INHALTSVERZEICHNIS
!
ÖFFNEN SIE DIE ANLEITUNGEN, INDEM SIE AUF DIE MIT
2
GEKENNZEICHNETEN
FELDER KLICKEN
RICHTIGES AUFLEGEN DES FINGERS AUF DEN SENSOR
3
4
4
5
5
5
6
7
7
8
9
9
11
12
14
1
DER FINGERABDRUCK MUSS MINDESTENS 70 % DER
SENSORFLACHE BEDECKEN.
Benutzer mit einem kleineren Fingerabdruck, insbesondere Frauen und
Kinder, müssen eventuell den Finger etwas stärker auf den Sensor dräcken
müssen, um eine genügende Abdeckung zu erzielen (der Finger dehnt sich
bei stärkerem Druck).
2
DEN FINGER IN DIE MITTE DES SENSORS LEGEN, UND ZWAR
MIT DEM TEIL, AUF DEM DER FINGERABDRUCK AM MEISTEN
AUSGEPRÄGT IST.
Bei den meisten Benutzern ist das in der Mitte des Fingerballens, wo die
Rillen des Fingerabdrucks den Mittelpunkt bilden. Sehen Sie sich Ihre Fin-
gerabdrücke und deren Eigenschaften an.
3
DIE HÄUFIGSTE URSACHE FÜR FEHLERHAFTES ABLESEN IST
TROCKENE HAUT.
In der kalten Jahreszeit kann sehr trockene Haut bei einigen Benutzern
das Leseverhalten des Sensors beeinflussen. Bessere Ergebnisse erzielt man
durch eine Behandlung mit Handcremes, Feuchttüchern oder leichtes Be-
rühren einer feuchten Oberfläche, ohne dass die Finger nass werden.
4
DEN FINGER WÄHREND DES SCANNENS NICHT BEWEGEN.
Warten Sie, bis das Gerät einen Signalton abgibt, bevor Sie Ihren Finger
bewegen.
5
UM EINEN FINGERABDRUCK ERFOLGREICH EINZUGEBEN, LEGEN
SIE IHREN FINGER BEI DER AUFNAHME 3× AUF DEN SENSOR.
Erst dann wird der Fingerabdruck gespeichert. Dies gewährleistet qualita-
tiv hochwertige Eingaben und gute Lesbarkeit.
6
JEDER FINGER EINES BENUTZERS SOLLTE MEHRFACH
EINGELESEN WERDEN! GEBEN SIE AUCH MEHRERE FINGER BEIDER
HÄNDE EIN, UM PROBLEME IM FALLE VON VERLETZTEN FINGERN
ZU VERMEIDEN.
Dies gewährleistet eine gute Erkennung, unabhängig von der Position des
Fingers auf dem Sensor. Dies schützt Sie, falls Sie sich einen der eingegebe-
nen Finger verletzen.
3