Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
Výrobník mléčné pěny
Výrobník mliečnej peny
Spieniacz do mleka
Tejhabosító
Aparat za penjenje mleka
Milchaufschäumer
Milk frother
GZ-002
CZ
Návod k obsluze
SK
Návod na obsluhu
PL
Instrukcja obsługi
H
Használati útmutató
SI
Navodila za uporabo
DE
Gebrauchsanleitung
EN
Operating Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Guzzanti GZ-002

  • Seite 1 Výrobník mléčné pěny Výrobník mliečnej peny Spieniacz do mleka Tejhabosító Aparat za penjenje mleka Milchaufschäumer Milk frother GZ-002 Návod k obsluze Návod na obsluhu Instrukcja obsługi Használati útmutató Navodila za uporabo Gebrauchsanleitung Operating Manual...
  • Seite 55: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Verwendung des Gerätes gründlich diese Hinweise durch und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für eventuelle Verwendung in der Zukunft auf. Gefahr Tauchen Sie die Basisstation und den Milchbehälter nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Reinigen Sie das Gerät nie in der Spülmaschine. Warnung: Prüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes ans Stromnetz, ob die Angaben auf dem Typenschild des Gerätes der Spannung im Stromnetz entsprechen.
  • Seite 56: Allgemeines

    1 Gebrauchsanleitung 1.1 Allgemeines Lesen Sie alle Hinweise in der Gebrauchsanleitung durch, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen und alle seine Funktionen maximal nutzen zu können. 1.2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung Diese Gebrauchsanleitung ist ein Teil des Gerätes und bietet Ihnen wichtige Informationen über die Inbetriebnahme, Sicherheit, Pflege und den Verwendungszweck.
  • Seite 57 2.2 Basissicherheitshinweise MERKEN SIE SICH Halten Sie folgende Basissicherheitshinweise bezüglich der sicheren Manipulierung mit dem Gerät ein: ► Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Das beschädigte Gerät darf nicht verwendet werden. ► Das beschädigte Netzkabel darf nur von einem qualifizierten Techniker des Kundendienstes ausgetauscht werden.
  • Seite 58: Auspackung

    3 Inbetriebnahme Dieses Kapitel enthält wichtige Sicherheitshinweise, die Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes lesen müssen. Halten Sie diese Hinweise ein, um Gefahr und Beschädigung zu vermeiden: 3.1 Sicherheitshinweise WARNUNG Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- oder Vermögensschaden entstehen! Halten Sie folgende Hinweise ein, um Gefahr zu vermeiden: ►...
  • Seite 59: Anschluss Ans Stromnetz

    3.6 Anschluss ans Stromnetz Halten Sie folgende Hinweise bezüglich des Stromanschlusses ein, um einen sicheren und problemlosen Betrieb dieses Gerätes zu sichern: • Prüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes ans Stromnetz, ob die Angaben am Typenschild (Spannung und Frequenz) mit den Parametern Ihres Stromnetzes übereinstimmen. Die Angaben müssen identisch sein, ansonsten könnte Gefahr entstehen.
  • Seite 60: Typenschild

    4.2 Typenschild Das Typenschild mit Angaben der notwendigen Spannung befindet sich auf der unteren Seite des Gerätes. 5 Bedienung und Verwendung In diesem Kapitel finden Sie wichtige Anmerkungen bezüglich der Bedienung des Gerätes. Halten Sie folgende Hinweise ein, um Gefahr und Beschädigung zu vermeiden: WARNUNG ►...
  • Seite 61: Reinigung Und Pflege

    Bedienungstabelle Bereitschaftsbetrieb Betriebsauswahl Beseitigen Sie den Rühreinsatz Nach dem Drücken der Taste Nach dem Drücken der Taste wird die Milch aufgeschäumt. wird die Milch erwärmt. Roter LED-Indikator leuchtet, Roter LED-Indikator leuchtet, die Milch wird erwärmt. die Milch wird erwärmt. Ausschalten des Ausschalten des Thermostats Thermostats...
  • Seite 62: Reinigung

    6.2 Reinigung • Nehmen Sie den Deckel und den Rühreinsatzhalter ab. Sie können auch den magnetischen Besen, der sich auf der Seite des Halters befindet, demontieren. • Reinigen Sie den Deckel, Besen und Behälter mit neutralem Spülmittel, warmem Wasser und weichem Schwamm.
  • Seite 63: Entsorgung Des Altgerätes

    8 Entsorgung des Altgerätes Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten oft wertvolle Rohstoffe. Sie können jedoch auch schädliche Stoffe enthalten, die jedoch für die Funktionalität und Sicherheit des Gerätes notwendig sind. Wenn Sie das Altgerät zusammen mit üblichem Hausmüll entsorgen, können diese Stoffe für menschliche Gesundheit und Umwelt sehr schädlich sein.
  • Seite 64: Benutzerhinweise Zur Entsorgung Von Elektrischen Und Elektronischen Altgeräten (Im Haushalt)

    Benutzerhinweise zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten (im Haushalt) Dieses Symbol auf Produkten oder in begleitenden Dokumenten besagt, dass elektrische und elektronische Altgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bringen Sie diese Altgeräte zu den eigens vom Staat eingerichteten Sammelstellen, wo sie kostenlos angenommen und ökologisch entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis