Herunterladen Diese Seite drucken

infactory PT-310 Bedienungsanleitung Seite 2

Digitales teich- und pool-thermometer mit funk-empfänger, lcd-farbdisplay, ip67

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ein blinkendes Funkmastsymbol zeigt an, dass der DCF-
Signalempfang gestartet wurde.
• Ein kontinuierlich angezeigtes Funkmast-Symbol zeigt an,
dass das DCF-Signal erfolgreich empfangen wurde.
Um den manuellen DCF-Signalempfang zu starten, halten
Sie die Taste
2 Sekunden lang gedrückt. Wenn
innerhalb von 7 Minuten keine Signale empfangen werden,
stoppt die DCF-Signalsuche.
Während des Synchronisations-Modus haben nur die Tasten
und
eine Funktion, andere Tasten sind
nicht funktionsfähig. Drücken Sie während des Empfangs
einmal die Taste
, um die Suche nach
Funksignalen zu beenden und den Synchronisations-Modus
zu verlassen.
Täglichen Wecker aktivieren
Berühren Sie im Normalen-Modus die Taste
den Wecker ein- und ausschalten. Auf dem LCD wird das
Symbol
angezeigt. Der Wecker ist eingeschaltet.
Berühren Sie dann einmal die Taste
verschwindet vom Display und der Wecker ist
ausgeschaltet.
Drücken Sie im Normalen-Modus einmal die Taste „MODE"
und halten Sie innerhalb von 5 Sekunden nach der Anzeige
der Weckzeit die Taste „MODE" 2 Sekunden lang gedrückt,
bis die Stunde der Weckzeit zu blinken beginnt. Verwenden
Sie die Tasten „+" und „-", um die gewünschte Stunde
einzustellen. Drücken Sie die Taste „MODE", um Ihre
Einstellung zu bestätigen.
Die Minute der Weckzeit beginnt zu blinken. Verwenden Sie
die Tasten „+" und „-", um die gewünschte Minute
einzustellen. Drücken Sie die Taste „MODE", um Ihre
Einstellung zu bestätigen und den Einstellvorgang zu
beenden.
• Wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Eingabe erfolgt,
wechseln Sie automatisch zurück in den Normalen-Modus.
• Der Wecker ertönt 2 Minuten lang, wenn Sie ihn nicht
durch Drücken einer beliebigen Taste deaktivieren.
• Es ist nicht erforderlich, den Wecker erneut zu aktivieren.
Am nächsten Tag klingelt er automatisch zur gestellten
Uhrzeit.
Kundenservice: DE: +49 (0)7631-360-350
CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Digitales Teich- und Pool-Thermometer PT-310
mit Funk-Empfänger, LCD-Farbdisplay, IP67
Wenn der Wecker klingelt, berühren Sie die Taste
Der Wecker wechselt in den Schlummer-Modus und der
Wecker ertönt nach 8 Minuten erneut.
Maximal- und Minimal-Werte
Drücken Sie einmal die MEM-Taste. Maximalwert für
Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden angezeigt.
Drücken Sie die MEM-Taste erneut. Minimalwert für
Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden angezeigt.
Der Pfeil in der unteren rechten Ecke des Bildschirms zeigt
die maximale und minimale Außentemperatur an:
: maximale Temperatur
: minimale Temperatur
Der Speicherwert des Tages wird jede Nacht automatisch
um 0:00 Uhr gelöscht.
Komfort-Level
, um
Die Temperatur liegt unter 20 °C
Die Temperatur liegt zwischen 20 °C und 30 °C
. Das Symbol
Die Temperatur liegt über 30 °C
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an
Nachbenutzer weiter.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie den Funk-Empfänger niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, leere Batterien zur fachgerechten
Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder
überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität der Batterie.
Eine falsch eingesetzte Batterie kann zur Zerstörung des
Geräts führen – Brandgefahr!
Die ideale Lagertemperatur beträgt 10° - 20°C. Vermeiden
Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung.
Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie
Batterien nicht in Feuer.
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt ZX-7073 in
Übereinstimmung mit der
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU +
(EU)2015/863 und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU
befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer ZX-7073 ein.
© REV2 – 06.05.2022 – MF/JvdH//TS
ZX-7073-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-7073-675Zx-7073