Herunterladen Diese Seite drucken

Homeway one. Basisdose Montageanleitung

Kabeltyp: greenformedia

Werbung

Montageanleitung one. Basisdose
Kabeltyp: GREENforMEDIA
1. Werkzeuge
» homeway Eindrückwerkzeug zum Eindrücken der Adern in den
Schneidklemmblock (liegt jedem 10er-Pack Basisdosen 2x kostenlos bei)
» Kreuzschlitz-Schraubendreher
» Elektronik-Seitenschneider
» Koax-Abmantelwerkzeug (empfohlen: homeway Abisolierwerkzeug)
2. Installationsvoraussetzungen
Für die one. Basisdose sind Schalterabzweigdosen mit mindestens 60 mm Tiefe vorgesehen. Eine Electronic-Dose (z.B. Fa. Kaiser) wird empfohlen.
Kabel durch einer der hinteren Öffnungen der Schalterdose einführen und mit 110-130 mm Überlänge vor der Wand abschneiden.
3. GREENforMEDIA Kabel vorbereiten
Schneiden Sie das GREENforMEDIA Kabel ca. 110 -130 mm vor der Wand ab.
Trennen Sie beim Kabel die Koaxial- und Datenkabel-Teile so weit wie möglich voneinander.
Bringen Sie anschließend alle Kabelenden zu den rechts abgebildeten Absetzmaßen.
Schirmkontaktierung Datenkabel:
» Kabelmantel absetzen
» Beidraht freilegen
» bündig zur Kabelabsetzkante eine Lage Kupferband fest andrücken,
Beidraht darüber zurückschlagen und mit einer Lage Kupferband fixieren
» überstehenden Beidraht kürzen
!
Die Einhaltung der Absetzmaße ist wichtig.
Der Innenleiter des Koaxkabels darf keinesfalls länger als 7 mm sein.
4. Dosenmontage
Das GREENforMEDIA Kabel wird entsprechend der Abbildung in die one. Basisdose eingeführt.
Dabei wird der Innenleiter des Koaxkabels in die dafür vorgesehene Öffnung eingeschoben.
Das Datenkabel wird neben dem Schneidklemmblock eingelegt. Jetzt wird der Klappdeckel über der Koaxialkabelaufnahme geschlossen.
Die Adern werden in die zugehörigen farbigen Kammern der Schneidklemmen eingelegt. Kabeladerfarben und Kammerfarben müssen übereinstimmen
(siehe Abbildung unten)!
RC-Abschlusswiderstand
Abb.: Kabel einführen
Fixieren der Adern
Drücken Sie mit dem homeway Eindrückwerkzeug die Adern bis zum
Anschlag fest in die Schneidklemmen. Schrittweises Eindrücken einzelner
Adernpaare kann diesen Vorgang erleichtern.
!
Konventionelle LSA-PLUS Anlegewerkzeuge können nicht verwendet
werden. Das Eindrücken mit einem Schraubendreher zerstört die
Klemmblöcke!
Abschneiden der überstehenden Adern
Die Adern müssen bündig abgeschnitten werden. Stellen Sie dabei sicher, dass die Adern beim Abschneiden nicht wieder
aus den Schneidklemmen gezogen werden. Nun kann der Schutzdeckel rückseitig montiert werden. Als letzter Schritt wird
die fertig angeschlossene Dose in die Wand montiert.
!
Die Dose darf nicht ohne Schutzdeckel in die Wand montiert werden!
Zur Komplettierung des homeway Systems mit den verschiedenen Modulen nutzen Sie bitte die
„Anleitung zur Verwendung Ihres homeway
©
2022 homeway GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Liefermöglichkeiten, Irrtümer und technische Änderungen bleiben jederzeit vorbehalten.
Montagevideo auf www.homeway.de
®
Abb.: Adern auflegen
Systems"
oder wenden Sie sich an unser Service-Team.
homeway Eindrückwerkzeug mit Ziehhaken
Bestellnr. HAXHSE-00000-C001
5
braun
braun/weiß
blau
blau/weiß
grün
grün/weiß
orange
orange/weiß
Abb.: Überstehende Adern
Abb.: Adern fixieren
und eindrücken
abschneiden
homeway GmbH | Liebigstraße 6 | D-96465 Neustadt/Coburg
Tel.: 09568-89 79 30 | Fax: 09568-89 79 59 | info@homeway.de
homeway Abisolierwerkzeug
Bestellnr. HAXHSE-00000-C003
GREENforMEDIA Hybridkabel
±0,5
5
±0,5
Hinweis: Alle Maßangaben in Millimeter.
+0
7
-1,5
ca. 60
Hinweis: Ein RC-Abschlusswiderstand ist
vormontiert und darf nicht entfernt
werden - Ausnahme: TwinSat.
Abb.: Fertig angeschlossene
homeway one. Basisdose
Abb.: Korrekt
geschlossene
one. Basisdose
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Homeway one. Basisdose

  • Seite 1 Bestellnr. HAXHSE-00000-C003 2. Installationsvoraussetzungen Für die one. Basisdose sind Schalterabzweigdosen mit mindestens 60 mm Tiefe vorgesehen. Eine Electronic-Dose (z.B. Fa. Kaiser) wird empfohlen. Kabel durch einer der hinteren Öffnungen der Schalterdose einführen und mit 110-130 mm Überlänge vor der Wand abschneiden.
  • Seite 2 Telefon und Internet: Das gewünschte Kommunikationsmodul (EKOxx) wird mit senkrecht stehendem Bügel (vgl. Abb.) immer in den unteren Bereich der Dose eingesetzt und eingedrückt. Danach wird der Bügel zur Arretierung heruntergeklappt und verrastet. In die one. Basisdose dürfen nur die dafür vorgesehenen Kommunikationsmodule mit der Bezeichnung EKO gesteckt werden. Kommunikationsmodule der anderen homeway Systemvarianten funktionieren in der one. Basisdose nicht! one.
  • Seite 3 Abb.: Korrekt geschlossene one. Basisdose © 2022 homeway GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Liefermöglichkeiten, Irrtümer und technische Änderungen bleiben jederzeit vorbehalten. homeway GmbH | Liebigstraße 6 | D-96465 Neustadt/Coburg Seite 1 Tel.: 09568-89 79 30 | Fax: 09568-89 79 59 | info@homeway.de...
  • Seite 4 Telefon und Internet: Das gewünschte Kommunikationsmodul (EKOxx) wird mit senkrecht stehendem Bügel (vgl. Abb.) immer in den unteren Bereich der Dose eingesetzt und eingedrückt. Danach wird der Bügel zur Arretierung heruntergeklappt und verrastet. In die one. Basisdose dürfen nur die dafür vorgesehenen Kommunikationsmodule mit der Bezeichnung EKO gesteckt werden. Kommunikationsmodule der anderen homeway Systemvarianten funktionieren in der one. Basisdose nicht! one.