Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
ICON Touch 4.3C-Display

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP EVINRUDE E-TEC ICON Touch 4.3C

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ICON Touch 4.3C-Display...
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    Die tatsächlichen Anzeigebildschirme können sich von den in diesem Handbuch zum Zeitpunkt des Druckens dargestellten unterscheiden. Sicherheitsinformationen Diese Bedienungsanleitung enthält folgende Sicherheitshinweise: GEFAHR Weist auf eine Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung zu schweren Personenschäden oder Tod führen wird. WARNUNG Weist auf eine Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung zu schweren Personenschäden oder Tod führen kann VORSICHT Weist auf eine Gefahr hin, deren Nichtvermeidung leichte bis mittelschwere Personenschäden verursachen kann.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    SICHERHEITSINFORMATIONEN ............................1 PRODUKTINFORMATIONEN ..............................3 ..................................3 OITO JA HUOLTO MERKMALE ..................................4 SYSTEMFUNKTIONEN ................................5 ..........................5 ALIBRIERUNG UND NZEIGEMODUSFUNKTIONEN ................................ 6 NZEIGEMODUS USWAHLEN ................................. 6 USWAHL DER INHEIT SYSTEMFEHLER ..................................7 EINSCHALTEN DES DISPLAYS (ON) ............................8 GEBRAUCH DES DISPLAYS ..............................
  • Seite 5: Produktinformationen

    Produktinformationen ® ® Das Evinrude ICON TOUCH 4.3 CTS Display ist für Evinrude E-TEC G2 V6 Außenborder ® konzipiert. Das Display kommuniziert mithilfe eines NMEA 2000 konformen Netzwerks mit dem Außenborder und der Fernbedienung sowie mit anderen Netzwerk-Geräten. Das Display behandelt sowohl NMEA 2000 Standardnachrichten als auch urheberrechtlich geschützte Nachrichten.
  • Seite 6: Merkmale

    Merkmale  „Hohe Auflösung“ 109 mm (4,3 Zoll) - 800 x 480 WVGA-Farbdisplay  Verbesserte Sicht bei Sonnenlicht durch versiegeltes Display o Sichtbar mit polarisierten Sonnenbrillen (45 Grad Polarisation) o Helle Beleuchtung - 450 cd/m (450 Nit)  Touchscreen projizierte kapazitive Technologie o Nicht mit Handschuhen zu bedienen ...
  • Seite 7: Systemfunktionen

    Systemfunktionen Das Display bietet mehrere Modi und Konfigurationsmenüs, die der Benutzer auswählen kann. Bestimmte Modi betreffen die Auswahl der Display-Einheit und das Aussehen des Bildschirms. Andere Modi wirken zusammen mit Fernbedienung und Außenborderbetrieb und -funktionalität und beeinflussen sie. Das Display wirkt mit anderen Systemkomponenten zusammen, einschließlich Außenborder und Fernbedienung(en).
  • Seite 8: Anzeigemodus-Auswahlen

    Anzeigemodus-Auswahlen Die Anzeigemodi kontrollieren bestimmte Eigenschaften, einschließlich Sprache und Einheitauswahl. Diese Modi und Funktionen sind im Einrichtungsbildschirm enthalten.  Auswahl der Einheit o US (dies ist die Standardwahl, wenn die Anzeige zuerst gestartet wird) o Metrisch o Britisch o Nautisch (Diese Auswahl ist nur für Anzeigen von Tiefe, Geschwindigkeit und Entfernung verfügbar) ...
  • Seite 9: Systemfehler

    Systemfehler Systemfehler werden vom Außenborder und der Fernbedienung generiert. Wenn im Netzwerk von einer Fernbedienung oder einem Außenborder ein aktiver oder aktueller Fehler verbreitet wird, wird die Anzeige: 1. Keine Aktion vornehmen, es sei denn das Display ist in Diagnose- oder Systemmodus. In solchen Fällen werden die Fehler angezeigt.
  • Seite 10: Einschalten Des Displays (On)

    Bei Ausstattung mit dem Hupen-Kit (T/N 176361) bleiben ein Popup und ein hörbarer Warnhinweis bestehen, bis der Bediener den Hinweis durch Berühren des Popup-Bereichs bestätigt. Solange der Fehler aktiv ist, kann das Popup durch Berühren der rechten Seite des Außenborder-Statusindikators in der Symbolleiste erneut ausgelöst werden. Einschalten des Displays (ON) Drehen Sie den Schlüsselschalter auf die ON-Position oder starten Sie den Außenborder, um das Display einzuschalten.
  • Seite 11: Berührungspunkt-Symbole

    Berührungspunkt-Symbole Die Berührungspunkt-Symbole befinden sich oben in den Bildschirmen. Durch Berühren der Symbole navigieren Sie zu dem ausgewählten Bildschirm. Startseite Außenborders Flüssigkeits Wasserfahr Trip zeug behälter 12:00 356595-04 Berührungspunkt-Symbole sind auch auf dem Menü-Bildschirm zu finden. Startseite Außenborders Trip Flüssigkeitsbehälter Wasserfahrzeug Einstellungen Modi...
  • Seite 12 Die Navigation innerhalb eines Bildschirms wird über die Berührungspunkt-Symbole gesteuert. Aktive Symbole sind hervorgehoben. Wenn sie berührt werden, wählen sie ein Element aus oder geben über ein Popup-Menü oder ein neues Fenster weitere Informationen. In dieser Abbildung werden Register-Symbole, Außenborder-Symbole und ein Tastensymbol gezeigt.
  • Seite 13: Statusleiste

    Statusleiste Die Statusleiste befindet sich unten im Bildschirm. Die gezeigten Daten sind:  Außenborder-Auswahl – Rot (Backbord), Grün (Steuerbord)  Gashebel – Hand oder Fuß (nur bei einer Installation eines Fußpedals auswählbar)  Zeit – Stunde/Minuten  ECO – ON oder OFF (zeigt einen sparsameren Betriebszustand an, wenn aufgeleuchtet) ...
  • Seite 14: Bildschirmfunktionen

    Trimmposition Kalibrierungsniveau zurück. Tipp zur Fehlerbehebung Trimmposition wird nicht Siehe Trimm-/Kipp- angezeigt. Kalibrierung auf Seite 25.  Geschwindigkeit über Grund (SOG) – erfordert GPS-Antenneneingabe; verwenden Sie BRP T/N 767488  Kraftstoffverbrauch – Wasserfahrzeug-Gallonen pro Stunde (V-GPH) – Summe aller Außenborder...
  • Seite 15: Home 2

    Drücken Sie auf einer beliebigen Seite zweimal die Home-Taste. 356595-07 Die gezeigten Daten sind:  RPM  Trimm %  Geschwindigkeit über Grund – erfordert GPS-Geschwindigkeitseingabe  Wasserdruck – erfordert 0-50 psi Druckeingabewandler, verwenden Sie BRP T/N 5008640 Problem Lösung Stellen Sie den Wasserdruck Wasserdruckbereich zurück;...
  • Seite 16: Außenborders

    Außenborders Drücken Sie die Außenborder-Taste oder das Außenborder-Symbol, um auf den Außenborder- Bildschirm zuzugreifen. Dieser Bildschirm zeigt Daten für den ausgewählten Außenborder an. Berühren Sie ein Außenborder-Symbol auf dem Bildschirm, um Daten von dem ausgewählten Außenborder anzuzeigen. Backbord-Daten werden in Rot hervorgehoben, Steuerbord-Daten in Grün.
  • Seite 17: Flüssigkeitsbehälter

    Flüssigkeitsbehälter Drücken Sie die Flüssigkeitsbehälter-Taste oder das Flüssigkeitsbehälter-Symbol, um auf die Popup-Bildschirme „Kraftstoff u. Öl“ und „Kraftstoffeingaben“ zuzugreifen. 356595-09 Die gezeigten Daten sind:  Kraftstoffstand (bis zu vier Tanks). Kraftstoffstand-Eingaben befinden sich am Kabelbaum der Fernbedienung. Zwei sind als Kraftsstoff vorkonfiguriert, zwei als Öl. Hinweis: Ein „Popup“...
  • Seite 18 Berühren Sie das Kraftstoffeingaben-Symbol. Berühren Sie die STEUERKÖPFE (gezeigt), INSTRUMENTEINGABEN oder das Symbol ADC-EINGABE. Berühren Sie eines der hervorgehobenen Behältersymbole. Damit erhalten Sie Zugriff auf den Kalibrierungsbildschirm für den ausgewählten Behälter. Siehe Kalibrierungen auf Seite 22. Kraftstoffeingaben-Symbol 356595-10 Behältersymbole...
  • Seite 19: Menü

    Menü Drücken Sie die Menü-Taste, um auf den Menü-Bildschirm zuzugreifen. Berühren Sie das Systeminformationen-Symbol, um ein Popup-Menü anzuzeigen, das Softwareinformationen speziell für die Anzeige enthält. Um das Popup-Menü zu schließen, berühren Sie das Symbol ein zweites Mal. Durch Berühren eines Symbols navigieren Sie zu dem zugehörigen Bildschirm. 356595-05 Systeminformationen-Symbol...
  • Seite 20: Modi

    Modi Drücken Sie die Modi-Taste oder das Modi-Symbol im Menü-Bildschirm, um auf den Modi-Bildschirm zuzugreifen. Modi-Symbol 356595-05 Mit dieser Popup-Funktion greifen Sie auf den Trimmhilfe (iTrim)-Modus und den DPS- Lenkhilfe-Modus (Dynamic Power Steering, dynamische Servolenkung) zu. Standardmäßig wird der Popup-Bildschirm iTrim-Modus angezeigt. Trimmhilfe (iTrim)-Modus Berühren Sie die Symbole auf dem Bildschirm, um den Modus zu ändern.
  • Seite 21: Dynamischer Lenkhilfe-Modus (Dps)

    Dynamischer Lenkhilfe-Modus (DPS) Berühren Sie das DPS-Symbol, um auf den Popup-Bildschirm DPS-Modus zuzugreifen. Berühren Sie die Symbole auf dem Bildschirm, um die Modi zu ändern. Die Änderung wird an allen Außenbordern im System vorgenommen. Die Auswahlmöglichkeiten sind Minimum, Mittel und Maximum DPS-Symbol 356595-12 Lenkhilfe ist nur für Modelle mit dynamischer Servolenkung aktiviert.
  • Seite 22: Einstellungen

    Einstellungen Berühren Sie im Menü-Bildschirm das Einstellungen-Symbol, um auf die Bildschirme Konfiguration, Kalibrierung und Wintervorbereitung zuzugreifen. Standardmäßig wird der Popup-Bildschirm Konfiguration angezeigt. 356595-05 Einstellungen-Symbol...
  • Seite 23: Konfiguration

    Konfiguration Einstellungen der 1. Konfigurationsseite sind:  Hintergrundbeleuchtung (in 10%-Schritten von 10% bis 100% anpassen)  Einheiten ( US-Standard oder nautisch)  Sprache (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch oder Italienisch)  Uhrzeit (12 Stunden oder 24 Stunden)  Sommerzeit (DST - Daylight Savings Time) aktiviert – [ON oder OFF] ...
  • Seite 24 Einstellungen der 2. Konfigurationsseite sind:  Tiefenalarm (ON oder OFF)  Mindesttiefe (Minimum)  Kiel-Offset  Motoren (1 oder 2) 356595-14...
  • Seite 25: Kalibrierungen

    Kalibrierungen Berühren Sie im Bildschirm Menüeinstellungen das Einstellungen-Symbol und dann das Kalibrierungen-Register. Berühren Sie ein ausgewähltes Register-Symbol (FLÜSSIGKEITSBEHÄLTER, TRIMM/KIPPEN oder ECO) und folgen Sie zum Neukonfigurieren oder Kalibrieren den Popup-Anweisungen auf dem Bildschirm. Registersymbole FLÜSSIGKEITSBEHÄLTER, TRIMM/KIPPEN, ECO 356595-15 Kalibrierungsregister-Symbole haben Quelleneingaben von einer Fernbedienung, dem Display oder von Analog-Digitalwandlern (ADC).
  • Seite 26: Kalibrierung Des Flüssigkeitsbehälters

    Kalibrierung des Flüssigkeitsbehälters Steuerkopf-Eingaben: Es gibt vier Füllstand-Eingaben des Steuerkopfs. Ihre Verbindungen befinden sich am Kabelbaum der Fernbedienung. Diese Eingaben sind mit einer Kraftstoffstand- oder Ölstand-Sendeeinheit verbunden. Die Wahlmöglichkeiten für die Tankfüllung sind Kraftstoff und Öl. Berühren Sie auf dem Kalibrierungs-Bildschirm das Flüssigkeitsbehälter-Symbol, um die Kalibrierung des Flüssigkeitsbehälters einzustellen.
  • Seite 27 Instrumenteneingaben: Es gibt drei Instrumenteneingaben. Ihre Verbindungen befinden sich am Kabelbaum des Displays. Die Eingaben sind mit einer Füllstand-Sendeeinheit verbunden. Die Wahlmöglichkeiten für die Tankfüllung sind Öl, Süsswasser, Abwasser oder Schwarzwasser. Berühren Sie das Instrumenteingaben-Symbol links im Bildschirm. Instrumenteingaben-Symbol 356595-15 Folgen Sie den Popup-Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 28 Eingaben der Analog-Digitalwandler (ADC): Das Display unterstützt fünf ADC-Eingaben. Diese Eingaben sind mit dem NMEA 2000-Netzwerk im Fahrzeug verbunden. Diese Eingaben-Symbole sind auf dem Bildschirm benannt: Navico 1, Navico 2, Navico 3, Navico 4 und Navico 5. Berühren Sie das ADC-Eingabensymbol links im Bildschirm. ADC-Eingabensymbol 356595-15 Folgen Sie den Popup-Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 29: Trimm-/Kipp-Kalibrierung

    TRIMM-/KIPP-Kalibrierung Berühren Sie auf dem Kalibrierungs-Bildschirm das Trimm/Kipp-Symbol, um die Trimm/Kipp- Kalibrierung einzustellen. Trimm/Kipp-Symbol 356595-16 Für das Trimm/Kipp-Kalibrieren wählen Sie einen Außenborder aus und folgen den Popup-Anweisungen auf dem Anzeigebildschirm. Die Einstellungsoptionen sind MAX. KIPPEN, OBERER TRIMM und UNTERER TRIMM.
  • Seite 30: Eco-Kalibrierung (Wirtschaftlichkeit Beim Kraftstoffverbrauch)

    ECO-Kalibrierung (Wirtschaftlichkeit beim Kraftstoffverbrauch) Berühren Sie in der Kalibrierungen-Funktion das ECO-Symbol, um die ECO-Kalibrierungen einzustellen. Berühren Sie die Minus- und Plus-Symbole, um die Sekundenzahl für den Berechnungszeitraum der Wirtschaftlichkeit beim Kraftstoffverbrauch zu ändern. Berühren Sie das Rückstell-Symbol, um den Langzeitdurchschnitt für die Wirtschaftlichkeit beim Kraftstoffverbrauch zurückzustellen.
  • Seite 31: Wintervorbereitung

    Wintervorbereitung Mit dem Wintervorbereitungsmodus bereiten Sie den Außenborder auf längere Lagerung vor. Lassen Sie den Außenborder in NEUTRAL-Leerlauf laufen, um diesen Modus zu aktivieren. Wenn die Wintervorbereitung abgeschlossen ist, schaltet sich der Außenborder automatisch ab.  In der Einstellungen-Funktion das Symbol Motor-Wintervorbereitung berühren, um die Außenborder auf den Winter vorzubereiten ...
  • Seite 32: Eco (Wirtschaftlichkeit Beim Kraftstoffverbrauch)

    ECO (Wirtschaftlichkeit beim Kraftstoffverbrauch) Drücken Sie die ECO-Taste oder das ECO-Symbol, um auf den ECO-Bildschirm zuzugreifen. In diesem Bildschirm werden Daten zum Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs angezeigt. ECO-Daten macht die Installation einer GPS-Antenne erforderlich; verwenden Sie BRP T/N 767488. Die gezeigten Daten sind: ...
  • Seite 33: Trip

    Drücken Sie die Trip-Taste oder das Trip-Symbol, um auf den Trip-Bildschirm zuzugreifen. Der Trip-Bildschirm zeigt Daten, den Betrieb des Fahrzeugs betreffend, während einer bestimmten Zeit oder Strecke. Trip-Daten macht die Installation einer GPS-Antenne erforderlich; verwenden Sie BRP T/N 767488. Die gezeigten Daten sind: ...
  • Seite 34: Wasserfahrzeug

    Kraftstoffverbrauch - Wasserfahrzeug-Gallonen pro Stunde (V-GPH) – Summe aller Außenborder  Fahrzeuggeschwindigkeit – Meilen pro Stunde (MPH)  Wirtschaftlichkeit beim Kraftstoffverbrauch – Meilen pro Gallone (MPG) HINWEIS: Temperatur-Daten macht die Installation eines Temperatursensors erforderlich; verwenden Sie BRP T/N 764183. 12:00 356595-21 Problem Lösung Installieren oder...
  • Seite 35: Diagnose

    Diagnose Drücken Sie die Menü-Taste oder berühren Sie das Diagnose-Symbol (falls verfügbar), um auf den Diagnose-Bildschirm zuzugreifen. Auf diesem Bildschirm werden aktive Fehler angezeigt, die durch das elektronische Steuerungsmodul (EMM), die Fernbedienung oder das mechanische Steuerungsmodul (falls ausgestattet) generiert werden. Drücken Sie das DIAGNOSE-Symbol, um Fehlercodes anzuzeigen, die aktiviert und im EMM für Servicebedarf gespeichert wurden.
  • Seite 36: Einbau

    Einbau Paketinhalte  ICON TOUCH 4.3 CTS Digitalanzeige  Kabelbaum-Baugruppe (1X) – T/N 767751  10-32 Bolzen und (4X)  10-32 Muttern mit Sicherungsscheiben (4X )  Witterungsbeständiger Stecker (2X) – T/N 765975  Bedienungsanleitung – T/N 356595  T-Anschluss – T/N 764151 (1X) ...
  • Seite 37: Verbindungen Für Kabelbaum Und Witterungsbeständigen Stecker

    Anschlüssen A und D. Lassen Sie die Anschlüsse nicht unbedeckt. Anschluss A wird für Firmware-Aktualisierungen verwendet – wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Anschluss D wird von BRP weder verwendet noch unterstützt. Verbinden Sie Stecker C Verbinden Sie Stecker B mit diesem Anschluss.
  • Seite 39: Montageschablone - Nächste Seite

    Montageschablone – nächste Seite Maßstab 1:1 – Seitenformat und Führung auf „TATSÄCHLICHE GRÖSSE“ einstellen, wenn diese Vorlage gedruckt wird.
  • Seite 40 *361085* Original_DE ®, © 2018 Bombardier Recreational Products Inc. (BRP). Alle Rechte vorbehalten. und das BRP-Logo sind Marken von BRP oder seinen angeschlossenen Unternehmen.

Diese Anleitung auch für:

Evinrude e-tec icon touch 4.3 cts

Inhaltsverzeichnis