hörbert Bedienungsanleitung deutsch
Wiedergabe von Bluetooth-Stream-Aufnahmen
Aufnahmen von Bluetooth-Streams landen immer am Ende
der Playlist, die zuvor für Bluetooth-Aufnahmen
freigegeben wurde. Anschließend können sie von dort
angesteuert und wiedergegeben werden. Mit Hilfe der
hörbert Software kann man die Aufnahme auch an eine
andere Stelle verschieben.
7. Problemlösungen
Es ist nichts zu hören?
Prüfen Sie bitte Folgendes:
•
Habne
Sie
das
neueste
https://www.hoerbert.com/firmware/
•
Ist beim Bluetooth-Streaming die Lautstärke des Zuspielers
zu gering eingestellt?
•
Haben die Kopfhörer eine eigene Lautstärkeregelung, die
zu gering eingestellt ist?
•
Sitzt die Speicherkarte richtig?
•
Sind Batterien eingelegt?
•
Sind alle Batterien richtig herum eingesetzt?
•
Sind die Batterien voll?
•
Berühren alle Batterieklammern die metallischen Enden der
Batterien?
•
Wenn nicht: Bitte leicht zusammenbiegen. Diese Korrektur
könnte nach einem sehr starken Schlag oder Sturz
notwendig sein.
•
Enthält die Speicherkarte Daten?
•
Dies kann mit dem Explorer (Windows) oder dem Finder
(Mac OS X) geprüft werden. Die Dateien auf der Karte
lassen sich versuchsweise auch am Computer abspielen.
Alternativ: Speicherkarte mit der hörbert-Software neu
bespielen.
•
Ist die Speicherkarte formatiert? Die Speicherkarte muss
mit einem FAT32-Dateisystem formatiert werden.
•
Wurde
die
hörbert-Software
aufzuspielen?
•
Ein einfaches Kopieren von beliebigen Dateien auf die
Speicherkarte reicht nicht aus.
•
hörbert hat Klangprobleme oder spielt nicht ?
Legen Sie vier neue Batterien oder besser noch geladene
Akkus ein.
Ist das Problem noch nicht gelöst?
Weitere, aktuelle Informationen und Problemlösungen finden Sie
in unseren „FAQ" (Häufig gestellte Fragen) auf unserer Service-
Seite: https://www.hoerbert.com/service
Ebenfalls
finden
Sie
auf
Kontaktinformationen. Unser Serviceteam steht Ihnen gerne
unter service@winzki.de zur Verfügung.
8. Benutzerhinweise
• Schalten Sie hörbert nach der Benutzung und vor dem Öffnen
aus.
• Setzen Sie hörbert nicht direkter Sonnenbestrahlung oder
anderen Hitzequellen aus.
• Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät dringen.
• Zur Reinigung wischen Sie hörbert mit einem trockenen oder
leicht feuchten Tuch ab. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
9. Sicherheitshinweise
• Nur Batterien vom Typ 1,5V AA/LR06 verwenden. Akkus
bevorzugen, denn die können nicht auslaufen!
• Nicht wieder aufladbare Batterien auf keinen Fall wieder
aufladen!
firmware
update?
Siehe
verwendet,
um
Inhalte
unserer
Service-Seite
unsere
• Das Aufladen von Akkus darf nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen geschehen!
• Aufladbare Batterien dürfen nicht im Gerät aufgeladen werden
und müssen vorher entnommen werden!
• Verwenden Sie niemals Batterien ungleichen Typs zusammen!
• Verwenden Sie niemals gebrauchte und neue Batterien
zusammen!
• Ersetzen Sie immer alle Batterien gemeinsam!
• Achten Sie beim Entnehmen der Batterien darauf, die Batterien
und die Leiterplatte darunter nicht zu beschädigen!
• Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung der Batterien!
Polungszeichen + und - beachten!
• Entnehmen Sie leere Batterien oder Akkus sofort aus dem
Gerät und ebenso, wenn das Gerät über längere Zeit nicht
benutzt wird. Ausgelaufene Batterien können einen Austausch
der Elektronik notwendig machen
• Überbrücken Sie auf keinen Fall die Anschlussklemmen der
Batterien und stellen Sie keine Verbindung zwischen den
Anschlussklemmen und anderen metallischen Teilen her!
• Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des vorgegebenen Typs
oder eines gleichwertigen Typs.
Verwenden Sie keine Akkus oder Batterien, bei denen die Hülle
beschädigt ist, da dies zu Kurzschlüssen führen kann.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann erhebliche
Schäden am Gerät und seiner Umwelt zur Folge haben. Es
besteht Verletzungs- und Brandgefahr bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise!
Entsorgung von Batterien und Elektrogeräten
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer
gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als
Neubatterien
im
Sortiment
unentgeltlich
an
unserem
Versandadresse) zurückgeben. Die Rückgabe ist für Sie bei
persönlicher Anlieferung kostenlos. Wenn Sie den Postversand
für die Rückgabe wählen, tragen Sie die Portokosten selbst.
Alternativ können Sie leere Batterien und Akkus an allen
Sammelstellen des Einzelhandels kostenlos zurückgeben.
Die ggfs. auf Batterien abgebildeten Symbole haben folgende
Bedeutung:
Elektrogeräte
gehören
Unsere WEEE-Registrierungsnummer ist: DE99310248
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte zurückzugeben. Sie
können diese nach Gebrauch in unserer Verkaufsstelle, in einer
kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel vor Ort
zurückgeben.
Sie können gebrauchte Altgeräte bei uns abgeben:
WINZKI GmbH & Co. KG, Benzstr. 2, 72636 Frickenhausen,
Germany
Die Rückgabemöglichkeit beschränkt sich auf Altgeräte, die wir
in unserem Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die
Menge, derer sich Endverbraucher üblicherweise entledigen.
Die Rückgabe ist für Sie bei persönlicher Anlieferung kostenlos.
Wenn Sie den Postversand für die Rückgabe wählen, tragen Sie
die Portokosten selbst.
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet,
dass die Batterie/das Gerät nicht in den Hausmüll
gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent
Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent
Quecksilber
Seite 6/6
führen
oder
geführt
haben,
Versandlager
(an
nicht
in
den
Hausmüll!
der