Herunterladen Diese Seite drucken

Libify libifyDoro Inbetriebnahme, Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Aufbauen und Anschließen
Schließen Sie den Netzadapter (Logo auf Kabel oben) über den USB-An-
schluss Ihrer Ladestation an und stecken Sie den Netzstecker in eine Steck-
dose (grünes Signal-Licht). Das tragbare Notrufgerät schaltet sich auto-
matisch ein, sobald es in die Ladestation gestellt wird. Es wird empfohlen,
das Gerät vor dem ersten Gebrauch etwa 5 Stunden vollständig aufzuladen.
Testanruf durchführen
Nehmen Sie das aufgeladene Mobilgerät für den Test für ca. 20 Minuten mit
nach draußen. Testen Sie das Notrufgerät auch innerhalb Ihres Zuhauses.
Drücken Sie die Notruftaste an Ihrem Mobilgerät entweder für 3 Sekunden
oder drücken Sie die Notruftaste 3 Mal schnell hintereinander, um den Notruf
auszulösen. Das Mobilgerät verbindet sich mit der Notrufzentrale. Es wird
eine Sprechverbindung aufgebaut. Teilen Sie der Zentrale mit, dass es sich
um einen Testnotruf handelt. Wiederholen Sie den Testanruf einmal im
Monat, um sicherzustellen, dass Ihr libifyDoro-Notruf betriebsbereit ist.
Laden
Achten Sie darauf, dass Ihr Mobilgerät immer geladen ist. Zum Laden stellen
Sie das Mobilgerät einfach in die Ladestation. Dabei sollte das Logo auf dem
Mobilgerät als auch auf der Ladestation nach vorne ausgerichtet sein.
Während des Ladevorgangs blinkt das grüne Signal-Licht alle 3 Sekunden auf.
Ist das Gerät geladen, leuchtet das grüne Signal-Licht durchgehend.
Befestigung der Kordel
Zur Befestigung der Kordel ziehen Sie die dünne untere Schlaufe der Kordel
bis zum Anschlag durch die Befestigungsvorrichtung oben am Mobilgerät.
Bringen Sie dann das schwarze Plastikverbindungsteil durch die Schlaufe und
ziehen Sie diese fest. Falls noch nicht geschehen, können Sie dann die lange
Kordel über die beiden Verbindungsteile verknüpfen. Hiermit können Sie das
Mobilteil bei Bedarf auch um den Hals tragen.
Notruf auslösen: Zuhause, im Garten & unterwegs
Tragen Sie das aufgeladene Mobilteil wann immer Sie möchten bei sich –
zum Beispiel im Bad, bei der Gartenarbeit oder unterwegs in Deutschland.
Drücken Sie die Notruftaste für 3 Sekunden oder dreimal schnell hinter-
einander, um einen Notruf abzusetzen. Die Notrufzentrale setzt sich mit Ihnen
über den Lautsprecher in Verbindung. Teilen Sie der Notrufzentrale mit, um
welchen Notfall es sich handelt, damit schnell die passende Hilfe organisiert
werden kann. Sollten Sie nicht in der Lage sein, mit der Notrufzentrale zu
sprechen, wird diese sofort den Rettungsdienst zu Ihrem Standort schicken.
Notruf abbrechen
Sollten Sie den Notruf versehentlich ausgelöst haben und keinen Testanruf
durchführen wollen, können Sie den Notruf abbrechen, indem Sie die „Alarm
beenden"-Taste (Symbol: Telefonhörer) auf der rechten Seite des Mobilgeräts
drücken.

Werbung

loading