Bitte lesen Sie sich die Gebrauchsanleitung vor Ingebrauchnahme sorgfältig durch und bewahren
diese auf. Bei Weitergabe an Dritte muss die Gebrauchsanleitung unbedingt mitgegeben werden.
Vorbereitung
• Prüfen Sie vor Gebrauch, ob alle Teile unbeschädigt sind und ordnungsgemäß funktionieren.
• Schrauben Sie die Pumpe vom Behälter ab.
• Füllen Sie die Flasche bis zur gewünschten Dosierungsmarkierung mit Wasser (1:5 / 1:10 / 1:20) und füllen Sie dann
bis zur Maximalmarkierung Ihr Reinigungsprodukt ein. (Dosierempfehlung der einzelnenProdukte entnehmen Sie bitte
aus dem Datenblatt der (proWIN-) Produkte.)
• Schrauben Sie den Pumpenkopf auf und ziehen diesen fest an, damit die Flasche luftdicht verschlossen ist (sonst ist
kein Druckaufbau möglich).
Gebrauch
• Pumpen Sie mit der Kolbenstange Luft in den Behälter (ca. 20 bis 40 Pumpbewegungen, je nachBehältergröße).
Bitte beachten Sie, dass das beste Schaumergebnis nur bei vollem Druck erzielt werden kann.
Wichtig: Es kann nicht mehr Druck im Behälter erzeugt werden als vorgegeben. Die Sprüher sind mit einem automa-
tischen Überdruckventil ausgestattet.
• Zum Sprühen Sprühtaste herunterdrücken.
Für Dauersprühfunktion den Hebel betätigen und die Feststelltaste durch Nachvorneschieben einrasten.
Durch Zurückziehen der Feststelltaste oder Betätigen des Sprühhebels wird die Dauersprühfunktion wieder deaktiviert.
• W enn nach dem Loslassen der Sprühtaste Flüssigkeit aus der Düse tropft, dann befindet sich noch Luft im Zerstäuber.
Sprühen Sie ca. zwei bis drei Sekunden schräg nach oben, damit die Luft entweichen kann.
Ein gleichmäßiges und einwandfreies Schaumbild hängt von einem sauberen Schaummittel ab.
Chemikalien und Wasser vor dem Einfüllen gründlich mischen.
Bitte beachten Sie die Anwendungsvorschriften des jeweiligen Reinigungsmittel.
Nach dem Gebrauch
• Drehen Sie nach dem Sprühen den Sprühkopf langsam auf, damit der Druck entweichen kann.
Beachten Sie, dass beim Öffnen des Behälters Schaum austreten kann.
• Schütten Sie Reste nicht in den Ausguss, sondern entsorgen diese nach den Bestimmungen des Herstellers der
Flüssigkeit. Pumpe anschließend mit klarem Wasser oder einem geeigneten Reinigungsmittel durchsprühen.
• Hülse mit Filz gründlich ausspülen um Verklebungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
• Lassen Sie den Behälter nie längere Zeit unter Druck stehen.
• Setzen Sie den Druckpumpzerstäuber nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Füllen Sie keine heißen Flüssigkeiten über 30° Celsius ein.
• Wechseln Sie die Zubehörteile, wie z.B. die Filzhülsen nur, wenn der Zerstäuber nicht unter Druck steht.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers der Reinigungsmittel.
• Niemals den Sprüher auf Menschen oder Tiere richten.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden durch falschen Gebrauch oder eigenmächtigen Veränderungen am
Gerät.
Wartung und Pflege
• Ölen Sie den Pumpkolben von Zeit zu Zeit (siehe Symbol auf der Sprühtaste).
Nur mit Silikonöl/-fett schmieren.
• Prüfen Sie, ob die Düse und das Sieb am Ende des Schlauchs frei von Ablagerungen sind.
Verstopfte Düse oder Sieb mit Druckluft reinigen.
• Zeigt ein Teil Beschädigung oder Abnutzung, ersetzen Sie dieses. Verwenden Sie dazu nur Originalteile.
• Ersatzteile und Dichtungssätze bekommen Sie bei IIhrer proWIN Beratung
3