Herunterladen Diese Seite drucken

Schertler DYN P48 Serie Bedienungsanleitung Seite 13

Elektrodynamisches kontaktmikrofon mit beweglicher spule

Werbung

Ist mein Setup korrekt?
Habe ich das Mikrophon richtig angebracht? Gibt
es ein Video?
Funktioniert mein DYN P48, wenn es direkt an
meinen
SCHERTLER-Verstärker
Phantomspeisung angeschlossen ist?
Kann ich meinen DYN mit einem Drahtlossystem
verwenden?
Die Kabellänge meines DYN ist zu kurz, was kann
ich tun?
Für spezifische Informationen zur persönlichen
Instrumentenkompatibilität
senden
Kundendienst. Unsere Spezialisten helfen Ihnen
gerne weiter.
Sie finden alle unsere Kontakte in der Fußzeile jeder
Seite der SCHERTLER-Website: www.schertler.com
Sie können die Anweisungen "Anbringen des
Mikrofons" und "Empfohlene Positionierung" in
diesem Handbuch befolgen. Es gibt auch einige
Anleitungsvideos auf dem SCHERTLER YouTube-
Kanal (bitte abonnieren Sie diese, wenn Sie
möchten).
Bitte bedenken Sie jedoch, dass die Positionierung
den Gesamtklang beeinflussen kann, je nach Ihrem
persönlichen Geschmack oder den Eigenschaften
Ihres Instruments.
Ja, DYN P48 Mikrofone funktionieren ab einer
mit
24-V-
Mindestspannung von 22 VDC. Höhere Pegel (bis
zu 48 VDC) bieten jedoch eine größere Lautstärke
und
Tonabnehmerausgangs.
Sie
Kondensatormikrofon betrachten. Solange das
Drahtlossystem
unterstützt, sollte es mit Ihrem DYN-Tonabnehmer
funktionieren. Denken Sie daran, dass aktive DYN
P48-Tonabnehmer Phantomspeisung benötigen, um
zu funktionieren, so dass der drahtlose Sender
diese für den Tonabnehmer bereitstellen muss. Der
passive DYN UNI kann einfach an den XLR-Eingang
des drahtlosen Senders angeschlossen werden.
Sie können ein übliches symmetrisches XLR-XLR-
Kabel als Verlängerung für den Anschluss Ihres
DYN verwenden.
Sie
bitte
eine
den
vollen
können
Ihr
DYN
ein
oder
-einrichtung
E-Mail
an
unseren
Dynamikbereich
grundsätzlich
Kondensatormikrofon
13
des
als

Werbung

loading