Herunterladen Diese Seite drucken

DAYHOME FG-150 Bedienungsanleitung Seite 2

Funktürglocke

Werbung

Batteriehinweise:
• Halten Sie Kinder von Batterien fern. Sollte versehentlich eine Batterie verschluckt werden oder das Kind mit der Säure
einer Batterie in Kontakt kommen, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt.
• Laden Sie normale Standard-Batterien niemals auf. Es besteht Explosionsgefahr!
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme aus.
• Sollten Sie mit der Batteriesäure in Kontakt kommen, spülen Sie die betroffenen Stellen mit klarem, fließenden Wasser
großzügig aus.
• Reinigen Sie bei Bedarf die Gerätekontakte vor dem Einlegen der Batterien.
• Vertauschen Sie niemals die Polarität beim Einlegen der Batterien.
• Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien.
• Entfernen Sie bei längerer Lagerung die Batterien. Batterien können auslaufen und zu Schäden am Gerät führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei Betätigung des Klingelknopfs wird ein Funksignal zum Empfänger übertragen, der dadurch einen akustischen Ton von
sich gibt. Die Spannungsversorgung des Senders erfolgt über eine CR2032 Knopfzelle und des Empfängers über die
Steckdose (230 V~ / 50 Hz).
Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig! Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen- und
Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber
verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständlicherweise
können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Inbetriebnahme
• Die Sendeeinheit sollte fest montiert sein. Wählen Sie dazu einen stabilen, festen Untergrund. Ideal ist das Mauerwerk.
• Lösen Sie den Rücken der Mobileinheit mit Hilfe eines Schraubendrehers.
• Zeichnen Sie mit Hilfe des Rückens die Montagelöcher an und montieren Sie ihn mit dem beiliegendem Montagematerial.
• Legen Sie eine CR2032 Knopfzelle in den Sender ein. Achten Sie auf die Polarität! Befolgen Sie den Hinweis im Batterie-
fach auf der Platine.
• Stülpen Sie den Sender über den an der Wand montierten Rücken und drücken Sie beide Teile zusammen, bis sie ein-
schnappen.
• Stecken Sie den Empfänger in eine funktionstüchtige Steckdose mit 230 V~ / 50 Hz. Der Empfänger darf ausschließlich
nur in Innenräumen betrieben werden und muss vor Feuchtigkeit und Spritzwasser geschützt werden.
• Das Gerät ist nun funktionsbereit.
• Drücken Sie den Klingelknopf der Sendeeinheit. Eine rote LED leuchtet kurz unter dem Klingelknopf auf und die Emp-
fangseinheit spielt die Klingelmelodie.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

580 825