Seite 1
Vorwort: Vielen Dank, dass Sie sich für den tragbaren hochauflösenden Musikplayer M3 Pro entschieden haben, der von der FiiO Company auf den Markt gebracht wurde. Damit Sie den M3 Pro besser nutzen können, um qualitativ hochwertige Musik zu genießen, haben wir dieses vollständige Benutzerhandbuch vorbereitet und Antworten auf einige häufig gestellte Fragen von Benutzern gesammelt.
Seite 2 von 32 Inhalt 1. Übersicht................................‑ 1 ‑ 2 Tasten und Anschlüsse ..............................‑ 1 ‑ 2.1 Bildanleitung für Tasten und Anschlüsse .............................. ‑ 1 ‑ Bedienungsanleitung für Tasten und Anschlüsse ............................. ‑ 3 ‑ 2.2.1 Power / Lock‑Taste ...................................... ‑ 3 ‑ 2.2.2 Lautstärke erhöhen ........................................
Seite 3
10.5 Kann der M3 Pro mit anderem Micro‑USB‑Kabeln aufgeladen werden? ....................‑ 29 ‑ 10.6 Warum kann der M3 Pro nicht oder nur sehr langsam von einigen Desktop‑Computern aufgeladen werden? ........... ‑ 29 ‑ 10.7 Wie kann man den Ladestatus des M3 Pro erkennen? ........................‑ 29 ‑...
Seite 4
10.12 Woher wissen, ob eine neue Firmware vorhanden ist oder nicht? ....................‑ 30 ‑ Wie aktualisiere ich die Firmware? ............................‑ 30 ‑ 10.13 Würde der M3 Pro eingefroren, wenn er nicht aktualisiert werden könnte? Wie kann man das lösen, wenn das passiert ist? 10.14 ‑ 30 ‑...
Es handelt sich um einen 3,46‑Zoll‑Touchscreen‑Player, der mit einem HiFi ES9218P‑DAC‑Chip ausgestattet ist und über einen E‑Book‑Reader, einen Taschenrechner sowie einen Soundrekorder verfügt, mit dem Schüler und Durchschnittsbürger HiFi und echte Musik genießen können. Als nächstes möchten wir den M3 Pro mit mehreren Bildern vorstellen, damit Sie sich besser damit auskennen.
4) Drücken Sie im Arbeitsmodus kurz darauf, um den Bildschirm aufzuwecken oder auszuschalten. 5) Wenn der M3 Pro feststeckt, drücken Sie den Netzschalter 10 Sekunden lang, um ein Herunterfahren zu erzwingen. Nach dem Drücken Sie erneut 2 Sekunden lang, um die normale Arbeitsweise zu aktivieren.
3.1 Ein‑ / Ausschalten des Displays und der Homepage Halten Sie die Ein‑ / Aus‑Taste gedrückt, wenn der M3 Pro ausgeschaltet ist. Dann startet es in ca. 2s. Wenn es zum ersten Mal aktiviert wird, gibt es eine Sprachauswahlliste, die Sie für die Systemsprache auswählen können. Klicken Sie auf OK, um die Homepage aufzurufen.
Seite 4 von 32 3.2 Hauptbildschirm und Dropdown‑Menü Taschenrechner Abkürzung E‑Book‑Verknüpfung Wischen Sie, um das Menü auszublenden Aufnahmeverknüpfung Klicken Sie auf der Hauptbildschirmseite auf zugehörige Symbole, um das zugehörige Menü aufzurufen. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um ein Dropdown‑Menü aufzurufen. Wischen Sie vom unteren Rand nach oben oder klicken Sie auf das Homepage‑Symbol in der oberen rechten Ecke, um direkt zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Sie den M3 Pro aufwecken. 4) Wenn der M3 Pro auf der Seite mit der Sperrbildschirmuhr Titel wiedergibt, drücken Sie lange auf Lautstärketaste, um zum nächsten Titel zu wechseln (kurz drücken, um die Lautstärke zu erhöhen); Drücken Sie lange die Leiser‑Taste, um zum vorherigen Titel zu wechseln (kurzes Drücken, um die Lautstärke zu verringern).
Seite 6 von 32 3.4 Statusleiste 3.5 Dateien durchsuchen • Klicken Sie auf der Startseite auf Dateien durchsuchen, wenn eine TF‑Karte eingelegt ist. Alle Dateien auf dieser TF‑Karte können in der Vorschau angezeigt und abgespielt werden. Klicken Sie auf die zugehörigen Musikdateien, um sie abzuspielen.
Seite 7 von 32 3.6 Aufnahme • Nach dem Klicken auf den Aufnahmebildschirm wird das obige Bild angezeigt. Drücken Sie auf das rote Symbol auf dieser Seite, um die Aufnahme zu starten. • Der Aufnahmebildschirm hat zwei Uhren. Die obere Uhr wird als Aufnahmedauer angezeigt, dh als aufgezeichnete Zeit.
Seite 8 von 32 • Wischen Sie vom linken Bildschirmrand nach rechts, um den Aufnahmestopp anzuzeigen prompt. • Wählen Sie „Ja“ und drücken Sie OK, um die Aufnahme zu beenden. Diese Aufnahmedateien werden im Ordner Record im Stammverzeichnis der SD‑Karte gespeichert.
Seite 9 von 32 3.7.1 Alle Songs Alle Songs: Alle Songs sind in dieser Liste zusammengefasst. Hier sehen Sie alle erkannten Songs. 3.7.2 Künstler Die Songs werden nach den in ID3 gekennzeichneten Künstlern kategorisiert, und die Künstler werden nach dem Album klassifiziert. Songs ohne Künstler werden als "Unbekannte Künstler"...
Songbibliothek ausführt. Nur Benutzer, die auf Aktualisieren klicken, können es aktualisieren. Automatisch aktualisieren bedeutet, dass beim Anschließen des M3 Pro an einen Computer und beim Übertragen von Daten die Songbibliothek automatisch aktualisiert wird, sobald die Verbindung unterbrochen oder die TF‑Karte eingesetzt wird.
Seite 11 von 32 3.9 Wiedergabeeinstellungen 3.9.1 Wiedergabemodus Der Standardspielmodus ist Sequentielles Spielen. Nachdem die aktuelle Liste beendet ist, wird kein Song mehr abgespielt. (Wenn "Ordner durchspielen" aktiviert ist, wird zur nächsten Liste gesprungen, um die Wiedergabe fortzusetzen, bis die letzte Liste beendet ist.) Der Wiedergabemodus kann wie unten beschrieben eingestellt werden.
Seite 12 von 32 3.9.2 Fortsetzungsmodus Die Standardeinstellung ist deaktiviert. In diesem Moment wird der zuvor abgespielte Titel nicht fortgesetzt, wenn das Gerät neu gestartet wird. Wenn der Wiederaufnahme‑Modus aktiviert ist, stehen zwei Optionen zur Verfügung. 1) Titel: Wenn das Gerät während der Wiedergabe aus‑ und wieder eingeschaltet wird, wird das vor dem Herunterfahren abgespielte Lied weiter abgespielt, es wird jedoch von Anfang an abgespielt.
Seite 13 von 32 3.9.7 Equalizer Die Standardeinstellung ist deaktiviert. In diesem Moment ist der Signalausgang ein Originalausgang, der vom System nicht zusätzlich verarbeitet wird. Gehen Sie zum Menü Equalizer‑Einstellungen und schieben Sie die Touch‑Leiste entsprechend, um zwischen voreingestellten Equalizern für verschiedene Ausgabeeffekte zu wechseln.
3.10.2 Bildschirm‑Timeout Unabhängig davon, ob der M3 Pro Musik abspielt oder nicht, schaltet sich der Bildschirm automatisch aus, sobald keine Bedienung erfolgt, und erreicht die eingestellte Zeit, die auf 30s, 40s, 50s, 60s, 90s und 120s eingestellt werden kann. 3.10.3 Standby im Leerlauf Wenn keine Wiedergabe erfolgt (Wiedergabepause, Wiedergabestopp usw.) und bei Erreichen der eingestellten Zeiten keine Funktion ausgeführt...
3.10.4 Schlaf Unabhängig davon, ob der M3 Pro funktioniert oder nicht, wechselt er in dem Standby‑Modus, wenn er auf ON gestellt ist und die Zeit bis zum eingestellten Wert liegt. Die Zeit zum Aufrufen des Standby‑Modus kann im Menü Einstellungen eingestellt werden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, führt das System die Operation automatisch aus.
Seite 19 von 32 Zeiteinstellung 3.10.9 Es gibt einen 24‑Stunden‑Modus und einen 12‑Stunden‑Modus für Ihre Optionen. Der Standardmodus ist 24 Stunden. Nach dem Aufrufen der Zeiteinstellungsseite wird oben auf dem Display ein 24‑Stunden‑Modus angezeigt, der standardmäßig auf EIN gesetzt ist. Dies bedeutet, dass die Zeit als 24 Stunden angezeigt wird.
Seite 20 von 32 3.10.10 Datumseinstellung Es ähnelt der Zeiteinstellung. Klicken Sie auf die virtuellen Symbole, um das Jahr anzupassen. Schieben Sie nach oben und unten oder klicken Sie auf die entsprechenden Zahlen, um Monat und Tag anzupassen. Wischen Sie nach Abschluss der Einstellung vom linken Bildschirmrand nach rechts, um die Seite zu verlassen.
Seite 21 von 32 Der M3 Pro unterstützt insgesamt 11 Sprachen, die aus vereinfachtem Chinesisch, traditionellem Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch, Thailändisch und Italienisch bestehen. 3.9.12 Speicherformatierung Wenn eine TF‑Karte eingelegt und erkannt wird, wird die externe TF‑Karte bei Auswahl von Speicherformatierung und Bestätigung in das FAT32‑Format formatiert, und alle Dateien gehen verloren.
Seite 22 von 32 Spielmodi wechseln: Klicken Sie auf die virtuelle Taste im Display, um den Spielmodus zu wechseln. Zu Favoriten hinzufügen: Fügen Sie Titel zur Favoritenliste hinzu oder entfernen Sie Titel daraus. Klicken Sie auf die Cover‑Anzeige auf der jetzt wiedergegebenen Seite, um zur Textseite zu wechseln. Klicken Sie erneut, um zur Cover‑Anzeige zurückzukehren.
Seite 23 von 32 3.13 Bedienungsanleitung für AB‑Wiederholungsfunktionen 1. Rufen Sie das Menü für die Wiedergabe auf (Seite zur Anzeige der Texte). Tippen Sie auf das Symbol in der unteren rechten Ecke, um das Menü Weitere Vorgänge aufzurufen. 2. Tippen Sie auf „Starten Sie AB Repeat ”; 3.
Seite 24 von 32 4 bevorzugte Lieder ➀ In den M3 Pro ist ein Titel integriert. Wenn Sie den Player erhalten, können Sie diesen Titel standardmäßig unter "Alle Titel", "Künstler", "Alben", "Genres" und "Zuletzt hinzugefügt" in der Kategorie liste überprüfen.
Seiten zurückzukehren. 6 Rechner • Der M3 Pro verfügt über einen praktischen 10‑stelligen Bildschirmrechner, der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division usw. unterstützt. Wenn sich die Berechnung außerhalb des Anzeigebereichs befindet, streichen Sie nach links oder rechts über den Bildschirm, um sie anzuzeigen.
• Der M3 Pro unterstützt die Bildanzeige in den Formaten JPG, PNG und BMP. Wischen Sie in der Bildanzeige nach links, um das vorherige Bild anzuzeigen, und wischen Sie nach rechts zum nächsten. Klicken Sie auf den Bildschirm, um ihn in einem vollständigen Betrachtungswinkel anzuzeigen.
Wie viel Strom hat der M3Pro während des Ladevorgangs? Wenn der M3 Pro über den USB‑Anschluss des Computers aufgeladen wird, passt er den Ladestrom automatisch an den Strom an, den der Computer liefern kann. Beim Laden über einen externen Adapter beträgt der Ladestrom 500 mA ~ 1A.
Warum kann der M3 Pro nicht oder nur sehr langsam von einigen Desktop‑Computern aufgeladen werden? Stellen Sie zunächst sicher, dass der M3 Pro über ein normales Kabel mit dem Computer verbunden ist. Da der M3 Pro über einen intelligenten Lademodus verfügt, kann er den Strom automatisch an die Ladefähigkeit der externen Geräte anpassen. Wenn es zu langsam aufgeladen wird, können Sie es durch andere Adapter ändern.
Seite 31
10.19 Was ist, wenn nicht alle Dateien auf der TF‑Karte auf M3 Pro gelesen werden können? ➀ Gehen Sie nach dem Einsetzen der TF‑Karte in den M3 Pro zum Menü Einstellungen‑> Über M3 Pro, um zu überprüfen, ob der externe Speicher und die verfügbare Kapazität normal sind (im Vergleich zu den auf dem Computer angezeigten Informationen).
Seite 32
Sie einen beliebigen Titel aus, um die Wiedergabe zu starten. 10.28 Warum kann es die Texte nicht anzeigen? Der M3 Pro unterstützt nur externe LRC‑Dateien, die genau den gleichen Namen wie der Name des Songs haben. Eingebaute und KRC‑Texte sind nicht in der Liga.