Herunterladen Diese Seite drucken

GDS VIPER XL Nann 3851E Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

Inbetriebnahme
VIPER XL Nann 3851E
Schritt 1:
Vorbereitung
1.
Reinigen Sie alle Kontaktflächen des Spannfutters.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Plananlage der
Maschinenschnittstelle eben und sauber ist.
3.
Das VIPER Spannfutter sollte
Umgebungstemperatur aufweisen.
Schritt 2:
Druckstange einschrauben
1.
Druckstange in die Maschinenspindel einschrauben
und fest anziehen.
2.
Druckstange mit der Maschinensteuerung
nach hinten fahren.
Schritt 3:
Spannfutter montieren
1.
Spannfutter mit den mitgelieferten Schrauben
auf die Plananlage schrauben. Dabei die
Montageschrauben bitte nur leicht anziehen.
(Die Montageschrauben werden später während
der Rundlaufeinstellung fest angezogen.)
ACHTUNG:
Druckstange vor Montage
des Spannfutters nach hinten fahren.
Schritt 4:
Vorbereitung für Spannzange
1.
Fahren Sie die Druckstange mit der Maschinen-
steuerung nach vorne. Das Spannfutter öffnet sich
automatisch.
2.
Drehen Sie den blauen Ring auf OPEN (Abb. 1).
ACHTUNG:
Druckstange zum
Öffnen nach vorne fahren.
Infolge ständiger Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Konstruktionen, sind die Angaben und Abbildungen dieses Prospektes unverbindlich.
4
Angaben und Einbaulängen des Maschinenherstellers sind zu beachten. Alle Angaben sind in mm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Montageschrauben
Abb. 1
Ansicht blauer Ring geöffnet
Inbetriebnahme
VIPER XL Nann 3851E
Schritt 5:
Spannzange mit Einstellstift einschrauben
Schrauben Sie die Spannzange folgendermaßen ein:
1.
Drehen Sie die Spannzange langsam im Uhrzeiger-
sinn ein, bis der Klemmstift in der Nut der Spannzan-
ge einrastet.
2.
Schieben Sie einen passenden Einstellstift in die
Spannzange, drehen Sie die Spannzange mit dem Co-
fix im Uhrzeigersinn bis sie Wiederstand spüren und
der Einstellstift fest ist.
3.
Drehen Sie den Cofix um, und drehen die Spannzange
um zwei Rastungen gegen den Uhrzeigersinn heraus.
Eine Rastung ≙ ≙ ein Rastgeräusch.
4.
Drehen Sie den blauen Ring auf CLOSE (Abb. 2).
5.
Fahren Sie die Druckstange mit der Maschinensteu-
erung nach hinten. Dieser Vorgang spannt den Ein-
stellstift. Vergewissern Sie sich anhand der Maschi-
nensteuerung, dass das Spannfutter den Einstellstift
ordnungsgemäß spannt und löst.
Druckstange befindet sich in vorderer
Position.
Spannzange darf NIE
leer gespannt werden.
Um Verletzungen zu vermeiden drehen
Sie die Spannzange mit unserer CoFix
Einschraubhilfe ein und aus.
ACHTUNG:
Druckstange zum Spannen
des Einstellstiftes nach hinten fahren.
Abb. 2
Ansicht blauer Ring geschlossen
ACHTUNG:
Vor jedem Abschalten der Maschine muss
darauf geachtet werden, dass ein Werkzeug im Spannfutter
verbleibt.
5

Werbung

loading