Herunterladen Diese Seite drucken

Scaleman SMLM.S1.1 Betriebsanleitung

Lichtmodul

Werbung

Betriebsanleitung Lichtmodul SMLM.S1.1
Beschreibung, Einbauanleitung und Funktionen des SMLM.S1.1
Beschreibung:
Das Lichtmodul ist für den Einsatz im RC-Modellfahrzeug konzipiert und ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Es arbeitet zusammen mit der
Fahr-Elektronik des RC-Fahrzeugs (Fahrregler und Empfänger).
Das Lichtmodul funktioniert ausschließlich mit der Fahrreglereinstellung „Fwd/Rev" (Scaler/Crawler).
Das Lichtmodul besitzt 7 Ausgänge, 2 Eingänge und hat 8 bzw. 16 verschiedene Modes (Programme). Für die vorhergesehenen Funktionen des Lichtmoduls
benötigt es zwei Signale des Empfängers Ihres Fahrzeugs (ein Signal ist mindestens erforderlich).
Die Betriebsspannung erhält das Lichtmodul durch den Empfänger (6,0V - 7,4V). Das Lichtmodul braucht keine externe Spannungsquelle.
Die Ausgangsspannung der Ausgänge richtet sich nach der Versorgungsspannung des Lichtmoduls.
Die Ausgänge des Lichtmoduls dienen ausschließlich für die Verwendung von LEDs.
Um LEDs an den Ausgängen des Lichtmoduls anzuschließen, werden
Die Helligkeit der von Ihnen verwendeten LEDs richtet sich nach deren Vorwiderständen und der technischen Daten der LEDs.
Features des SMLM.S1.1 auf einem Blick, kurzgefasst:
- kompakte Bauweise (33x20mm)
- einfache Bedienung, strukturierte Anordnung
- 8 bzw. 16 per Taster programmierbare Modes
- mehrere LEDs lassen sich pro Ausgang betreiben
(1-6, je nach LED)
- 1 Ausgang Hauptscheinwerfer 1 Ausgang Zusatzlichter
1 Ausgang Rücklichter
1 Ausgang Rückfahrlichter
1 Ausgang Innenraumlichter
- Bremslicht und Rückfahrlicht sind immer funktionsfähig, auch
wenn das Hauptlicht ausgeschaltet ist
- Hauptscheinwerfer sowie die Zusatzscheinwerfer lassen sich
mit einem Kanal schalten
- Automatisches Innenraumlicht (erlischt bei Gasannahme, nach
30 Sek. Standzeit beginnt es wieder zu leuchten)
- Hauptscheinwerfer zweistufig schaltbar
Vor der Inbetriebnahme bitte sorgfältig durchlesen!
Einbau:
Schalten Sie Ihr Fahrzeug aus. Verlegen Sie alle Kabel in Ihrem Fahrzeug und befestigen Sie das Modul in der Nähe des Empfäng ers. Ziehen Sie den Stecker des
Signalkabel vom Fahrreglers aus dem Empfänger und schließen Sie das mitgelieferte Y-Kabel an das Signalkabel Ihres Fahrreglers an. Stecken Sie die Anschlüsse
wieder zurück in den Eingang „THR" des Empfängers sowie in den „Signal 1" Eingang des Lichtmoduls (Fahrsignal/Hauptsignal). Um die Schaltfunktionen nutzen
zu können, schließen Sie ein weiteres Signalkabel an einen freie Kanal Ihres Empfängers und den Eingang „AUX" des Lichtmoduls an.
Betrieb:
Lassen Sie den Gashebel und das Lenkrad in Neutralposition und schalten Sie nun den Fahrregler an. Nach wenigen Sekunden beginnen die LED's zu leuchten,
sofern LEDs an den Ausgängen angeschlossen sind.
Um die Programmierung zu ändern bzw. die Modes zu wählen siehe weiter unten „Programmierung".
Info: Beim Anschalten des Fahrreglers muss sich der Gashebel der Fernsteuerung in Neutralposition befinden. Um die Schaltfunktionen für „FR" und „TOP" zu
gewährleisten, darf an der Fernsteuerung keine Trimmung oder „EXPO" für „SIGNAL 1" verändert/eingestellt sein.
Eingänge & externe Schaltfunktionen:
„SIGNAL 1" = Eingang für die allgemeine Signalerfassung und muss mit einem Y-Kabel zwischen Empfänger und Regler
angeschlossen werden.
„AUX" =
Eingang für ein weiteres Signalkabel, dieses muss an einen freien schalt-Kanal des Empfängers angeschlossen werden.
Dieser Kanal der Fernsteuerung muss durch einen Taster-Schalter zu bedienen sein. Ein Drehregler (Potentiometer) ist unbrauchbar.
Wenn dieses Signalkabel angeschlossen ist, lässt sich das Modul durch den Tast-Schalter der Fernsteuerung per Einfachklick ein- und ausschalten
und die Frontlichter zweistufig schalten. Sowie die Zusatzlichter („TOP" Ausgänge) per Doppelklick ein- und ausschalten.
Das Produkt erfüllt alle Europäischen Richtlinien.
Vorwiderstände
1 Ausgang Bremslichter
1 Ausgang sonstige Beleuchtung
benötig. Der maximale Strom je Ausgang liegt bei 200mA.
- Standlichtfunktion der Hauptscheinwerfer nach 30 Sek.
Standzeit (imitniert das Standlicht und spart weitere LED's, da 2
Funktionen in einer LED)
- Blitzlicht Mode für Ausgang „TOP" (Frontblitzer)
- Bremslicht mit 4 Sek. Zeitschaltung oder auf „Dauerleuchten"
Einstellbar
- Mode für Rücklicht & Bremslicht „zusammen oder getrennt"
(imitiert die Zweiphasenbirne, somit ist nur eine Kammer des
Rücklichts pro Seite erforderlich)
- Helligkeit des Rücklichts lässt sich zweistufig einstellen
- Für Drift Cars: Mit dem Ausgang „ST" lässt sich ein
Auspuffblitzen (Schubabschaltung) realisieren
(3 verschiedene Intervalle)
- Achtung: Widerstände vor den LEDs nötig!
Dadurch maximale Helligkeit der LEDs erreichbar, unabhängig
der Anzahl der LEDs pro Ausgang
Seite 1 von 2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Scaleman SMLM.S1.1

  • Seite 1 Der maximale Strom je Ausgang liegt bei 200mA. Die Helligkeit der von Ihnen verwendeten LEDs richtet sich nach deren Vorwiderständen und der technischen Daten der LEDs. Features des SMLM.S1.1 auf einem Blick, kurzgefasst: - kompakte Bauweise (33x20mm) - Standlichtfunktion der Hauptscheinwerfer nach 30 Sek.
  • Seite 2 Seite 2 von 2 Ausgänge: „FR“ = Hauptscheinwerfer mit Standlichtfunktion „TOP“ = Zusatzscheinwerfer oder, je nach Programmierung des Mode 6, Frontblitzer „RUE“ = Rücklichter (+ Bremslicht, wenn Mode 2 aktiviert ist) „BR“= Bremslichter „RF“ = Rückfahrscheinwerfer „ST“ = Sonstige Beleuchtung, individuell einsetzbar für z.B. Kennzeichenbeleuchtung, Tachobeleuchtung etc. oder, je nach Programmierung des Mode 7, „Schubabschaltung“...