Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

IT - Manuale Uso e Manutenzione
EN - Use and Maintenance Manual (Translation from the Original Instructions)
FR - Manuel d'utilisation et d'entretien (traduction des instructions d'origine)
ES - Manual de uso y mantenimiento (traducción de las instrucciones originales)
DE - Gebrauchs- und Wartungshandbuch (Übersetzung aus der Originalanleitung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Italjet Dragster 125 2021

  • Seite 1 IT - Manuale Uso e Manutenzione EN - Use and Maintenance Manual (Translation from the Original Instructions) FR - Manuel d’utilisation et d’entretien (traduction des instructions d’origine) ES - Manual de uso y mantenimiento (traducción de las instrucciones originales) DE - Gebrauchs- und Wartungshandbuch (Übersetzung aus der Originalanleitung)
  • Seite 323 DEUTSCH Italjet lehnt jede Verantwortung für eventuelle Fehler bei der Zusammen- stellung dieses Handbuchs ab und behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, die aufgrund der laufen- den Entwicklung seiner Produkte erfor- derlich sind. Die gezeigten Abbildungen sind dienen zur Veranschaulichung und entsprechen möglicherweise nicht ge-...
  • Seite 324 DE - 2...
  • Seite 325 INDEX 1.1 EINLEITUNG ........DE - 5 2.6.a Zündschloss ....DE - 19 3.2.a Einfahranleitung ....DE - 32 1.2 WICHTIGE WARNHINWEISE ..DE - 5 2.6.b Lenkschloss "lock" ...DE - 20 3.2.b Identifizierung von 1.3 SYMBOLE IN DIESEM 2.7 LINKER STEUERBLOCK .....DE - 21 Betriebsstörungen ...DE - 32 HANDBUCH ........DE - 6 2.8 RECHTER STEUERBLOCK ..DE - 22...
  • Seite 326 5.1.e Motorluftfilterreinigung ..DE - 46 6.1 PFLEGE UND LAGERUNG 5.1.f Getriebeluftfilterreinigung ...DE - 47 DES FAHRZEUGS ......DE - 61 5.1.g Zündkerzenprüfung ..DE - 48 6.1.a Pflege .......DE - 61 5.1.h Refen- und 6.1.b Waschen ......DE - 62 Reifendruckprüfung ..DE - 48 6.1.c Lagerung ......DE - 63 5.1.i...
  • Seite 327: Einleitung

    Willkommen in der Italjet-Motorradfa- "Bedienungs- und Wartun- milie! Die DRAGSTER-Modelle sind Motor- gsanleitung" als integraler Ihr Italjet-Roller wurde so konzipiert räder für den STRASSENEINSATZ, Bestandteil des Motorrads zu und gebaut, dass er der Beste in sei- die durch eine vertragliche Garantie ner Kategorie ist.
  • Seite 328: Symbole In Diesem Handbuch

    1.3 SYMBOLE IN DEIESEM HANDBUCH Besonders wichtige Informationen werden durch die folgenden Symbole hervorgehoben GEFAHR wird verwendet, um auf mögliche Verletzungsge- fahren aufmerksam zu machen. Befolgen Sie alle Sicherheit- GEFAHR shinweise, die diesem Symbol folgen, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden. WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die zum WARNUNG Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie...
  • Seite 329: Sicheres Fahren Und Motorradsicherheit

    1.4 SICHERES FAHREN Straßenoberfläche und passen Sie die Sicherheitsabstände zu vorausfah- die Geschwindigkeit entsprechend an. renden Fahrzeugen und berücksichti- MOTORRADSI- - Begrenzen Sie Ihre Geschwindigkeit gen Sie dessen Gewicht beim Brem- CHERHEIT bei Regen und insbesondere bei Pfüt- sen, in Kurven oder beim Überholen. zen auf dem Asphalt.
  • Seite 330: Antiblockiersystem - Abs

    1.5 Antiblockiersystem – 1.6 RISIKEN IM ZUSAM- - Das ABS-System funktioniert nicht bei Geschwindigkeiten unter 10 MENHANG MIT KOH- km/h. LENMONOXID Wenn das ABS-System beim Brem- sen eingreift geht, sind Pulsationen ABS ist ein elektromechanisches am Bremshebel zu spüren: Dieses Bremshilfesystem.
  • Seite 331: Sicherheitshinweise

    (1) während der Fahrt senkrecht zum scheidung. Verwenden Sie nur Origi- - Richten Sie das Vorderrad in Lauf- Schlüssel selbst zu klappen. nalzubehör, das bei Italjet-Händlern stellung geradlinig auf dem Anhän- erhältlich ist und für die Verwendung ger oder auf der Ladefläche aus...
  • Seite 332: Komponenten Des Fahrzeugs

    2.1 KOMPONENTEN DES FAHRZEUGS Rechte Seitenansicht Fahrerfußrasten Fahrersitz Beifahrersitz Beifahrergriffe Beifahrerfußrasten Hinterer Stoßdämpfer Auspuffschalldämpfer Handschuhfach DE - 10...
  • Seite 333: Linke Seitenansicht

    Linke Seitenansicht Vorderrad vordere Bremsscheibe vorderer Bremssattel Vorderer Einzelarm Einarmiger Stoßdämpfer Schloss zum Untersattelfach Spannungsregler Motor Luftfilterkasten 10. Hauptständer 11. Getriebeluftfilter 12. hintere Bremsscheibe und hinte- rer Bremssattel 13. Hinterrad 14. Treibstofftankdeckel 15. Treibstofftank DE - 11...
  • Seite 334: Vorder- Und Rückansicht

    Vorder- und Rückansicht Rechter Rückspiegel Linker Rückspiegel Vorderer, rechter Fahrtrichtungsanzeiger 4. vorderer, linker Fahrtrichtungsan- zeiger Frontlicht Rechter Kühler Linker Kühler Rücklichter Hinterer, linker Fahrtrichtungsan- zeiger 10. Hinterer, rechter Fahrtrichtungs- anzeiger 11. Kennzeichenbeleuchtung 12. Kennzeichenhalter DE - 12...
  • Seite 335: Bedienelemente Und Instrumente

    2.2 BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE 1. Linker Lenkergriff 2. Linker Steuerblock 3. Hinterradbremshebel 4. Gasgriff 5. Rechter Steuerblock 6. Vorderradbremshebel 7. Zündschloss 8. USB-Buchse 9. Digitale Instrumentenanzeige DE - 13...
  • Seite 336: Daten Zur Identifizierung

    2.3 DATEN ZUR IDENTI- FIZIERUNG Die Motorseriennummer ist auf der FAHRZEUGSERIENNUMMER Rückseite/Oberseite Kurbel- gehäuses eingestanzt, während die Fahrzeugseriennummer Rahmen unter der Sitzbank einge- stanzt ist. Beachten Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen oder der Anfrage nach In- formationen zu Ihrem Motorrad immer die auf dem Rahmen eingestanzte Nummer, und notieren Sie diese auch in dieser Broschüre.
  • Seite 337: Instrumententafel

    2.4 INSTRUMENTENTAFEL 2.4.a Kontroll- und Warnleuchten 1) Warnleuchte Fahrtrichtungsanzeiger links. 2) Warnleuchte Fahrtrichtungsanzei- ger rechts. 3) Warnleuchte für unzureichenden Motoröldruck. 4) Fernlicht-Warnleuchte. 5) Warnleuchte für hohe Kühlmittel- temperatur. 6) Warnleuchte für niedrigen Kraft- stoffstand. 7) ABS-Warnleuchte. 8) Motorstörungswarnleuchte. Warnleuchte Fahrtrichtungsanzei- ger links “...
  • Seite 338 Warnleuchte wieder aufleuchtet, Vertrauens, um den Fehler zu über- wenden Sie sich an den nächsten prüfen. Italjet-Händler, um das ABS-Sys- Fernlicht-Warnleuchte “ ”. tem überprüfen zu lassen. Warnleuchte für niedrigen Kraft- Das Licht geht an, wenn das Fern- stoffstand “...
  • Seite 339: Digitalanzeige

    2.4.b Digitalanzeige 1) Geschwindigkeitsanzeige (Tacho- meter) km/h - mi/h. 2) Uhr. 3) Kraftstoffanzeige. 4) Anzeige der Teil- oder Gesamt- zahl der gefahrenen km/mi (TRIP A oder TRIP B) / Gesamt- oder Teilstundenanzeige. 5) Anzeige für fälligen Wartungstermin. 6) “MODE"-Taste. 7) “SET“-Taste. Geschwindigkeitsanzeige (1) Anzeige der Teil- oder Gesamtzahl setzen.
  • Seite 340: Einstellungen Und Anzeigeeinstellung

    EINSTELLUNGEN UND ANZEIGEEINSTELLUNGEN GEFAHR Alle Einstellungen müssen bei stehendem Motorrad vor- genommen werden. MODE Einstellung der Anzeige in km/mi und der Uhr in 24/12 Stunden - Drücken Sie die „Mode“-Taste, bis Zeiteinstellung Einstellung von km/mi und Teil- die Gesamtkilometer/Gesamtmeilen - Drücken Sie die Tasten „Mode“ und stunden "Trip A oder Trip B"...
  • Seite 341: Befehle

    2.6 BEFEHLE 2.6.a Zündschloss Der Zündschloss hat drei Positionen: Fahrzeugstartposition (Schlüs- sel nicht abziehbar); Schlüsselabzugsposition; „LOCK“ Sperrstellung der Lenkung (abziehbarer Schlüssel). - Schlüsselabzugsposition “ ” Durch Drehen des Schlüssels in die Position „ “ schalten sich Motor und Licht aus und es ist möglich, den Schlüssel aus dem Schloss zu ziehen - Ausgangsposition “...
  • Seite 342: Lenkschloss "Lock

    2.6.b Lenkschloss „lock“ Um die Lenkung zu sperren, gehen Sie wie folgt vor: - Lenker ganz nach links drehen - Stecken Sie den Schlüssel (1) im lock Zündschloss (2) in Position - Drücken Sie den Schlüssel (1) und drehen Sie ihn gegen den Uhrzei- gersinn in die Position lock „...
  • Seite 343: Linker Steuerblock

    2.7 LINKER Warnblinkanlage „ “ STEUERBLOCK Durch Drücken des Schalters (3) blin- ken alle Fahrtrichtungsanzeiger gleich- Der linke Steuerblock hat die folgen- zeitig und die Leuchten „ “ und „ “ den Befehle: blinken auf der Instrumententafel. Lichthupe. HINWEIS: Verwenden Sie die Warnblink- anlage nur bei Bedarf, um andere Fahr- zeuge vor dem Stillstand Ihres Motorrads Abblendlicht-/Fernlichtschalter.
  • Seite 344: Rechter Steuerblock

    2.8 RECHTER 2.9 GASDREHGRIFF 2.8.a Notausschalter zum Abstel- len des Motors STEUERBLOCK Der Gasdrehgriff (1) befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers. Der rechte Steuerblock hat die folgen- ACHTUNG den Befehle: Drücken Sie den Notaus- schalter (1), um den Motor Notausschalter/ Motorstoppschalter.
  • Seite 345: Bedienung Der Vorderradbremse

    2.10 BEDIENUNG DER 2.11 BEDIENUNG DER WARNUNG VORDERRADBREMSE HINTERRADBREMSE Vergessen nicht, Der Bremshebel (1) befindet sich auf der Der Bremshebel (1) befindet sich auf Schrauben (2) nach der Ein- rechten Seite des Lenkers. Ein Stoppschalter der linken Seite des Lenkers. Ein stellung festzuziehen.
  • Seite 346: Kraftstofftank

    2.12 KRAFTSTOFFTANK WARNUNG Füllen Sie den Tank nicht über GEFAHR die untere Grenze des Einfüll- stutzens hinaus. Wenn der Benzin ist hochentzündlich Kraftstoff überläuft, reinigen und kann unter bestimmten Sie den Kraftstoff sofort mit Bedingungen explosiv wer- einem Lappen, da er nicht nur den.
  • Seite 347: Kraftstoff

    Verletzungen oder zum Tod Empfohlener Kraftstoff: wenn der Ethanolgehalt 10% (E10) führen. Gehen Sie vorsich- Bleifreies Benzin nicht überschreitet. Italjet empfiehlt (E10 akzeptabel) kein Benzin, das Methanol enthält, tig mit Benzin um. Saugen da es das Kraftstoffsystem beschädi- Sie Benzin niemals mit dem...
  • Seite 348: Katalysator

    2.14 ZUBEHÖRTEILE UND - Prüfen Sie, ob die Abgas- 2.13.b Katalysator anlage abgekühlt ist, bevor USB-BUCHSE Das Abgassystem umfasst Katalysa- Sie Wartungsarbeiten dar- toren, um schädliche Abgasemissio- ACHTUNG an durchführen. nen zu reduzieren. - Lassen Sie den Motor nicht Das an die USB-Buchse angeschlos- mehrere Minuten lang im sene Zubehör darf nicht bei ausge- WARNUNG...
  • Seite 349: Staufach Unter Dem Sattel

    2.14.b Staufach unter dem Sattel - Heben Sie den Sattel (3) an, um Zu- gang zum Fach (4) zu erhalten. - Um den Sattel zu schließen, senken - Stellen Sie das Fahrzeug auf den Sie ihn ab und drücken Sie ihn nach Seitenständer oder Hauptständer.
  • Seite 350: Seitenständer (Optional)

    DES MOTORRADS trägt. klapptem Ständer nicht zulässt. angehoben bleibt, muss der Setzen Sie sich nicht auf das Wenn der Ständer bei lau- nächste Italjet-Händler zur Fahrzeug und verwenden Sie fendem Motorrad abgesenkt Reparatur kontaktiert wer- den Ständer nicht als Stütze;...
  • Seite 351: Hauptständer

    2.14.d Hauptständer - Greifen Sie den linken Lenkergriff (1) und den linken Beifahrergriff (2). - Drücken Sie mit dem rechten Fuß auf den Hebel (3) des Hauptstän- ders (4) und heben Sie gleichzeitig das Fahrzeug nach oben und hin- ten an, bis es vollständig auf dem Hauptständer steht.
  • Seite 352: Überprüfungen Vor Der Verwendung

    3.1 ÜBERPRÜFUNGEN Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte: VOR DER VERWEN- ELEMENT ÜBERPRÜFUNGSARBEITEN DUNG Überprüfen Sie das Fahrzeug bei je- - Prüfen Sie den Kraftstoffstand im Kraftstofftank. der Benutzung, um sicherzustellen, Kraftstoff - Bei Bedarf tanken. dass es sich in einem betriebssiche- - Auf Undichtigkeiten im Kraftstoffkreislauf prüfen.
  • Seite 353 - Ersetzen Sie sie bei Bedarf (für einen Austausch wen- den Sie sich an einen Italjet-Händler). - Flüssigkeitsstand im Bremsbehälter prüfen, ggf. nach- füllen (zum Nachfüllen wenden Sie sich an einen Italjet- Händler). - Kontrollieren Sie, ob das Hydrauliksystem Undichtigkei- ten aufweist.
  • Seite 354: Gebrauchsanweisung Des Fahrzeugs

    3.2 GEBRAUCHSANWEI- - Vermeiden Sie es, die gleiche Ge- Der Motor startet, aber der Betrieb schwindigkeit über längere Zeit bei- ist ungleichmäßig SUNG FAHR- zubehalten; - Zündkerze verschmutzt oder in ZEUGS - Vermeiden Sie lange Fahrten ohne schlechtem Zustand: ersetzen; Zwischenstopps.
  • Seite 355: Steigen Von Fah- Rer Und Beifahrer

    3.3 A U F S T E I G E N / A B - 3.3.b Aufstieg des Fahrers STEIGEN VON FAH- Heben Sie den Mittelständer an. RER UND BEIFAHRER Wenn ein Seitenständer vorhanden ist, lassen Sie ihn in der abgesenkten Position.
  • Seite 356: Aufstieg Des Beifahrers

    3.3.c Aufstieg des Beifahrers - Halten Sie sich mit den Händen an den Griffen (2) fest. - Mit dem linken Fuß den Seitenstän- - Der Fahrer muss wie im entspre- der (falls vorhanden) ganz einfah- chenden Absatz beschrieben auf ren. das Motorrad steigen, ohne das Mo- - Starten Sie das Motorrad wie im ent- torrad zu starten.
  • Seite 357: Abstieg Vom Fahrzeug

    3.4 EINSTELLUNG DER 3.3.d Abstieg vom Fahrzeug RÜCKSPIEGEL - Halten Sie das Fahrzeug an und stellen Sie den Motor ab. Setzen Sie sich wie im entsprechen- den Absatz beschrieben auf das Mo- WARNUNG torrad. Stellen Sie beide Spiegel (1) durch di- Stellen Sie sicher, dass der rektes Justieren so ein, dass der Fah- Untergrund, auf dem das...
  • Seite 358: Starten Des Fahr- Zeugs

    4.1 STARTEN DES FAHR- - Stellen Sie sicher, dass der Gasdreh- HINWEIS: Die „ABS“-Warnleuchte bleibt griff (2) vollständig freigegeben ist. an, bis das Fahrzeug eine Geschwindig- ZEUGS - Ziehen Sie an einem der beiden keit von 10km/h (6mi/h) erreicht, und er- Bremshebel.
  • Seite 359: Verwendung Des Gasdrehgriffs

    4.1.a Verwendung des Gasdreh- 4.1.b Verwendung der Bremsen WARNUNG griffs Abruptes Bremsen vermei- Um eine stärkere Bremswirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, beide den; beim Bremsen mit dem - Den gezogenen Bremshebel los- Bremsen gleichzeitig zu betätigen. lassen und gleichzeitig den Gasgriff Fahrzeug an einer Steigung (1) drehen;...
  • Seite 360: Abstellen Von Fahrzeug Und Motor

    4.1.c Abstellen von Fahrzeug und 4.1.d Abstellen des Motors im Notfall 4.1.e Abstellen des Fahrzeugs Motor - Um den Motor im Notfall abzustel- Stellen Sie das Motorrad auf den Sei- len, drücken Sie den roten Schalter - Lassen Sie den Gasdrehgriff (1) tenständer oder auf den Hauptstän- (1) auf „...
  • Seite 361: Wartung Und Regelmässige Kontrollen

    Fahrzeugs erhöhen. Lassen Regelmäßige Inspektionen, Einstel- scheiben abgekühlt sind. Sie die Wartung von einem lungen und Schmierungen halten das Fahrzeug in den bestmöglichen Italjet-Händler oder einer pro- Sicherheits- und Leistungsbedingun- fessionellen Reparaturwerk- WARNUNG gen. Auf den folgenden Seiten sind statt durchführen.
  • Seite 362 Wartungsintervall Zeit oder Kilometerstand nach Zeit (Monate) nach Kilometerstand Element (km x 1000) Motor angetriebene Riemenscheibe Rolle Variatordeckel Kunststoffbuchse Kupplungsglocke Antriebsriemen Getriebeluftfilter Motorölfilter Ventilspiel Nabenöl Motoröl (*) CVT-Rollen Vorne beweglicher halber Riemenscheibenvariator Übersetzung Zündkerze Luftfilter DE - 40...
  • Seite 363 Wartungsintervall Zeit oder Kilometerstand nach Zeit (Monate) nach Kilometerstand Element (km x 1000) Verdampfungssystem Behälter und Rohre Kühlsystem Kühlmittelstand (**) Kühler Kraftstoffsystem Kraftstofffilter Kraftstoffleitungen (***) Elektrisches System Batteriespannung Scheinwerfereinstellung Straßentest des Fahrzeugs Straßentest des Fahrzeugs DE - 41...
  • Seite 364 Wartungsintervall Zeit oder Kilometerstand nach Zeit (Monate) nach Kilometerstand Element (km x 1000) Chassis Sicherheitsbefestigungen Bremsen Bremsflüssigkeit (**) Aufhängungen Räder/Reifen Lenkung Abgassystem Drosselklappensteuerung I: Prüfen und reinigen, einstellen, fetten oder ggf. ersetzen C: Reinigen R: Ersetzen A: Anpassen L: Schmieren (*) Überprüfen Sie den Füllstand alle 3000 km (**) Alle 2 Jahre ersetzen (***)Alle 4 Jahre ersetzen...
  • Seite 365: Ölstandskontrolle

    5.1.b Ölstandskontrolle 5.1.c Motoröl- und Filterwechsel HINWEIS: Die Prüfung muss bei aus- HINWEIS: Der Ölwechsel muss bei aus- geschaltetem und noch warmen Motor geschaltetem und noch warmem Motor durchgeführt werden. durchgeführt werden. LIVELLO WARNUNG WARNUNG Der Fahrzeugschalldämpfer Achten Sie darauf, sich nicht erreicht hohe Temperaturen;...
  • Seite 366 - Stellen Sie ein Auffangbecken unter - Filter (5) ausbauen und ggf. auf Zu- - Filter (5) wieder einbauen (Ein- mit die Ablassschraube (2). stand prüfen, ggf. ersetzen. schubrichtung beachten) - Ablassschraube (2) herausschrauben und das gesamte Öl ablaufen lassen. - Die Ablassschraube (2) wieder an- - Den Deckel (4) wieder anbringen bringen und die Dichtscheibe (6) er-...
  • Seite 367 5.1.d Kühlmittelstandkontrolle - Schrauben (3) eindrehen. - Den Ölmessstab (1) durch Ein- schrauben wieder zusammenbauen. HINWEIS: Kühlmittelstand bei kaltem Mo- HINWEIS: Für die zu verwendende Ölsor- tor prüfen. te siehe den Abschnitt „Auftanken “. - Stellen Sie das Motorrad auf einer HINWEIS: Auf die Teile verschüttetes Öl ebenen Fläche in senkrechter Posi- mit einem Lappen reinigen, nachdem der...
  • Seite 368: Motorluftfilterreinigung

    5.1.e Motorluftfilterreinigung - Falls nachgefüllt werden muss, den - Filter (2) mit geeignetem Filterreiniger Tankdeckel (3) durch Abschrauben reinigen und vollständig trocknen lassen. abnehmen und das Kühlmittel durch - Schrauben (1) lösen und Abde- die Öffnung (4) einfüllen und den WARNUNG ckung (2) abnehmen.
  • Seite 369: Getriebeluftfilterreinigung

    5.1.f Getriebeluftfilterreinigung - Zustand der Dichtung (4) prüfen, bei - Lösen Sie die Schraube (3) des Ge- Beschädigung ersetzen. häuses (4), die den Filter (5) in Posi- tion hält. - Schrauben (1) lösen und Abde- ckung (2) abnehmen. - Filterdeckel (2) durch Anziehen der Schrauben (1) wieder montieren.
  • Seite 370: Zündkerzenprüfung

    5.1.g Zündkerzenprüfung 5.1.h Reifen- und Reifendruckprüfung - Entfernen Sie den Filter (5) und reinigen Sie ihn mit geeigneten Reinigungsmitteln. WARNUNG Es ist wichtig, Ihre Reifen immer in gu- tem Zustand zu halten und sie in den Warten Sie, bis der Motor ab- richtigen Intervallen durch Reifen ge- WARNUNG gekühlt ist, bevor Sie die Prü-...
  • Seite 371: Reifenkontrolle

    5.1.i Reifenkontrolle WARNUNG Reifendruck kalt: Die Vorder- und Hinterreifen Dieses Motorrad ist mit schlauchlosen 1 Person: müssen vom gleichen Fabri- Reifen ausgestattet. Vorderseite: kat und Modell sein, die Ver- 190 kPa (1.9 Kgf/cm², 28 psi) - Überprüfen Sie den Zustand der wendung unterschiedlicher Rückseite:...
  • Seite 372: Verschleiß Der Bremsbeläge Prüfen

    5.1.l Verschleiß der Bremsbeläge Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch WARNUNG die Felgen auf Risse, Knicke, Verfor- prüfen - Lassen Sie übermäßig ab- mungen oder andere Beschädigun- gen. Bei Beschädigungen das Rad genutzte Reifen durch Prüfen Sie den Verschleiß der vorde- ersetzen lassen.
  • Seite 373 Um die Bremsbeläge zu er- Prüfung des Belagverschleißes die Stellung der Verschleißanzeige (3) setzen, ist es notwendig, sich beim Betätigen der Bremse prüfen. an einen Italjet-Händler zu Wenn ein Belag so abgenutzt ist, wenden. dass die Verschleißanzeige fast die Bremsscheibe berührt, ersetzen Sie WARNUNG die Beläge paarweise.
  • Seite 374 System ermöglichen, wodurch jet-Händler überprüfen. sich der Hub des Hebels verlängert. Verwendung einer anderen Wenn ein Auffüllen erforderlich ist, Flüssigkeitsmarke entschei- wenden Sie sich an Ihren Italjet- den, entleeren Sie die vor- Händler. handene vollständig. WARNUNG Bremsflüssigkeit kann Rei- zungen verursachen.
  • Seite 375: Bremsflüssigkeit Wechseln

    Bremsflüssigkeit kann Lassen Sie die Bremsflüssigkeit alle vorgeschriebene Bremsflüs- ckierte Oberflächen oder 2 Jahre von einem Italjet-Händler wechseln. Lassen Sie außerdem die sigkeit verwenden; Andern- Kunststoffteile beschädigen. Dichtungen der Hauptbremszylinder falls können sich die Gummi- Entfernen Sie verschüttete und Bremssättel sowie die Brems- dichtungen verschlechtern Flüssigkeit immer sofort.
  • Seite 376: Hauptständer Und Seitenständer Prüfen Und Schmieren (Optional)

    Durch das Aufschrauben der Ring- mutter wird die Feder entlastet und Sie Wenn sich der Hauptstän- haben somit eine weichere Dämpfung. der oder Seitenständer nicht leicht anheben oder absen- ken lässt, lassen Sie ihn von einem Italjet-Händler über- prüfen oder reparieren. DE - 54...
  • Seite 377: Lenksäulenprüfung Vorne

    5.1.r Lenksäulenprüfung vorne 5.1.s Batterie prüfen und laden Wenn übermäßiges Spiel festge- stellt wird, wenden Sie sich an einen Italjet-Händler, um die Lenkbewe- Die Lenksäule sollte regelmäßig auf Um an das Batteriefach zu gelangen, gung (2) zu überprüfen. Spiel überprüft werden.
  • Seite 378 - Die beiden Schrauben (3) lösen und - Entfernen Sie zuerst das SCHWAR- - Verbinden Sie mit einem Konstantspan- ZE Minuskabel (5) und dann das nungs-Batterieladegerät zuerst das Gehäuse (4) abnehmen. ROTE Pluskabel (6) (beim Zusam- ROTE Pluskabel mit dem Pluspol der menbau zuerst das ROTE Pluskabel Batterie und dann das SCHWARZE Mi- anschließen, dann das SCHWARZE...
  • Seite 379: Kontakt Mit Den Augen

    12V-6Ah) aufgeladen werden. Sicherungen unter dem Sitz ACHTUNG - Heben Sie den Sattel an, um Zu- Die Batterie enthält Schwefel- gang zum Sicherungskasten (1) zu erhalten. säure. Kontakt mit Haut, Au- WARNUNG gen und Kleidung vermeiden. Batterien erzeugen explosive Sicherung 2 (15 A)= ABS-Motor Gase.
  • Seite 380 Sicherungen unter der Frontplatte - Nehmen Sie die Blende (3) mit bei- - Der Sicherungskasten (4) befindet - Schrauben (1) lösen und obere Ver- den Händen und ziehen Sie sie vom sich im oberen rechten Teil des kleidung (2) abnehmen. Fahrzeug weg, bis sie sich von der Fahrzeugs.
  • Seite 381 - Alles in umgekehrter Reihenfolge wie beim Zerlegen wieder zusam- menbauen; dabei darauf achten, dass die Anschläge (8) der Verklei- dung (3) fest in ihren Sitzen (9) sind. ACHTUNG Verwenden Sie keine Siche- rungen mit einer höheren Stromstärke als die der Ori- ginalsicherung, da dies zu Schäden an der elektrischen Anlage und möglicherweise...
  • Seite 382: Lichtsteuerung

    Be- gestattet. Wenn eine Leuchte nicht - Um zu überprüfen, ob das Licht rich- reich und dem beleuchteten Bereich funktioniert, muss sie beim Italjet- tig ausgerichtet ist, stellen Sie das nicht mehr als 9/10 der Höhe über Händler ausgetauscht werden.
  • Seite 383: Pflege Und Lagerung Des Fahrzeugs

    6.1 PFLEGE UND LAGE- - Handtücher, Schwämme oder WARNUNG Bürsten, die mit scheuernden RUNG FAHR- Eine unzureichende Reini- Reinigungsmitteln oder ag- ZEUGS gung kann zu ästhetischen gressiven Chemikalien wie und mechanischen Schäden Lösungsmittel, Benzin, Rost- 6.1.a Pflege führen. Verwende nicht: schutzmittel, Bremsflüssig- - Hochdruckreiniger oder...
  • Seite 384: Waschen

    6.1.b Waschen Während Nach 1. Trocknen Sie das Fahrzeug voll- 1. Spülen Sie alle Spuren des Ent- fetters unter fließendem Wasser ständig ab. ab. Vermeiden Sie es, Wasser di- 2. Polieren Sie die Chrom-, Alumini- 1. Fahrzeug vor direkter Sonnenein- rekt in den Schalldämpfer, auf die um- und Edelstahloberflächen mit strahlung schützen und abkühlen...
  • Seite 385: Lagerung

    6.1.c Lagerung 4. Behandeln Sie Gummi-, Vinyl- WARNUNG und unlackierte Kunststoffteile mit Auf Bremsen oder Reifen ver- einem geeigneten Pflegemittel. Lagern Sie das Fahrzeug immer an 5. Verteilen Sie ein nicht scheuern- bleibende Fremdkörper kön- einem kühlen, trockenen Ort. Falls er- des Wachs auf allen lackierten forderlich, schützen Sie es vor Staub, nen dazu führen, dass Sie die...
  • Seite 386: Längere Lagerung

    6.1.d Längere Lagerung ACHTUNG Prüfen Sie, ob Akku und La- Bevor Sie das Fahrzeug über einen degerät kompatibel sind. längeren Zeitraum (60 Tage oder mehr) abstellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wartungsarbeiten durchführen. HINWEIS: Wenn die Batterie entfernt wird, 2.
  • Seite 387: Technische Daten

    7.1 TECHNISCHE DATEN maximale Länge 1890 mm maximale Breite 750 mm maximale Höhe 1075 mm Sitzhöhe 770 mm Radstand 1350 mm Mindesthöhe vom Boden 130 mm Leergewicht 140 kg Maximale Fahrzeugbeladung (Fahrer + Bei- 295kg fahrer + Gepäck) Höchstgeschwindigkeit 96/108 km/h (125/200) 1000 cm³...
  • Seite 388 Vorderradaufhängung unabhängiges Lenksystem Federweg vorne 33mm Federung hinten Mono-Stoßdämpfer Federweg hinten 47 mm Frontscheibe Ø 200 mm Scheibenbremse mit hydraulischer Übersetzung Hintere Scheibe Ø 190 mm Scheibenbremse mit hydraulischer Übersetzung Felgen, Radkranz Leichtmetallfelgen Felge vorne MT 3.50 x 12’’ Hinterradfelge MT 4.00 x 13’’...
  • Seite 389 Technische Daten des Motors (200CC) Modellmotor Einzylinder, 4-Takt, 4 Ventile, Zwangs-Nassschmierung, Motortyp doppelte obenliegende Nockenwelle Nettoleistung max. 12.9 kW (8000 r/min) maximales Drehmoment. 15.5 N•m (7750 r/min) Hubraum 181 cc Bohrung/Hub 63 mm x 58 mm Kompressionsrate 11.6 ± 0.5 : 1 Starter Elektrisch Leerlauf...
  • Seite 390 Technische Daten des Motors (125CC) Modellmotor Einzylinder, 4-Takt, 4 Ventile, Zwangs-Nassschmierung, Motortyp doppelte obenliegende Nockenwelle Nettoleistung max. 9.2kW (9500 r/min) maximales Drehmoment 10.5 N•m (7750 r/min) Verschiebung 124 cc Bohrung/Hub 58mm x 47 mm Kompressionsrate 12.0 ± 0.5 : 1 Starter Elektrisch Leerlauf...
  • Seite 391: Tabelle Der Empfohlenen Produkte

    8.1 TABELLE DER EMPFOHLENEN PRODUKTE Produkt Beschreibung Eigenschaften API SG 10W-40 Motorradöl Motoröl API SG 10W-40 Getriebeöl für Motorräder 75W-80 Getriebeöl API GL4, GL5 Lithiumfett mit Molybdän für Lager und Schmiermittel L-XCDBB2 andere Stellen, die geschmiert werden NLGI 2 müssen Bremsflüssigkeit DOT4 Bremsflüssigkeit FMVSS DOT4...
  • Seite 392 DE - 70...
  • Seite 393: Garantie- Und Servicebuch

    9.1 GARANTIE- UND SERVICEBUCH DE - 71...
  • Seite 394: Inhalt Der Garantie

    Für Ihr Fahrzeug gilt ab dem Zeit- ginalmängeln. - Verschlechterung aufgrund der Nicht- punkt der Auslieferung durch Ihren Die Garantie besteht im kostenlosen einhaltung des von Italjet vorgeschrie- Italjet-Händler eine Garantie gegen Austausch oder der Reparatur des benen periodischen Wartungsplans. Originalmängel.
  • Seite 395 Batterie, des Sitzes und der Plastiktei- - Das Garantieheft ist sorgfältig auf- und Kühlmittel. le ist auf 6 Monate begrenzt. zubewahren und bei jedem Eingriff dem offiziellen Italjet-Händler vor- - Die Garantie deckt weder Wartungs- zulegen. und Überholungskosten noch die - Die Inspektionscoupons müssen Kosten der für diese Arbeiten erfor-...
  • Seite 396 DE - 74...
  • Seite 397: Lieferzertifikat

    Modell: Stadt: _______________________________ Motor-Nr.: Postleitzahl: __________________________ Das Motorrad wurde für die Auslieferung vorbereitet, indem alles von ITALJET S.P.A. und mit vom Telefonnummer: _____________________ Kunden gewünschtem optionalem Zubehör ergänzt wurde. Ich erkläre, heute das oben genannte Motorrad Der Kunde hat dieses Garantieheft und das Betriebs- und Wartungshandbuch erhalten und die vollständig und meinen Erwartungen entspre-...
  • Seite 398 DE - 76...
  • Seite 399: Mitteilung Des Eigentumsübertrags

    ___________________________________________________________________________ In verschlossenem Umschlag senden an: ITALJET S.P.A. , Via dell’agricoltura, 2 - 40023 Castel Guelfo di Bologna (BO) - Italien Die offizielle Verkaufsorganisation und die Gesellschaft ITALJET S.P.A erklären, dass die Verar- beitung der personenbezogenen Daten des Käufers unter Bezugnahme auf das Gesetz Nr. 675 von 1996 und spätere Änderungen auch ohne Zustimmung des Kunden erfolgen kann, um der...
  • Seite 400 DE - 78...
  • Seite 401 Platz zum Aufbewahren der Steuerunterlagen, die die Ausführung der geplanten Wartungsscheine belegen. Unterschrift Händlerstempel COUPON DATUM des Kunden Unterschrift Händlerstempel COUPON DATUM des Kunden Unterschrift Händlerstempel COUPON DATUM des Kunden Unterschrift Händlerstempel COUPON DATUM des Kunden Unterschrift Händlerstempel COUPON DATUM des Kunden Unterschrift Händlerstempel...

Diese Anleitung auch für:

Dragster 200 2021

Inhaltsverzeichnis