Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MO0305-A
Über diese Anleitung
Allgemeine Anleitung
• Drücken Sie den Knopf C, um von Modus auf Modus umzuschalten.
• Drücken Sie den Knopf B in einem beliebigen Modus, um das Display zu
beleuchten.
Zeitnehmungs-Modus
Funkgesteuerte Zeitnehmung
Stundenzeiger
Minutenzeiger
Wochentag
Monat – Kalendertag
Einstellen Ihrer Heimatstadt
Stadtcode
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Es gibt zwei verschiedene Methoden, die Sie für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals
verwenden können: den automatischen Empfang und den manuellen Empfang.
• Automatischer Empfang
Mit dem automatischen Empfang sorgt die Armbanduhr dafür, dass das
Zeitkalibrierungssignal automatisch vier Mal am Tag um 2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh,
4:00 Uhr früh und 5:00 Uhr früh empfangen wird. Für weitere Informationen siehe
„Über den automatischen Empfang".
• Manueller Empfang
Der manuelle Empfang lässt Sie die Empfangsoperation des Zeitkalibrierungssignals
auf Knopfdruck beginnen. Für weitere Informationen siehe „Ausführen des
manuellen Empfangs".
Wichtig!
• Positionieren Sie die Armbanduhr gemäß nachfolgender Abbildung, sodass die 12-
Uhr-Seite der Armbanduhr gegen ein Fenster gerichtet ist. Achten Sie darauf, dass
sich keine metallischen Gegenstände in der Nähe befinden.
Bedienerführung 2733
• Die Knopfbetätigungen sind durch die in der Abbildung
aufgeführten Buchstaben bezeichnet.
• Jeder Abschnitt in dieser Anleitung enthält die
Informationen, die Sie für die Operationen in jedem
Modus benötigen. Weitere Einzelheiten und technische
Informationen können Sie in dem Abschnitt „Referenz"
finden.
Weltzeit-Modus
Knopf C drücken.
Zeigereinstellmodus
Diese Armbanduhr ist so konstruiert, dass sie ein aus
Mainflingen, Deutschland (etwa 25 km südwestlich von
Frankfurt), ausgestrahltes Zeitkalibrierungssignal empfangen
und ihre Zeiteinstellung entsprechend aktualisieren kann. Das
Zeitkalibrierungssignal schließt sowohl die Standardzeit- als
auch die Sommerzeitdaten ein.
Aktuelle Zeiteinstellung
Diese Armbanduhr stellt ihre Zeiteinstellung automatisch in
Abhängigkeit von einem Zeitkalibrierungssignal ein. Sie
können auch einen manuellen Vorgang ausführen, um die Zeit
und das Datum einzustellen, wenn dies erforderlich ist.
• Nach dem Kauf dieser Armbanduhr, müssen Sie zuerst
Ihre Heimatstadt einstellen, d.h. die Stadt, in welcher Sie
die Armbanduhr normalerweise verwenden. Für weitere
Informationen siehe den nachfolgenden Abschnitt
„Einstellen Ihrer Heimatstadt".
• Für Informationen über die manuellen Einstellungen
siehe „Manuelle Einstellung der Digitalzeit und des
Datums".
• Die Analogzeit dieser Armbanduhr ist mit der Digitalzeit
synchronisiert. Daher wird die Analogzeiteinstellung
automatisch ausgeführt, wenn Sie die Digitaleinstellung
ändern. Für weitere Informationen siehe
„Analogzeitnehmung".
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, wodurch
die Einstellanzeige angezeigt wird.
2. Verwenden Sie den Knopf D(+) und den Knopf B(–),
um den für Ihre Heimatstadt einzustellenden Stadtcode
zu wählen.
• Nachfolgend sind die Stadtcodes für wichtige Städte
in den westeuropäischen Zeitzonen aufgeführt.
BER
und
PAR
: Berlin, Paris, Mailand, Rom,
Amsterdam, Hamburg, Frankfurt,
Wien
LON
: London
3. Drücken Sie den Knopf A Zwei Mal , um die
Einstellanzeige zu verlassen.
• Normalerweise sollte Ihre Armbanduhr die korrekte
Uhrzeit anzeigen, sobald Sie Ihren Heimatstadt-Code
wählen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte die
Einstellung automatisch beim nächsten automatischen
Empfang (während der Nacht) erfolgen. Sie können
allerdings auch sowohl einen manuellen Empfang als
auch eine manuelle Einstellung der Uhrzeit durchführen.
• Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in welchem die
Sommerzeit nicht verwendet wird, schalten Sie die
Sommerzeiteinstellung (DST) aus.
Alarm-Modus
Stoppuhr-Modus
Kunstharz-
Metallband
band
• Unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen ist richtiger Signalempfang
schwierig oder gar ganz unmöglich.
Im Inneren
Im Inneren
In der Nähe
von oder
eines
von Haushalt-
zwischen
Fahrzeuges
oder
Gebäuden
Bürogeräten
• Der Signalempfang ist normalerweise während der Nacht besser als unter Tags.
• Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden etwa zwei bis sechs Minuten
benötigt. Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeitspanne keine Knöpfe betätigen
und auch die Armbanduhr nicht bewegen.
• Diese Armbanduhr kann das aus Mainflingen,
Deutschland (etwa 25 km südwestlich von Frankfurt),
ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal empfangen. Der
Signalempfang ist innerhalb eines kreisförmigen
Gebietes mit einem Radius von etwa 1.000 km möglich.
• Bei Entfernungen von mehr als 500 km kann das Signal
schwach werden, sodass unter bestimmten
Bedingungen der Empfang unmöglich wird.
• Der Signalempfang kann in dem auf der Karte angelegt
dargestellten Gebiet schlecht sein, obwohl sich dieses
innerhalb von 1.000 km von dem Sender befindet.
• Falls Sie Probleme mit dem Empfang des
Frankfurt
Zeitkalibrierungssignals feststellen, siehe die unter
„Störungsbeseitigung beim Signalempfang"
aufgeführten Informationen.
Über den automatischen Empfang
Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, beginnt die Armbanduhr täglich
mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals, sobald die Zeit im Zeitnehmungs-
Modus 2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh, 4:00 Uhr früh und 5:00 Uhr früh erreicht
(Kalibrierungszeiten).
Hinweise
• Der automatische Empfang wird nur ausgeführt, wenn sich die Armbanduhr in dem
Zeitnehmungs-Modus oder Weltzeit-Modus befindet und eine der
Kalibrierungszeiten erreicht wird. Er wird nicht ausgeführt, wenn eine
Kalibrierungszeit erreicht wird während ein Alarm ertönt oder während Sie
Einstellungen ausführen (während Einstellungen am Display blinken).
• Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals wird früh am Morgen
ausgeführt, während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, dass die Zeit im
Zeitnehmungs-Modus richtig eingestellt ist). Bevor Sie sich am Abend zur Nachtruhe
begeben, sollten Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgelenk abnehmen und an
einer Stelle mit gutem Signalempfang ablegen.
• Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, empfängt die Armbanduhr
täglich das Zeitkalibrierungssignal für zwei bis sechs Minuten, sobald eine der vier
Kalibrierungszeiten im Zeitnehmungs-Modus erreicht wird. Führen Sie sechs
Minuten vor und nach jeder Kalibrierungszeit keine Knopfbetätigung aus.
Anderenfalls wird die richtige Kalibrierung beeinträchtigt.
• Denken Sie immer daran, dass der Empfang des Zeitkalibrierungssignals von der im
Zeitnehmungs-Modus gemessenen Zeit abhängt. Die Empfangsoperation wird
immer dann ausgeführt, wenn das Display eine der vier Kalibrierungszeiten anzeigt,
unabhängig davon, ob die Zeit im Zeitnehmungs-Modus richtig eingestellt ist oder
nicht.
• Wenn zwei, drei oder vier Empfangsoperationen erfolgreich sind, verwendet die
Armbanduhr die Daten des letzten Empfangs für die Kalibrierung. War nur ein
Empfang erfolgreich, dann verwendet die Armbanduhr die Daten des erfolgreichen
Empfangs.
Datumsalarm-Modus
Zeitrecorder-Modus
In der Nähe von
In der Nähe von
Zwischen
Baustellen,
Hochspan-
oder hinter
Flughäfen oder
nungsleitungen
Bergen
anderen Quellen
elektrischer
Rauschstörungen
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Casio 2733

  • Seite 1 MO0305-A Bedienerführung 2733 Über diese Anleitung • Die Knopfbetätigungen sind durch die in der Abbildung aufgeführten Buchstaben bezeichnet. • Jeder Abschnitt in dieser Anleitung enthält die Informationen, die Sie für die Operationen in jedem Modus benötigen. Weitere Einzelheiten und technische Informationen können Sie in dem Abschnitt „Referenz”...
  • Seite 2 Bedienerführung 2733 Über den Empfangsindikator Problem Mögliche Ursache Was Sie tun sollten Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals an. • Nur die Zeitdaten (Stunden, Minuten, • Achten Sie darauf, dass die Für besten Empfang sollten Sie die Armbanduhr an einer Stelle ablegen, an der die automatische Sekunden) wurden während der letzten...
  • Seite 3 Bedienerführung 2733 Weltzeit Sommerzeit (DST) Die Weltzeit zeigt die aktuelle Zeit in 30 Städten (29 Aktuelle Zeit für den Zeitzonen) rund um die Welt an. Die Sommerzeit (Daylight Saving Time = DST) stellt die Zeit gegenüber der gewählten Stadtcode • Falls die für eine Stadt angezeigte aktuelle Zeit falsch ist, Standardzeit um eine Stunde vor.
  • Seite 4 Bedienerführung 2733 Testen des Alarms Zeitrecorder • Halten Sie den Knopf D in dem Alarm-Modus gedrückt, um den Alarm ertönen zu Der Zeitrecorder-Modus lässt Sie bis zu 30 Zeiteinträge lassen. Aktuelle Zeit (Monat, Kalendertag, Stunden, Minuten) auf Knopfdruck (Stunden: Minuten) abspeichern.
  • Seite 5 Bedienerführung 2733 Scrollen Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Hintergrundleuchte Sie können die Knöpfe A, B und D in den verschiedenen Modi und Die Hintergrundleuchte verwendet ein elektrolumineszentes (EL) Panel, welches das Einstellanzeigen verwenden, um am Display durch die Daten zu scrollen. In den gesamte Display beleuchtet, sodass dieses auch im Dunkeln abgelesen werden kann.