Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterspannungsabschaltung (Lvd); Niederspannungswiedereinschaltung (Lvr) - a-TroniX X45/10 Installations- Und Bedienungsanleitung

Mppt solar laderegler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
MPPT Solar Laderegler X45/10

8.3 Unterspannungsabschaltung (LVD)

Um eine Tiefenentladung der Last zu verhindern, schaltet der Controller die Last
ab, sobald die Batteriespannung unter die LVD-Spannung fällt. Sollte es passieren,
muss die Batterie vor erneuter Anwendung komplett aufgeladen werden.
1. Lithiumbatterien: LVD=9,0-15,0V (Standard: 9,0V)
2. Gel-, Nass- und AGM-Batterien:
Der Niederspannungsschutz des Steuergeräts lässt sich in zwei Arten unterteilen:
a. Kontrolle der Batteriespannung:
Einstellbereich der Niederspannungsunterbrechung:
10,8-11,8V (Standard: 11,2V)
b. Kontrolle der Batteriekapazität:
Einstellbereich der Unterspannungsabschaltung:
SoC 1 – SoC 5

8.4 Niederspannungswiedereinschaltung (LVR)

Wenn die Unterspannungsabschaltung ausgelöst wird, stellt der Regler die Ladverbin-
dung erst dann wieder her, wenn die Batteriespannung über der LVR-Spannung liegt.
1. Lithiumbatterien: LVR= 9,6 bis 16,0 V
2. Gel-, Nass- und AGM-Batterien: LVR= 11,4 bis 12,8 V
Die LVR sollte höher als die LVD sein.
Die LVD sollte mindestens 0,6 V betragen.
Wenn Sie die LVD ändern möchten, müssen Sie zunächst die LVR ändern.
Seite 10
SoC
SoC 1
SoC 2
SoC 3
SoC 4
SoC 5
Status
11,0 – 11,6V
11,1 – 11,7V
11,2 - 11,8V
11,4 – 11,9V
11,6 – 12,0V
02/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9887579

Inhaltsverzeichnis