Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorrichtungen; Trockengehschutz; Temperatursicherung (Überhitzungsschutz) Und Interne Gerätesicherung - Tchibo 616 789 Bedienungsanleitung Und Garantie

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedientasten
Heizvorgang bei voreingestellter
Voreingestellte Temperatur wählen
Temperatur schrittweise verringern
Temperatur schrittweise erhöhen
Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen aus-
gestattet, die verhindern, dass das Gerät über-
hitzt und so einen Brand auslöst.

Trockengehschutz

Der Trockengehschutz löst aus, wenn kein oder
zu wenig Wasser im Kessel eingefüllt ist.
Der Aufheizvorgang wird gestoppt, das Display
zeigt jedoch noch an. Signaltöne ertönen.
Das Gerät ist nach ca. 15 Minuten wieder be-
triebsbereit.
1. Wenn offensichtlich der Trockengehschutz
ausgelöst hat, ziehen Sie den Netzstecker.
2. Gießen Sie ggf. Restwasser aus und nehmen
Sie dann den Deckel ab, damit der Kessel
schneller abkühlt.
3. Warten Sie ca. 15 Minuten, bis der Kessel ab-
gekühlt ist.
Ein-/ausschalten und
Temperatur starten

Sicherheitsvorrichtungen

Timer einschalten und unterbrechen
Warmhalte-Funktion ein-/ausschalten
4. Füllen Sie eine ausreichende Menge (mindes-
tens 0,5 l) Wasser ein. Signaltöne signalisie-
ren, dass der Wasserkocher wieder einsatz-
bereit ist. Schalten Sie den Wasser kocher wie
gewohnt ein.
Der Trockengehschutz kann auch ausge-
löst werden, wenn die Heizplatte verkalkt
ist. Entkalken Sie dann das Gerät wie im
Kapitel „Reinigen, entkalken und aufbe-
wahren" beschrieben.
Temperatursicherung (Überhitzungsschutz)
und interne Gerätesicherung
Die Temperatursicherung oder die
Gerätesicherung schalten das Gerät dauerhaft
aus, ...
... wenn die Temperatur im Kessel den zulässigen
Wert übersteigt.
9
Zwischen °F und °C umschalten
Schnell auf 100 °C aufheizen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis