ungeeigneten Umgebung aufstellen oder es ungeeigneten Temperaturen aussetzen, kann es beschädigt werden. • Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur mindestens +3 °C beträgt und +32 °C nicht übersteigt. • Achten Sie darauf, dass sich direkt am Standort des Gerätes keine wasserempfindlichen Gegenstände befinden und dass der Boden unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist.
Inbetriebnahme Die Wasserwand wird durch C+P oder durch C+P beauftragtes Personal erstmalig in Betrieb genommen. Bitte vermeiden Sie jegliche Verschmutzungen der Scheibe um den optimalen Wasserlauf nicht zu gewährleisten. Reinigen Sie die Wasserwand nur gemäß der Angaben in der separaten Reinigungsanleitung, die dem Servicekoffer beiliegt. Gehen Sie bei einer späteren, erneuten Inbetriebnahme wie folgt vor (beachten Sie auch die Anweisungen in der Reinigungsanleitung im Servicekoffer von C+P):...
Seite 10
5. Schließen Netzstecker Wasserwand eine Fehlerschutzschalter (FI) abgesicherte Steckdose an. WARNUNG Verätzungsgefahr! Wasserstoffperoxid hat oxidierende, bleichende und ätzende Eigenschaften. • Tragen Sie geeignete Handschuhe aus Materialien wie Latex oder Kautschuk (DIN EN 374). • Tragen Sie eine Schutzbrille (DIN EN 166). •...
7. Entlüftung der Pumpe In vereinzelten Fällen kann es vorkommen, dass die Pumpe oder das Schlauchsystem noch Lufteinschlüsse besitzt, die sich durch lauterer Laufgeräusche bemerkbar machen. In dieser Falle lassen Sie die Pumpe weiter laufen. Durch den normale Wasserlauf entlüftet sich das System selbstständig HINWEIS Die Funktionssicherheit der Wasserwand ist nur...
Seite 12
Durch die Voreinstellung von C+P muss hier i.d.R. keine weitere Einstellung erfolgen. An der Pumpe befinden sich 3 Schlauchanschlüsse, wovon 2 Schläuche für die Wasserversorgung der Scheibe verwendet werden und der 3. Schlauch (Anschluss Mitte) als Überström-Anschluss mit dem Überstrom-Ventil je nach Anforderungen reguliert werden kann.
Seite 13
GRÜN = WASSERSTAND MAXIMUM = WASSERSTAND MINIMUM...
Seite 14
Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Verblendung des Wasserbehälters Überstromschlauch Drehregler-Pumpe Filtersieb Pumpe Blenden Schlauch zur Wasserversorgung Überstrom-Ventil...
Transport Bewegen Sie die Wasserwand auf den integrierten Rollen nur in geschlossenen Räumen auf ebenen Böden und nicht im Außenbereich. Die Wasserwand wird durch C+P oder durch C+P beauftragtes Personal vor Ort aufgestellt. Um die Wasserwand nach der Aufstellung an einen anderen Ort zu versetzen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Montage Die Wasserwand wird durch C+P oder durch C+P beauftragtes Personal vor Ort montiert. Beachten Sie bei der Aufstellung Folgendes: • Die Wasserwand muss auf einem ebenen, waagerechten, festen Untergrund stehen. • Das Personal füllt den Wasserbehälter aus Edelstahl bei der Erstbefüllung Osmosewasser, entsprechenden Dosierung...
Seite 17
3. Geben Sie Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von 6 % hinzu (siehe Dosierungstabelle). WARNUNG Verätzungsgefahr! Wasserstoffperoxid hat oxidierende, bleichende und ätzende Eigenschaften. • Tragen Sie geeignete Handschuhe aus Materialien wie Latex oder Kautschuk (DIN EN 374). • Tragen Sie eine Schutzbrille (DIN EN 166). •...
Reinigung und Wartung bieten Ihnen halbjährliche Wartungsarbeiten durch unser Servicepersonal. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an uns. 7.1 Wasserwand reinigen Beachten Sie die Anweisungen in der Reinigungsanleitung im Servicekoffer von C+P. WARNUNG Verätzungsgefahr! Wasserstoffperoxid zur Reinigung des Osmosewassers hat oxidierende, bleichende und ätzende Eigenschaften.
Seite 19
Brandgefahr bei Verwendung des Gasbrenners! • Verwenden Sie ausschließlich den Gasbrenner aus dem Servicekoffer von C+P und die beigefügte Gasnachfüllkartusche. • Stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe der Wasserwand befinden. • Beachten Sie die Betriebsanleitung des Gasbrenners und die Reinigungsanleitung von C+P für weitere Hinweise Kleine Fehlstellen an der Oberfläche der Wasserwand können Sie mit...
7.2 Wasserbehälter auffüllen und Wasser reinigen ACHTUNG Beschädigungsgefahr! Normales Leitungswasser führt zu Verkalkungen und abgestandenes Wasser zur Keimbildung. • Verwenden Sie nur Osmosewasser. • Verwenden Sie kein abgestandenes Wasser aus z. B. nicht vollständig entleerten Kanistern. Prüfen Sie den Wasserstand im Behälter in regelmäßigen Abständen. Spätestens jedoch nach einer Woche.
Seite 21
GEFAHR Stromschlaggefahr bei Einfüllen von Wasser! • Achten Sie darauf, dass Sie kein Wasser verschütten. • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbeschädigt ist. 2. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Osmosewasser auf. WARNUNG Verätzungsgefahr! Wasserstoffperoxid hat oxidierende, bleichende und ätzende Eigenschaften. •...
Hinweis Wir empfehlen ein wöchentliches Nachfüllen mit 6% Wasserstoffperoxidlösung. Beachten Dosierungstabelle (Tab. 2) für das wöchentliche Nachfüllen (leichte Verschmutzung) der Wasserstoffperoxidlösung. 7.3 Dosierungstabelle In der nachstehenden Tabelle 1 sind die jeweiligen Dosiermengen des Wasserstoffperoxids angegeben, die der Wasserwand wöchentlich je nach Rasterbreite hinzugefügt werden müssen.
Anschließend leeren und reinigen danach wieder auffüllen (gemäß Tabelle 1) Rasterbreite Füllmenge Osmose-wasser Dosiermenge (mm) im Becken (l) Oxydatorlösung 6% (ml) 1000 1200 Tabelle 2: Dosiermengen halbjährlich (starke Verschmutzung) HINWEIS Stehen Grünpflanzen in direkter Umgebung der Wasserwand, kann es naturgemäß zu einer Algenbildung und damit verbundenen Grünfärbung des Wassers im Becken kommen.
Reinigen Sie die Pumpe nicht selbst und zerlegen Sie sie nicht. Wenn die Pumpe defekt ist, wenden Sie sich an C+P. Um das Filtersieb der Pumpe selbst zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2.
Störungsbehebung Beachten Sie bei Problemen mit der Wasserwand die folgende Tabelle. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Füllen Sie Osmosewasser Der Wasserstand ist zu gering Die Wasserwand ist nicht in Betrieb, nach obwohl der Netzstecker eingesteckt Wenden Sie sich an C+P ist. Der Netzstecker, das Netzkabel oder an einen Fachmann oder die Pumpe ist beschädigt...
10 Technische Daten Wasserwand, alle Modelle Einsatzbedingungen +3 °C bis +32 °C bis 94 % r. F. Abmessungen Gewicht ohne Wasser (Höhe × Breite × Tiefe in Katalog-Nr. (ca. in kg) 1635 x 800 x 400 58110-1523 1635 x 1000 x 400 58110-0423 1635 x 1200 x 400 58110-0523...