Herunterladen Diese Seite drucken

Stilum Bouncer XLarge 4All Montageanleitung Seite 2

Werbung

Montageanleitung „Bouncer XLarge 4All"
Einbau
installation
Artikel-Nr. 51 4828 xx2
Einbau
installation
2860
3100
3100
2860
2380
Legende
Legende
stoßdämpfender Boden
shock-absorbing floor
stoßdämpfender Boden
Beton
shock-absorbing floor
concrete
Beton
gewachsenes Erdreich
natural ground
concrete
gewaschener Kies
gewachsenes Erdreich
washed gravel
natural ground
gewaschener Kies
washed gravel
Skizze 2: Eingebautes Sprunggerät
© stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, D-56271 Kleinmaischeid • Tel. +49 (0) 2689 92790-0 • Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten
2860
Drainageschicht
drainage layer
3100
min. 200
3100
2860
2380
Als Material hat sich gewaschener
Kies bewährt (Größe 16/32)
Washed gravel (size 16/32) has
proven itself.
Drainageschicht
drainage layer
1. Festlegen des Sprunggeräte-Standorts unter Berücksichtigung des erforder-
lichen Mindestraums (s. Skizze 3).
min. 200
2. Bodenaushub nach Skizze 2 vornehmen.
3100
Grubenmaß: 3100 x 2100 x 600 mm
Als Material hat sich gewaschener
Oberkante Spielebene ist bündig mit der Oberkante des Geräts. Der Einbau
Kies bewährt (Größe 16/32)
3100
Washed gravel (size 16/32) has
muss auf ebener Oberfläche erfolgen.
proven itself.
Hinweis: Aufgrund des hohen Gewichts ist ein Hebegerät mit entsprechen-
der Traglast erforderlich.
3. Drainageschicht gem. Skizze 2 anlegen.
Benötigtes Füllmaterial für Drainageschicht: ca. 0,80 m³
Als Material dafür hat sich gewaschener Kies (Größe 16/32) bewährt.
4. Hebehaken in die vorgesehenen Schlitze im Rahmen stecken und auf ge-
naue Positionierung achten (s. Skizze 4).
5. Sprunggerät an den im Rahmen befestigten Hebehaken anheben und mittig
in der Grube platzieren.
6. Hebehaken entfernen.
7. Vorhandene Zwischenräume zwischen Grube und Sprunggerät mit Teilen
des Aushubs verfüllen und verdichten.
8. Fallschutzhöhe berücksichtigen.
Benennung
Name
Datum
Einbauplan
Gez.
Simonis
05.03.21
Gepr.
9. Die Aufprallfläche muss nach EN 1176-1 mit einem Fallschutzbelag für die
Projekt
bouncer XLarge 4All
max. Fallhöhe von 1000 mm abgedeckt werden.
Zeichnungsnummer
0325-00-00
Für das Sprunggerät muss die Ausdehnung des Freiraums 2000 mm hori-
Gewerbegebiet Larsheck
OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DER CONRADI+KAISER GMBH DARF DIESE
56271 Kleinmaischeid
TECHNISCHE UNTERLAGE WEDER VERVIELFÄLTIGT, NOCH DRITTEN MITGETEILT ODER
zontal um die Sprungfläche herum, gemessen an jedem Punkt des Randes,
Rev
Änderung
Datum
Name
Deutschland
ZUGÄNGLICH GEMACHT WERDEN, NOCH IN SONSTIGER WEISE MISSBRÄEUCHLICH VER-
WENDET WERDEN. ZUWIDERHANDLUNGEN WERDEN URHEBERRECHTLICH VERFOLGT.
sowie 3500 mm über der Sprungfläche betragen. Abweichend zu der engs-
ten Auslegung der Aufprallfläche gemäß EN 1176-1 4.2.16.1 sind Aufprallflä-
Rev
Änderung
chen ab der Außenkante des Gerätes und nicht ab der Sprungfläche bemaßt.
10. Gerät bis zur vollständigen Fertigstellung zur Benutzung sperren.
Maßstab
1:25
Benennung
Name
Datum
Einbauplan
Gez.
Simonis
05.03.21
Blatt
Gepr.
1
Projekt
A3
bouncer XLarge 4All
Zeichnungsnummer
0325-00-00
Gewerbegebiet Larsheck
OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DER CONRADI+KAISER GMBH DARF DIESE
56271 Kleinmaischeid
TECHNISCHE UNTERLAGE WEDER VERVIELFÄLTIGT, NOCH DRITTEN MITGETEILT ODER
Datum
Name
Deutschland
ZUGÄNGLICH GEMACHT WERDEN, NOCH IN SONSTIGER WEISE MISSBRÄEUCHLICH VER-
WENDET WERDEN. ZUWIDERHANDLUNGEN WERDEN URHEBERRECHTLICH VERFOLGT.
Maßstab
1:25
Blatt
1
A3
Stand: 22.03.2021 S. 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

51 4828 2 serie